13.05.2014 Aufrufe

JAHRES- BERICHT 2012 - Paracelsus-Kliniken

JAHRES- BERICHT 2012 - Paracelsus-Kliniken

JAHRES- BERICHT 2012 - Paracelsus-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

NEUE FÜHRUNGSKRÄFTE<br />

AN DER SPITZE<br />

Peter Schnitzler, Frank Thörner und Thomas Bold<br />

bilden seit Herbst die neue Geschäftsführung<br />

der <strong>Paracelsus</strong>-<strong>Kliniken</strong>.<br />

Klinikkonzern für die Zukunft neu aufgestellt<br />

Seit September bilden Peter Schnitzler, Frank Thörner und<br />

Thomas Bold die Geschäftsführung der <strong>Paracelsus</strong>-<strong>Kliniken</strong>.<br />

Im Herbst hat Thomas Bold den Geschäftsbereich<br />

Reha übernommen. Frank Thörner übernahm die neu geschaffene<br />

Position des Geschäftsführers für Personal und<br />

Recht. Der dritte „Neu zugang“ ist Peter Schnitzler als Geschäftsführer<br />

für Finanzen und Controlling. Für die <strong>Paracelsus</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

ist Schnitzler kein Unbekannter, bis 2004 hat er<br />

hier als Finanzdirektor gearbeitet. Danach verantwortete er<br />

unter anderem bei dem Berliner Klinik konzern Vivantes vier<br />

Jahre den Geschäftsbereich Finanzmanagement.<br />

Der 53-jährige Thomas Bold ist Diplom-Soziologe und<br />

seit vielen Jahren im Rehabereich tätig. Er begann seine<br />

berufliche Laufbahn bei der Johannesbad Unternehmensgruppe<br />

im bayerischen Bad Füssing und wechselte 2004 zur<br />

Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff.<br />

Hier leitete er als Sprecher der Geschäftsführung die Gräflichen<br />

<strong>Kliniken</strong> sowie die Service- und Objektgesellschaften.<br />

„In der gesamten Gesundheitsbranche muss es zukünftig<br />

noch mehr darum gehen, Synergien zwischen verschiedenen<br />

Bereichen zu heben.<br />

„Wir wollen Synergien<br />

zwischen verschiedenen<br />

Bereichen schaffen und<br />

Netzwerke koordinieren.“<br />

Ein Schwerpunkt meiner neuen Tätigkeit wird sicherlich darin<br />

bestehen, die Vernetzung von Akut- und Rehabereich<br />

innerhalb des Konzerns ständig weiter zu optimieren“,<br />

skizzierte Bold seine künftige Arbeit bei den <strong>Paracelsus</strong>-<br />

<strong>Kliniken</strong> in Osnabrück. Außerdem sei es ihm ein Anliegen,<br />

die Rehakliniken auch künftig in die Lage zu versetzen, erfolgreich<br />

mit den anhaltenden Veränderungen in der Branche<br />

umzugehen.<br />

Frank Thörner fungierte in der Konzernzentrale zuletzt<br />

als Justiziar sowie Ressortleiter Personal und Recht. In dieser<br />

Funktion verantwortete der gebürtige Osnabrücker und<br />

Fach anwalt für Arbeitsrecht schwerpunktmäßig arbeits- und<br />

betriebsverfassungsrecht liche Themen sowie Grundsatzfragen<br />

im Personalbereich zwischen Unter nehmens leitung<br />

und Arbeitnehmervertre tungen im Konzern. So konnte unter<br />

seiner Begleitung im Mai dieses Jahres ein ausgeglichener<br />

Tarifvertrag zur Entgelterhöhung für die Mitarbeiter der<br />

Unternehmensgruppe mit der Dienstleistungsgewerkschaft<br />

ver.di abgeschlossen werden. In seiner neuen Position will<br />

sich Thörner verstärkt um die Etablierung eines strategischen<br />

Personalmanagements kümmern: „Zielsetzung sind<br />

dabei die Bündelung und Koordination der Themen Personalbindung<br />

und Personalentwicklung sowie die kontinuierliche<br />

Bindung von Leistungsträgern.<br />

„Wir setzen auf gute<br />

Medizin und Pflege, die<br />

nah am Menschen ist.“<br />

Die strategische Personalgewinnung und Implementierung<br />

eines positiven Employer-Brandings sind im modernen<br />

Personalmanagement angesichts des zunehmenden Fachkräf<br />

te mangels unabdingbar. Schließlich sind die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Schlüsselfaktor für den Erfolg<br />

eines jeden Krankenhauses“, sagte der 37-jährige Volljurist.<br />

Peter Schnitzler betonte bei seiner Amtsübernahme zur<br />

künftigen Ausrichtung des Unternehmens: „Wir wollen unsere<br />

Standorte erhalten, setzen auch künftig auf Spezialisierungen,<br />

wo es geht, und werden auch in den nächsten Jahrzehnten das<br />

anbieten, wofür das Familienunternehmen seit 45 Jahren<br />

steht: gute Medizin und Pflege, die nah am Menschen ist.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!