21.05.2014 Aufrufe

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

Juli/August 2013 - pharmaSuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

7-8 / <strong>2013</strong><br />

Intimpflege<br />

Schön, wenn alles stimmt!<br />

Gut geschützt zwischen den Beinen liegt ein Ort, der für unser Leben von so grosser<br />

Bedeutung ist. Er ermöglicht Fortpflanzung und Liebe, trotzt der Belastung von Geburten<br />

und ist dennoch hochsensibel! Sein Befinden beeinflusst unser ganzes Sein. Denn so<br />

richtig wohl fühlen wir uns erst, wenn auch im Intimbereich alles stimmt.<br />

Dr. pharm. Chantal Schlatter, Apothekerin<br />

Und das ist eine echte Herausforderung. Das Scheidenmilieu<br />

wird durch Schwankungen im Hormonsystem beeinflusst −<br />

der Königsdisziplin der Frauen! Die Geschlechtshormone verändern<br />

sich innerhalb eines Monatszyklus, während der Schwangerschaft, in<br />

der Stillzeit und in den Wechseljahren erst recht. Aber das ist nicht der<br />

einzige Grund. Stress, Medikamente, die Pille und Stoffwechselerkrankungen<br />

können die Vaginalschleimhaut ebenso irritieren wie synthetische<br />

Unterwäsche, enge Hosen, chloriertes Wasser im Hallenbad und<br />

falsche Intimpflege. Brennen, Jucken und Beissen – das kennen wir alle!<br />

Ialuna<br />

Natürlich und hormonfrei<br />

gegen Scheidentrockenheit.<br />

Vaginalzäpfchen mit<br />

Hyaluronsäure und Vitamin E.<br />

Dieses Medizinprodukt ist rezeptfrei in Apotheken<br />

und Drogerien erhältlich.<br />

Bitte lassen Sie sich von einer Fachperson beraten<br />

und lesen Sie die Gebrauchsanweisung.<br />

IBSA Institut Biochimique SA, Headquarters<br />

and Marketing Operations,<br />

Via del Piano, CH-6915 Pambio-Noranco<br />

www.scheidentrockenheit.ch<br />

Frei von Parabenen<br />

und anderen<br />

Konservierungsstoffen.<br />

– Befeuchtet lange<br />

anhaltend.<br />

– Fördert die<br />

Wundheilung.<br />

– Vermindert<br />

Neuinfektionen.<br />

Als Kauferinnerung<br />

ausschneiden und in<br />

der Apotheke vorlegen.<br />

Die wohlverdiente Pause<br />

Der häufigste Grund für das unangenehme Gefühl zwischen den<br />

Beinen sind jedoch die Wechseljahre. Wenn aus Sicht der Natur<br />

die biologische Aufgabe der Frau, Kinder auf die Welt zu bringen,<br />

erfüllt ist, werden die Fortpflanzungsorgane langsam zurückgebildet.<br />

Die Hormone hören auf, den Körper Monat für Monat auf eine<br />

Schwangerschaft vorzubereiten und die Durchblutung der Organe<br />

geht zurück. Das hat jedoch zur Folge, dass die Vaginalschleimhaut<br />

zu wenig befeuchtet wird und sich trocken anfühlt.<br />

Das Liebesleben leidet<br />

Mit Libidomangel oder schlechten Verführungskünsten hat das<br />

nichts zu tun, sicher aber ersticken Schmerzen beim Geschlechtsverkehr<br />

jede Lust bereits im Keim. Mit Gleitgels kann die Vagina<br />

«geschmiert» werden, so dass ein beschwerdefreies Liebesleben<br />

möglich ist. Sie packen das Übel aber nicht an der Wurzel und<br />

bringen nur einen kurzfristigen Nutzen.<br />

Ein Umdenken ist gefragt<br />

Besser ist es, wenn die Vaginalschleimhaut mit regelmässiger Pflege<br />

dauerhaft aufgebaut und regeneriert wird. Mit der richtigen<br />

Intimpflege kann die Elastizität der Scheide und des Scheideneingangs<br />

erhalten und selbst verlorenes Terrain zurückgewonnen<br />

werden. Voraussetzung ist, dass die Scheidenpflege mit derselben<br />

Selbstverständlichkeit in die tägliche Körperpflege integriert wird<br />

wie das Eincremen von trockener Haut. Es ist nicht fair, dass die Haut<br />

im Intimbereich ein anspruchsloses Leben fristen muss, bloss weil<br />

es sich dabei um ein gesellschaftliches Tabu handelt. Heutzutage<br />

gibt es gute Produkte, die die Schleimhaut mit Feuchtigkeit versorgen<br />

und das Scheidenmilieu wieder aufbauen, sodass niemand Beschwerden<br />

in der Liebeszone einfach als Schicksal hinnehmen muss.<br />

Weniger künstliche Hormone<br />

Bei sehr ausgeprägten Beschwerden in den Wechseljahren kann es<br />

sinnvoll sein, den Östrogenmangel mit Hormonen auszugleichen,<br />

um die Schleimhaut wieder aufzubauen. Ihr Gynäkologe wird<br />

gemeinsam mit Ihnen entscheiden, was für Sie in Frage kommt:<br />

Tabletten zum Einnehmen oder Produkte zur Anwendung an Ort<br />

und Stelle. Oft kann die Hormontherapie nach einer gewissen Zeit<br />

wieder gestoppt werden, ohne dass die Beschwerden im selben<br />

Mass zurückkehren. Vor allem dann, wenn die Scheide weiterhin<br />

sorgfältig gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt wird.<br />

Mehr als das<br />

Eine gut befeuchtete und intakte Vaginalschleimhaut ist auch<br />

deshalb wichtig, weil sie vor Infektionen schützt. Der Effekt ist erstaunlich.<br />

Ein gesundes Scheidenmilieu bildet einen natürlichen<br />

Schutzwall gegen wiederkehrende Infektionen mit Bakterien,<br />

Scheidenpilz oder Blasenentzündungen, von denen viele Frauen<br />

ein Lied singen können. − Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in<br />

die Hand und lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten. Dort kennt<br />

man Ihre Beschwerden und scheut sich nicht davor, eine für Sie<br />

passende Lösung zu finden.<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!