21.05.2014 Aufrufe

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

7-8 / <strong>2013</strong><br />

ein Nierenleiden? Wusste er von Familienmitgliedern,<br />

die daran erkrankt waren?<br />

Anhand der Antworten, der Familiengeschichte<br />

und der ermittelten Werte konnte<br />

der Apotheker sich ein Bild machen, ob er<br />

seinem Patienten einen Arztbesuch vorschlagen<br />

sollte.<br />

Arztbesuch empfohlen<br />

Von 514 getesteten Personen wiesen 395<br />

ein mittleres bis erhöhtes Risiko auf (siehe<br />

Kasten). Bei einem grossen Risiko empfahl<br />

der Apotheker seinen Kunden, den<br />

Hausarzt auf die Resultate anzusprechen,<br />

so auch im Falle einer Frau in den Zwanzigern.<br />

Ihr Urin war milchig und flockig; die<br />

Testresultate fielen ebenfalls alarmierend<br />

aus. Dies deutete darauf hin, dass die Niere<br />

Flüssigkeiten schlecht filtert und im Urin zu<br />

viel Protein ausscheidet. Einige Tage später<br />

kam die Kundin wieder vorbei und bedankte<br />

sich bei Miloš Tomić dafür, dass er<br />

ihr dringend einen Arztbesuch nahegelegt<br />

habe, obschon sie sich vollkommen gesund<br />

gefühlt habe. «Im Grunde war es ein<br />

einfacher Test, jedoch mit grossem Nutzen<br />

für die Patientin.»<br />

Tipp<br />

Der Apotheker betont, dass er jeweils nur<br />

eine Empfehlung abgibt und keine Diagnose<br />

stellen kann. «Wir wollen die Zusammenarbeit<br />

mit den Ärzten verbessern.»<br />

Einige Hausärzte hätten ihn angerufen, um<br />

mehr über den Test ihres Patienten und die<br />

mögliche Interpretation zu erfahren.<br />

Burgerstein Schwangerschaft<br />

& Stillzeit deckt den erhöhten<br />

Bedarf der Mutter an Mikronährstoffen<br />

während der<br />

Schwangerschaft und Stillzeit<br />

und unterstützt damit die gesunde<br />

Entwicklung des Kindes.<br />

Burgerstein<br />

Schwangerschaft<br />

& Stillzeit:<br />

Für einen guten<br />

Start ins Leben.<br />

Einnahmen gespendet<br />

«Wir hatten viele interessante Fälle», sagt<br />

der Apotheker rückblickend. Darunter<br />

waren auch ein Kunde mit nur einer Niere<br />

oder ein blindes Ehepaar. Vor der Abgabe<br />

musste er die Becher für die Urinproben an<br />

unterschiedlichen Orten bekleben, damit<br />

die Partner die Gegenstände durch Tasten<br />

identifizieren konnten. Viele Kunden waren<br />

laut Miloš Tomić so zufrieden, dass sie am<br />

nächsten Tag ein Familienmitglied oder<br />

Freunde vorbeischickten.<br />

Auswertung der<br />

Nieren-Risikotests (n=514)<br />

Risiko einer<br />

chronischen Nierenerkrankung<br />

39 % mit erhöhtem Risiko<br />

37 % mit mittlerem Risiko<br />

23 % mit geringem Risiko<br />

Persönliche Krankheitsgeschichte<br />

12 % mit Nierenleiden in der Vergangenheit<br />

6 % in ärztlicher Behandlung wegen Diabetes<br />

27 % in ärztlicher Behandlung wegen einer Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankung<br />

Eine Liste der beteiligten Apotheken und weitere<br />

Informationen finden Sie auf www.nierentest.ch<br />

Positiv aufgenommen hätten die Kunden<br />

auch, dass die Einnahmen aus der Aktion<br />

an «Kids Kidney Care» und den «Verein<br />

Nierenpatienten Aargau VNPA» gespendet<br />

werden. Diese gemeinnützigen Organisationen<br />

unterstützen nierenkranke Menschen<br />

im Alltag.<br />

Angebot in ausgewählten<br />

Apotheken<br />

Noch bis Ende Jahr werden die Badener<br />

Apotheke Wyss am Bahnhof sowie 26 weitere<br />

Apotheken in den Kantonen AG, BE,<br />

BS, BL, SG und ZH den Risikotest zur Früherkennung<br />

von Nierenleiden anbieten (Stand<br />

Mai <strong>2013</strong>). Die Einnahmen stehen für Miloš<br />

Tomić dabei nicht im Vordergrund. Er ist<br />

vielmehr überzeugt, dass sich die Apotheke<br />

mit derartigen zukunftsweisenden<br />

Dienstleistungen besser im Gesundheitswesen<br />

positionieren kann. Der Nierentest<br />

könnte bald wie die Blutdruck- oder Cholesterinmessung<br />

zum regulären Angebot<br />

der Apotheke gehören.<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!