21.05.2014 Aufrufe

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

7-8 / <strong>2013</strong><br />

die Haut mit Feuchtigkeit und Fett versorgt.<br />

Nach einem Sonnenbad oder einem<br />

Ferientag am Meer braucht es jedoch ein<br />

After-Sun-Produkt mit regenerierenden<br />

Inhaltsstoffen, denn die kurzwelligen UVA-<br />

Strahlen können die Haut übermässig<br />

erwärmen, röten und eine leichte Entzündung<br />

auslösen. Überreizte Nervenendigungen<br />

können zudem Juckreiz entfachen.<br />

Lindernde «Erste Hilfe» leistet der Wirkstoff<br />

Dexpanthenol. Auch Ringelblume oder Kamille<br />

können die Haut entspannen. Wurde<br />

die Haut beim Sonnenbad zu stark gereizt,<br />

hilft eine Salbe, die die Histaminproduktion<br />

der Haut unterdrückt, oder ein Lokalanästhetikum.<br />

Im Trend sind duftende Körperwasser,<br />

sogenannte «Body Sprays». Wie werden<br />

sie verwendet?<br />

Sie dienen in erster Linie der Erfrischung.<br />

Man unterscheidet zwischen reinen Thermalwasser-Sprays<br />

und Produkten mit pflegenden<br />

Zusatzstoffen. Erstere enthalten<br />

weder Duft- noch Konservierungsstoffe,<br />

dafür von Natur aus reichlich Mineralstoffe<br />

und Spurenelemente. Sie werden auch von<br />

empfindlicher Haut gut vertragen.<br />

Die «Body Sprays», die momentan in<br />

Mode sind, enthalten Zusatzstoffe wie pflegendes<br />

Panthenol, hydratisierendes Aloe<br />

Vera, schützenden Grüntee, erfrischende<br />

Zitrusfrüchte oder stimulierenden Ginseng.<br />

Was fehlt, sind Lipide. Sie pflegen deshalb<br />

weniger intensiv als Lotionen. Man trägt<br />

sie nach dem Duschen auf – morgens oder<br />

nach dem Sport. Bei Hitzegefühlen kann<br />

man sie zwischendurch auf die Arm- und<br />

Kniebeugen sprühen.<br />

Wie sieht es mit Deos aus?<br />

Die spielen nebst guter Körper- und Mundhygiene<br />

selbstverständlich eine Hauptrolle.<br />

Es gibt 2 Sorten von Deos: Solche, die die<br />

Schweissproduktion hemmen und solche,<br />

die nur den Geruch binden. Letztere absorbieren<br />

den Geruch mithilfe von Inhaltsstoffen<br />

wie Zink, Rizinoleat oder Natron. Nebst<br />

Parfümstoffen enthalten sie meistens auch<br />

antibakterielle Wirksubstanzen, die die Anzahl<br />

der Keime in der Achselhöhle reduzieren.<br />

Damit soll verhindert werden, dass der<br />

austretende Schweiss zersetzt wird, da dies<br />

die Ursache für die lästige Ausdünstung ist.<br />

Dr. Anthi Georgaki Sutter, Apothekerin und Inhaberin<br />

der Hirschwiesen-Apotheke in Zürich<br />

Ein Deo, das die Schweissproduktion nicht<br />

hemmt, gilt als hautverträglicher, muss<br />

aber in der Regel mehrmals am Tag aufgetragen<br />

werden, auch wenn ein 24-Stunden-<br />

Schutz propagiert wird. Sonst beginnt der<br />

Schweiss irgendwann wieder zu riechen.<br />

Sogenannte Antitranspirante oder Antiperspirante<br />

hingegen setzen bereits bei<br />

der Bildung von Schweiss an. Die enthaltenen<br />

Wirkstoffe verengen die Ausgänge<br />

der Schweissdrüsen. So gelangt weniger<br />

Schweiss an die Hautoberfläche. Die am<br />

häufigsten eingesetzte Substanz, um die<br />

Schweissproduktion zu hemmen, ist Aluminiumchlorid,<br />

ein Aluminiumsalz.<br />

Ist es nicht ungesund, den Schweiss zu<br />

hemmen?<br />

Man sagt, dass man die Schweissproduktion<br />

nicht hemmen sollte, weil sonst die<br />

Drüsen verstopfen und gereizt werden.<br />

Tatsache ist: Ein schweisshemmendes Deo<br />

hat den Vorteil, dass man sich wirklich<br />

wohlfühlt. Warum soll ich schwitzen, wenn<br />

ich einen wichtigen Geschäftstermin habe<br />

oder ein schönes Kleid trage? Schweissflecken<br />

sehen unschön aus… Zudem ist Körpergeruch<br />

nicht gerade förderlich, wenn<br />

man mit anderen Personen in (nahem)<br />

Kontakt steht. Ob gesund oder nicht: Jeder<br />

Mensch muss selber entscheiden, wo seine<br />

Prioritäten sind.<br />

Unabhängig davon, für welche Deo-Art<br />

man sich entscheidet: Wichtig ist das korrekte<br />

Auftragen. Die Achsel muss vollständig<br />

trocken sein, sonst hält das Deo nicht<br />

bzw. weniger lang.<br />

Was ist mit Aluminiumsalz? Sein Einsatz<br />

in Deos gilt als umstritten…<br />

Aluminiumsalze stehen immer wieder im<br />

Verdacht, das Alzheimer- und das Brustkrebsrisiko<br />

zu erhöhen. Bisher existieren<br />

aber keine epidemiologischen Studien,<br />

die das belegen. Aluminiumsalz wirkt<br />

äusserlich und dringt nicht in tiefere Hautschichten<br />

ein. Es kann also nicht in die Blutund<br />

Lymphbahnen gelangen, ausser bei<br />

(kleinsten) Hautschnitten. Nach der Rasur<br />

der Achselhaare ist es deshalb besser, für<br />

mindestens 24 Stunden auf Antitranspirante<br />

zu verzichten.<br />

Zu den Füssen: Wie hält man sie in<br />

geschlossenen Schuhen frisch?<br />

Generell sollte man die Schuhe jeden Tag<br />

wechseln, damit sie Zeit haben zu trocknen.<br />

Praktisch sind spezielle Sohlen, die<br />

den Schweiss aufsaugen. Für Fussfrische<br />

sorgen Fussdeos, Fussgele oder Fusspuder,<br />

die schweisshemmende Aluminiumsalze<br />

enthalten. Bei extremer Schweissproduktion<br />

kann man sich vom Arzt eine hochkonzentrierte<br />

Aluminiumlösung verschreiben<br />

lassen. Es handelt sich um eine alte, bekannte<br />

Rezeptur, die in der Apotheke hergestellt<br />

wird.<br />

Zum Schluss: Was sind Ihre persönlichen<br />

Tipps für gepflegte Sommerhaut?<br />

Sauberkeit ist die wichtigste Massnahme.<br />

Im Arbeitsalltag sowie auf Reisen oder<br />

Wanderungen empfehle ich Einmal-Hygienewaschtücher<br />

aus der Apotheke, wenn<br />

man nicht duschen kann und den Schweiss<br />

wegwaschen will, bevor er durch Bakterien<br />

zersetzt wird und zu riechen beginnt.<br />

Diese saugfähigen und reissfesten Tücher<br />

müssen nur unter den Wasserhahn gehalten<br />

werden, beispielsweise auf der Toilette.<br />

Nach Gebrauch wirft man sie weg.<br />

Für Instant-Erfrischung sorgen Thermalwasser-Sprays,<br />

die es auch in Mini-Grössen<br />

für die Hand- oder Aktentasche gibt.<br />

Da der Mensch nicht nur aus Haut besteht,<br />

tut es der Seele gut, ab und zu Sonne zu<br />

tanken und die sommerlichen Badefreuden<br />

zu geniessen. Aber bitte immer mit<br />

gutem Sonnenschutz und einer regenerierenden<br />

Nachpflege, die der Haut alles zurückgibt,<br />

was sie braucht.<br />

n<br />

© seprimoris - Fotolia.com<br />

Deodorant mit Langzeitwirkung<br />

ohne Aluminium<br />

ohne Alkohol<br />

www.lavilin.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!