31.10.2012 Aufrufe

1) Einführung und Überblick - Limburg

1) Einführung und Überblick - Limburg

1) Einführung und Überblick - Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GoB kurz:<br />

• Die Buchführung muß klar <strong>und</strong> übersichtlich sein<br />

• Ordnungsmäßige Erfassung aller Geschäftsvorfälle<br />

• Keine Buchung ohne Beleg<br />

• Ordnungsmäßige Aufbewahrung der Buchführungsunterlagen<br />

Größeneinteilung von Kapitalgesellschaften:<br />

Kriterien Bilanzsumme in<br />

Umsatz in<br />

Zahl der<br />

Größenklassen<br />

Mio DM<br />

Mio DM<br />

Arbeitnehmer<br />

Kleine ≤ 3,9 ≤ 8 ≤ 50<br />

Mittlere ≤ 15,5 ≤ 32 ≤ 250<br />

Große > 15,5 > 32 > 250<br />

Abbildung 10: Kriterien zur Klassifikation von Kapitalgesellschaften in Größenklassen<br />

Entsprechend der Größe ist auch die Form der Veröffentlichung geregelt:<br />

Pflichten<br />

FORM<br />

Rechtsform<br />

Personengesellschaft<br />

Kapitalgesellschaften<br />

Klein Mittel Groß<br />

Genossenschaften<br />

Unternehmen<br />

nach dem PublG<br />

Handelsregistereintragung ♦ ♦ ♦<br />

Hinweis auf Handelregistereintragung im<br />

B<strong>und</strong>esanzeiger<br />

♦ ♦<br />

Veröffentlichung im B<strong>und</strong>esanzeiger ♦ ♦<br />

Handelsregistereinreichung nach<br />

Veröffentlichung im B<strong>und</strong>esanzeiger<br />

FRISTEN<br />

♦ ♦<br />

spätestens in Monaten 12 9 9 unverzüglich 9<br />

UMFANG<br />

Bilanz ♦ ♦ ♦ ♦ ♦<br />

GuV - ♦ ♦ ♦ ♦<br />

Anhang ♦ ♦ ♦ ♦ ♦<br />

Lagebereicht - ♦ ♦ ♦ ♦<br />

Vermerk des Abschlußprüfers - ♦ ♦ ♦ ♦<br />

Ergebnisverwendungsvorschlag/-beschluß ♦ ♦ ♦ - ♦<br />

ggf. Bericht des Aufsichtsrates - ♦ ♦ ♦ ♦<br />

Abbildung 11: Umfang <strong>und</strong> Offenlegungspflichten nach HGB<br />

In der Zeitung „B<strong>und</strong>esanzeiger“ stehen diejenigen Unternehmen drin, welche veröffentlicht<br />

haben.<br />

Ein Jahresabschluß besteht aus: -Bilanz<br />

-GuV<br />

-Anhang (Erklärung zu Bilanz <strong>und</strong> GuV)<br />

-Lagebericht<br />

„Fordern Sie doch einfach mal von Ihrer Bank einen Geschäftsbericht eines großen<br />

Unternehmens wie BASF an....das ist spannende Lektüre“.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 28.09.01 www.aipa.de Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!