31.10.2012 Aufrufe

die fh-news 0 3/05 - Hochschule Hof

die fh-news 0 3/05 - Hochschule Hof

die fh-news 0 3/05 - Hochschule Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationaler Wissenstransfer<br />

– <strong>Hof</strong>er Dozentin<br />

unterrichtet an der<br />

Partnerhochschule in<br />

Budapest<br />

Im April <strong>die</strong>ses Jahres hat Frau Prof. Dr. Brigitte<br />

Bärnreuther an der Budapest Business<br />

School Stu<strong>die</strong>rende des deutschsprachigen<br />

Stu<strong>die</strong>nganges Handel in <strong>die</strong> Grundzüge<br />

der Logistik eingeführt. Beschaffungs- und<br />

Distributionslogistik standen dabei im<br />

Vordergrund. Aufgrund ihrer sehr guten<br />

Deutschkenntnisse hatten <strong>die</strong> ungarischen<br />

Stu<strong>die</strong>renden keine Schwierigkeiten, <strong>die</strong><br />

Inhalte zu verstehen und nahmen aktiv am<br />

Unterricht teil.<br />

Frau Prof. Bärnreuther hatte außerdem<br />

Gelegenheit, <strong>die</strong> <strong>fh</strong>-hof mit ihren Einrichtungen<br />

und Stu<strong>die</strong>ninhalten vorzustellen.<br />

Auf besonderes Interesse stießen ihre Ausführungen<br />

zum kulturellen Leben und den<br />

Sport- und Freizeitmöglichkeiten in <strong>Hof</strong>.<br />

Einige der Budapester Stu<strong>die</strong>renden wollen<br />

mit dem Erasmus-Programm für zwei<br />

Semester nach <strong>Hof</strong> wechseln. Nachfragen<br />

gab es auch zum Doppeldiplom, eine Vereinbarung<br />

zwischen der <strong>fh</strong>-hof und der<br />

Budapest Business Schools, wonach Stu<strong>die</strong>renden,<br />

<strong>die</strong> zwei Semester lang an der<br />

Partnerhochschule ausgewählte Vorlesungen<br />

besuchen, von beiden <strong>Hochschule</strong>n ein<br />

Diplom erhalten.<br />

Der Aufenthalt von Professor Bärnreuther<br />

sowie <strong>die</strong> Teilnahme der <strong>Hof</strong>er Kollegen am<br />

Kongress ’The Future of Higher Education<br />

in the Enlarged Europe’ im letzten Herbst<br />

in Budapest belegen <strong>die</strong> ausgezeichneten<br />

partnerschaftlichen Beziehungen zwischen<br />

beiden <strong>Hochschule</strong>n.<br />

Spende für das Labor<br />

Automatisierungstechnik<br />

Aufgrund der guten Zusammenarbeit bei<br />

der Diplomarbeit von Herrn Grimmler, entschieden<br />

sich Herr Jahn und <strong>die</strong> Firma B&R,<br />

vertreten durch Herrn Zimmerling, dem<br />

Labor für Automatisierungstechnik Geräte<br />

im Gesamtwert von 14 000 Euro zu spenden.<br />

Mit <strong>die</strong>sen Geräten ist es nun möglich,<br />

den Studenten der <strong>fh</strong>-hof zusätzlich zur<br />

reinen Steuerungstechnik auch aktuelle<br />

Anwendungen im Bereich Motion-Control<br />

zu demonstrieren. Der Bereich Motion-<br />

Control gewinnt zunehmend an Bedeutung<br />

im Maschinen und Anlagenbau, was auch<br />

am steigenden Wertanteil der Elektronik/<br />

Software deutlich wird (Tendenz geht zu<br />

über 50% Elektronik/Software).<br />

Mit den gespendeten Geräten wird nun<br />

ein Praktikumsversuch aufgebaut werden,<br />

an dem in Zukunft Studenten aus verschiedenen<br />

Perspektiven Einblicke in den Stand<br />

der Technik aus Sicht Echtzeitsystem, Buskommunikation,<br />

Bewegungssteuerung und<br />

Mechatronik bekommen werden.<br />

von links: Jörg Grimmler, Wolfgang Jahn,<br />

Elmar Zimmerling, Präsident Prof. Dr. Jürgen Lehmann,<br />

Dekan Prof. Dr. Valentin Plenk<br />

fachbereich informatik & technik<br />

<strong>die</strong> <strong>fh</strong>-<strong>news</strong> 03/<strong>05</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!