29.05.2014 Aufrufe

Download - Wolfgang Pramper

Download - Wolfgang Pramper

Download - Wolfgang Pramper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Didaktik der Leistungsbeurteilung <strong>Wolfgang</strong> <strong>Pramper</strong>/PADL Seite 2<br />

1. Leistungsbeurteilung konkret<br />

In keinem Lernbereich ergeben sich so viel Fragen, wie im Leistungsbeurteilungsbereich:<br />

• Wie viele Schularbeiten sind im Semester möglich und wie lange sollen die<br />

dauern? Können sie auch zweistündig sein?<br />

• Welche Textgattungen sind heute noch relevant und welche Alternativen gibt<br />

es zur traditionellen Schularbeit?<br />

• Wo finde ich eine Charakteristik der Textsorten und nach welchen Kriterien sollen<br />

sie beurteilt werden?<br />

• Welche rechtlichen Grundlagen sind bei Schularbeiten zu beachten? Gibt es etwa<br />

eine Rechtsgrundlage für eine „Grammatikschularbeit“?<br />

• Ab wie vielen Fehlern ist eine Schularbeit mit „Nicht genügend“ zu beurteilen?<br />

• Welche Note gilt bei einer Schularbeitenwiederholung?<br />

1.1 Die Bestimmungen der Leistungsbeurteilung mit Bezug auf den Deutschunterricht<br />

In diesem Abschnitt finden Sie alle für den Deutschunterricht relevanten gesetzlichen Bestimmungen<br />

zusammengefasst.<br />

Leistungsfeststellungen<br />

• Der Lehrer hat die Leistungen der Schüler sachlich und gerecht zu beurteilen, dabei die<br />

verschiedenen fachlichen Aspekte und Beurteilungskriterien der Leistung zu berücksichtigen<br />

und so eine größtmögliche Objektivierung der Leistungsbeurteilung anzustreben.<br />

• Maßstab für die Leistungsbeurteilung sind die Forderungen des Lehrplanes unter<br />

Bedachtnahme auf den jeweiligen Stand des Unterrichtes.<br />

Eine detaillierte Rückmeldung über die erreichte Leistung ist wichtig und soll auch bei der Leistungsbeurteilung<br />

im Vordergrund stehen. Klar definierte und rechtzeitig bekannt gemachte<br />

Bewertungskriterien sollen Anleitung zur Selbsteinschätzung sein und Motivation, Ausdauer und<br />

Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler positiv beeinflussen.<br />

Formen der Leistungsfeststellung<br />

• Schularbeiten, Tests und Diktate dürfen nie für sich allein oder gemeinsam die alleinige<br />

Grundlage einer Semester- oder Jahresbeurteilung sein.<br />

• Über die lehrplanmäßig vorgeschriebenen Schularbeiten und die Leistungsfeststellung auf<br />

Grund der Mitarbeit hinaus dürfen nur so viele mündliche und schriftliche Leistungsfeststellungen<br />

durchgeführt werden, die für eine sichere Leistungsbeurteilung unbedingt notwendig<br />

sind. [SCHUG]<br />

Im Deutschunterricht gibt schriftliche und mündliche Mitarbeit (Lernkontrollen), mündliche Prüfungen,<br />

mündliche Übungen (Redeübungen, Referate), Schularbeiten, Diktate.<br />

Derzeitige Regelung: 2-3 Schularbeiten pro Semester, 30 Minuten Diktatzeit<br />

Mitarbeit der Schüler im Unterricht<br />

Die Feststellung der Mitarbeit des Schülers im Unterricht umfasst den Gesamtbereich der<br />

Unterrichtsarbeit in den einzelnen Unterrichtsgegenständen und erfasst:<br />

a. in die Unterrichtsarbeit eingebundene mündliche, schriftliche Leistungen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!