31.10.2012 Aufrufe

1) Einführung und Überblick - Limburg

1) Einführung und Überblick - Limburg

1) Einführung und Überblick - Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlußbilanzkonto (SBK):<br />

Gegenkonto für den Abschluß aller Bestandskonten im Hauptbuch.<br />

Die Abschluß.Buchungssätze lauten:<br />

• per SBK an Aktivposten<br />

• per Passivposten an SBK<br />

Merke:<br />

• Das SBK wird aufgr<strong>und</strong> des Inventars aufgestellt.<br />

• Das SBK ist das Abschlußkonto im Hauptbuch, Schlußbilanz <strong>und</strong> SBK stimmen inhaltlich<br />

überein.<br />

• Die Schlußbilanz ist zugleich Eröffnungsbilanz des folgenden Geschäftsjahres (Gr<strong>und</strong>satz<br />

der Bilanzidentität)<br />

Reihenfolge der Buchungsarbeiten:<br />

1. Eröffnungsbilanz aufstellen.<br />

2. AB auf Aktiv- <strong>und</strong> Passivkonten vortragen<br />

3. Geschäftsvorfälle buchen<br />

4. Schlußbestände auf den Aktiv- <strong>und</strong> Passivkonten ermitteln <strong>und</strong> mit den Inventurwerten<br />

abstimmen<br />

5. Konten abschließen<br />

6. Schlußbilanz aufstellen<br />

„Zu dem Buch Schmolke/Deitermann gibt es ein Lösungsbuch für Dozenten. Eins davon habe<br />

ich beim AStA verloren...“<br />

2 B II.3c) Erfolgskonten<br />

Zur Zeit schlägt sich der Erfolg für uns als Differenz in der großen Position EK nieder.<br />

EK ist ein Passivkonto, d.h. Mehrungen stehen im Haben <strong>und</strong> Minderungen im Soll.<br />

Aufwendungen: Werteverzehr an Gütern <strong>und</strong> Diensten.<br />

Erträge: Wertzuflüsse, die das EK erhöhen.<br />

Aufwendungen schmälern das EK, während Erträge das EK erhöhen.<br />

Wir splitten nun unser EK-Konto in ein Aufwandskonto <strong>und</strong> ein Ertragskonto auf.<br />

Sämtliche Aufwandsbuchungen sind Sollbuchungen;<br />

sämtliche Ertragsbuchungen sind Habenbuchungen.<br />

Trotzdem benötigt man die komplementäre (bisher nicht benutzte) Seite der Konten, wegen<br />

einer etwaigen Inventurdifferenz, doch dazu später mehr.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 28.09.01 www.aipa.de Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!