31.10.2012 Aufrufe

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues Ausbildungsangebot:<br />

Erste Hilfe am Hund<br />

<strong>Das</strong>s ihre Vierbeiner viel Bewegung und das<br />

passende Futter brauchen, um fit zu bleiben,<br />

wissen Hundehalter. Wie sie ihnen bei<br />

Verletzungen oder plötzlichen Krankheiten<br />

helfen können, ist vielen aber unbekannt.<br />

Ein neuer Erste-Hilfe-Kurs des DRK schafft<br />

Abhilfe.<br />

> Hunde besuchen ältere Mitbürger in<br />

Heimen, Hunde suchen und retten vermisste<br />

Menschen, Hunde retten sogar Ertrinkende,<br />

Hunde führen oder begleiten blinde oder sehbehinderte<br />

Menschen. Hunde spenden Trost,<br />

schützen ihre „Frauchen“ oder „Herrchen“,<br />

leben auf engstem Raum mit ihnen, geben<br />

vielen Menschen neuen Lebensmut, ersetzen<br />

vielleicht sogar fehlende Familienmitglieder.<br />

Kurz: Der Hund ist des Menschen bester<br />

Freund. Doch Hunde sind auch neugierig,<br />

suchen, spielen und reißen manchmal aus.<br />

[ Rotkreuzdienste]<br />

> Schnell passiert ein Unfall oder der Hund<br />

wird plötzlich schwer krank. In diesem Fall ist<br />

es wichtig, dass die Hundehalter einfache Maßnahmen<br />

kennen, mit denen sie ihren verletzten<br />

Hund erstversorgen und für den Transport zum<br />

Tierarzt vorbereiten können. Seit dem vergangenen<br />

Jahr bietet der DRK-<strong>Kreisverband</strong> deshalb<br />

Kurse für Erste Hilfe am Hund an.<br />

Zwei ehrenamtliche DRK-Mitarbeiterinnen –<br />

selbst Hundebesitzerinnen – haben sich dafür<br />

an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler<br />

ausbilden lassen.<br />

> In den praxisorientierten Kursen gibt es<br />

sogar lebende „Versuchsmodelle“: Speziell<br />

trainierte Hunde der DRK-Rettungshundestaffel<br />

lassen sich problemlos behandeln und verbinden.<br />

Von Gewöhnungsübungen, dem Ablauf der<br />

Hilfeleistungen in Notsituationen und Erster<br />

Hilfe bei Verletzungen des Hundes über Störungen<br />

und Sicherung der Lebensfunktionen des<br />

Hundes bis hin zu Rechts- und Versicherungsfragen<br />

wird den Hundebesitzern alles Notwendige<br />

vermittelt. Da die Ausbildung in kleinen<br />

Gruppen mit maximal 15 Personen stattfindet,<br />

bleibt den Ausbilderinnen genügend Zeit, sich<br />

den Fragen der Teilnehmer zu stellen.<br />

> 2008 wurden in drei Lehrgängen insgesamt<br />

36 Hundehalter geschult. Die Kurse trafen<br />

auf sehr großes Interesse.<br />

Geschäftsbericht 2008 Seite 11<br />

Frau Ungerer und Frau Lew sind Ausbilderinnen<br />

für den Kurs ‘Erste Hilfe am<br />

Hund’.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!