13.05.2014 Aufrufe

JAHRES- BERICHT 2012 - Paracelsus-Kliniken

JAHRES- BERICHT 2012 - Paracelsus-Kliniken

JAHRES- BERICHT 2012 - Paracelsus-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 04.1 | NEUES AUS UNSEREN KLINIKEN 35<br />

Mit Mini-PNL gegen große Nierensteine.<br />

Bad Ems<br />

Akutklinik | Taunusallee 7–11, 56130 Bad Ems<br />

T 02603 6 00-0, F 02603 1 30 20<br />

Ein Endoskop zertrümmert<br />

den Nierenstein unter<br />

optischer Kontrolle.<br />

Neue, patientenfreundlichere Behandlungsmethode<br />

Bei der Entfernung größerer Nierensteine kommt die innovative<br />

„Mini-PNL“ zum Einsatz. Die perkutane Nephrolitholapaxie<br />

(PNL) hat seit Jahren einen festen Platz im Therapiekonzept<br />

zur endourologischen Behandlung von größeren<br />

Nierensteinen. Hierbei führt der Urologe ein Endoskop bis<br />

zur Niere und zertrümmert den Stein unter optischer Kontrolle<br />

unter anderem mithilfe von Ultraschall. Seit <strong>2012</strong> verfügt<br />

die <strong>Paracelsus</strong>-Klinik Bad Ems über eine moderne und<br />

patientenfreundlichere Weiterentwicklung dieses Instrumentariums.<br />

Hierbei wird über einen im Vergleich zum herkömmlichen<br />

Instrument deutlich dünneren Arbeitskanal<br />

mittels spezieller Sonden (Sonotroden) Ultraschall-Stoßwellenenergie<br />

an den im Nierenbecken oder Nierenkelch<br />

liegenden Stein geleitet, der nach Auslösen einer Schockstoßwelle<br />

zertrümmert wird. Die Fragmente werden abgesaugt.<br />

Gleichzeitig werden Desintegrate für eine spätere<br />

Steinanalyse und Metaphylaxe aufgefangen.<br />

Mit Fitness zu mehr Leichtigkeit.<br />

Scheidegg<br />

Rehaklinik | Kurstraße 5, 88175 Scheidegg<br />

T 08381 5 01-0, F 08381 5 01-2 29<br />

Ganzheitliches Körpertraining<br />

hilft, die gewohnte<br />

Leichtigkeit im Alltag<br />

wiederzuerlangen.<br />

Pilates stärkt vor allem die Beckenboden-,<br />

Bauch- und Rückenmuskulatur<br />

Erweitertes Therapieangebot für Krebspatienten<br />

Krebspatienten haben nach Operationen häufig Schmerzen<br />

und ein muskuläres Ungleichgewicht. Zusätzlich leiden<br />

sie oft unter Ängsten oder depressiven Verstimmungen.<br />

Die Patienten nehmen unbewusst eine Schonhaltung ein<br />

und verändern ihren Bewegungsablauf, was zu weiteren gesundheitlichen<br />

Problemen führt. Die fließenden Bewegungen<br />

des ganzheitlichen Körpertrainings „Pilates“ können<br />

helfen. Die Scheidegger Fachklinik hat Pilates in das therapeutische<br />

Gruppenangebot aufgenommen. Ziel ist hierbei,<br />

besonders den Nutzen im Alltag zu gewährleisten und die<br />

gewohnte Leichtigkeit wiederzuerlangen. Seit September<br />

gehört auch das Angebot „Fitnessvariation“ zum Therapieangebot<br />

der <strong>Paracelsus</strong>-Klinik. Es beinhaltet Fitnesstrends<br />

wie lateinamerikanische Tänze ähnlich dem Zumba.<br />

Jahresbericht <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!