25.05.2014 Aufrufe

Stv V 08-12 - Pirate Leaks

Stv V 08-12 - Pirate Leaks

Stv V 08-12 - Pirate Leaks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktualisiertes Einzelhandelskonzept Friedrichsdorf<br />

• Im Vergleich zu der Angebotssituation aus dem Jahr 2004 können nur geringe<br />

Abweichungen der Einzelhandelsdaten konstatiert werden. Auch wesentliche<br />

Veränderungen nach Lage- und Stadtteilkategorien sowie Größenklassen ist<br />

nicht festzustellen. Insgesamt ist die Anzahl der Betriebe im Zeitraum der Erhebung<br />

2004 bis 2007 / 20<strong>08</strong> leicht gesunken, ebenso ist auch die Umsatzleistung<br />

leicht zurückgegangen. Die Verkaufsfläche ist jedoch aufgrund der Ansiedlung<br />

von Betrieben mit größerer Verkaufsfläche bzw. durch Betriebserweiterungen<br />

leicht gestiegen. Insgesamt stehen im Vergleich 11 Einzelhandelsaufgaben 7<br />

Neueröffnungen gegenüber. Deutlich rückläufig zeigt sich vor allem der langfristige<br />

Bedarfsbereich in Friedrichsdorf. Bezogen auf die einzelnen Stadtteile ist die<br />

Entwicklung der Betriebe und der Verkaufsfläche insbesondere in der Kernstadt<br />

von Friedrichsdorf, speziell die Betriebsentwicklung am Houiller Platz, als negativ<br />

zu bezeichnen. Insgesamt ist auch die Zentralität der Stadt Friedrichsdorf im<br />

Vergleichszeitraum leicht rückläufig, was zum Einen auf die geringe Umsatzleistung,<br />

zum anderen auf die nominal gestiegene Kaufkraft im Vergleichszeitraum<br />

zurückzuführen ist.<br />

• An den städtebaulichen Entwicklungszielen einer belebten Innenstadt wird<br />

weiterhin festgehalten. Ein großer Bestandteil des Entwicklungskonzeptes Kernbereich<br />

Friedrichsdorf ist das derzeit nicht genutzte Milupa-Areal, auf dem zukünftig<br />

neben Wohnen und gewerblicher Nutzung auch großflächiger Einzelhandel<br />

etabliert werden soll. Die städtebauliche Zielsetzung der Sicherung und des<br />

Ausbaus einer ausgewogenen Nahversorgungsstruktur wird u. a. in einem Konzept<br />

der Stadtteilentwicklung für den Stadtteil Köppern aufgenommen. Die Verlagerung<br />

des toom-Verbrauchermarktes ist derzeit nicht in der Diskussion; für<br />

den Fall einer möglichen Verlagerung dieses in die Jahre gekommenen Marktes<br />

sollte aus Gutachtersicht ausschließlich das Milupa-Areal in Betracht gezogen<br />

werden. Die Entwicklungskonzepte der Stadt Friedrichsdorf sind abhängig von<br />

der Weiterentwicklung des Milupa-Areals, weshalb eine Entscheidung über die<br />

weitere Planung vorangetrieben werden sollte.<br />

• In der Standort- und Sortimentskonzeption werden wesentliche Ziele des Einzelhandelskonzeptes<br />

für die Stadt Friedrichsdorf formuliert. Relevante Kernpunkte<br />

sind dabei die Erstellung eines sortimentsbezogenen Leitbildes der Stadtentwicklungsplanung<br />

sowie die Überprüfung von räumlichen Prioritäten hinsichtlich<br />

der Weiterentwicklung von Einzelhandelsstandorten. Hierzu gehört auch die Abgrenzung<br />

von zentralen Versorgungsbereichen i. S. des § 34 Abs. 3 BauGB. Das<br />

Sortimentskonzept gliedert den Einzelhandel in zentrenrelevante und nicht<br />

zentrenrelevante Sortimente. Als zentrenrelevant gelten die Sortimente, die hin-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!