29.05.2014 Aufrufe

Download - Wolfgang Pramper

Download - Wolfgang Pramper

Download - Wolfgang Pramper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktik der Leistungsbeurteilung <strong>Wolfgang</strong> <strong>Pramper</strong>/PADL Seite 18<br />

• Noteneinsprüche: Gegen eine Schularbeit kann aus formalen Gründen<br />

(z.B. nach der 5 Unterrichtseinheit, dritte Schularbeit innerhalb einer Woche)<br />

berufen werden. Gegen eine Schularbeitsnote kann nicht berufen werden,<br />

sondern nur gegen den „Bescheid zum Nichtaufstieg“. Im Falle eines Verfahrens<br />

müssen die schriftlichen Arbeiten des Schüler vorgelegt werden und die<br />

schriftlichen Aufzeichnungen des Lehrers. Die häufigsten erfolgreichen Berufungen<br />

kommen auf Grund von Formalfehlern der Lehrer zustande (zu lange<br />

geprüft, zu viele Prüfungen) oder einer unkorrekten Erstellung der Jahresnote<br />

(die Mitarbeit nicht berücksichtigt, nur die Schularbeiten bewertet).<br />

• Schwindeln bei der Schularbeit: Schularbeiten, die zufolge einer vorgetäuschten<br />

Leistung nicht beurteilt werden, sind wie versäumte Schularbeiten<br />

zu behandeln. Unerlaubte Hilfsmittel, deren sich der Schüler bedienen<br />

könnte, sind ihm abzunehmen und nach durchgeführter Leistungsfeststellung<br />

zurückzugeben. [SCHUG]<br />

Beispiele für problematische Beurteilungen<br />

ad d)„Halo-Effekt“<br />

Lehrer, die den folgenden Aufsatz beurteilten, bekamen nach Losentscheid unterschiedliche<br />

Zusatzangaben über den Schüler bzw. die Schülerin. Die Arbeit des Schülers Dominik wurde<br />

im Schnitt um 1,1 Notengrade schlechter beurteilt.<br />

Es handelt sich um eine Bildbeschreibung. Ziel war, möglichst spannend zu schreiben.<br />

A) Zusatzinformation zum Textverfasser Dominik: Es handelt sich um einen schwach begabten<br />

und sehr schlampigen Schüler der 3. Klasse, HS 2. Leistungsgruppe. Zwar sind<br />

gute Ansätze bei ihm vorhanden, aber er versteht es nicht sie zu nutzen. Er liest keine<br />

Jugendbücher und verfügt daher einen schlechten Ausdruck und Stil. Die Eltern (einfache<br />

Arbeiter) zeigen kein Interesse an der Schule. Das Kind wird von zu Hause nicht gefördert<br />

und hat keine Motivation ein schulisches Ziel anzustreben. Seine letzten Schularbeitsnoten<br />

waren 4 und 5.<br />

B) Zusatzinformation zum Textverfasserin Isolde: Die Schülerin ist sehr belesen und verfügt über<br />

einen dementsprechend guten Ausdruck. Sie besucht die 3. Klasse, HS 2. Leistungsgruppe und<br />

möchte früher oder später aufgestuft werden. Das ist auch das erklärte Ziel der Eltern, die sich<br />

sehr um die schulischen Belange ihrer Tochter kümmern. Der Vater ist Arzt und die Mutter AHS-<br />

Lehrerin. Manchmal hat sie einen weniger guten Tag, ansonsten ist sie eine recht ordentliche<br />

Schülerin. Ihre letzten Schularbeitsnoten waren 1 und 2.<br />

Und welche Note würden Sie geben?<br />

Das Schneetreiben<br />

Es war Sonntag. Wir fuhren zu unserem Grund ihn Oberneukirchen. Es war Jänner und blauer<br />

Himmel stand über dem Mühlviertel. Im Auto sangen wir noch fröhliche Lieder. Keiner ahnte was<br />

auf uns noch zukommen sollte. Es war schon dunkel als wir ankamen. "So jetzt brauchen wir einen<br />

freiwilligen der Weißfleckchen, das ist unser Kätzchen trägt. Da der Schnee so hoch lag mussten<br />

wir nämlich die letzten Meter zum Haus zu Fuß zurücklegen. Ich übernahm die Aufgabe und Weißfleckchen<br />

wurde in einen Rucksack eingebettet. Inzwischen fielen die Flocken immer dichter. Als<br />

ich mich auf den Weg machte, kam auch noch Wind auf. Das Schneetreiben wurde immer dichter<br />

und ein scharfer Eißsturm bließ mir ins Gesicht. Weißfleckchen jammerte schrecklich. Ich hielt ihr<br />

meine Hand vors Gesicht. Der Wind zerzauste ihr das Fell. Mit gesenktem Kopf schritt ich vorwärts.<br />

Unser Haus konnte ich im Schneetreiben nur undeutlich erkennen. Erst nach einer langen Weile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!