31.10.2012 Aufrufe

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter Leitung von DRK-Mitarbeiterinnen<br />

mit speziellem Zertifikat werden diese Themenkreise<br />

in den Gruppen mit jeweils sieben bis<br />

acht Müttern (oder Vätern) und ihren Babys ab<br />

der vierten Lebenswoche bis zu einem Jahr<br />

behandelt. Es gibt Informationen zur frühkindlichen<br />

Entwicklung wie dem Schlaf- und Schreiverhalten,<br />

zu Ritualen oder zum Abstillen.<br />

Die Teilnehmer können Erfahrungen austauschen<br />

und sich Tipps für Sinnesanregungen<br />

und Bewegungsspiele holen.<br />

> Die ElBa-Kurse werden nach wie vor<br />

gerne von den jungen Eltern angenommen.<br />

Einzig in Geislingen ist es sehr schwierig, neue<br />

Teilnehmer zu finden. Rückmeldungen von<br />

Teilnehmern aus dieser Gegend fallen jedoch<br />

stets sehr positiv aus.<br />

In <strong>Göppingen</strong> hat Barbara Wimmer nach längerer<br />

Babypause im Frühjahr wieder zwei neue<br />

ElBa-Gruppen übernommen.<br />

> Die Spielgruppen wenden sich an Eltern<br />

und ihre Kinder im Alter von einem bis drei<br />

Jahren. Die Gruppen treffen sich einmal wöchentlich<br />

unter Anleitung ausgebildeter Kursleiterinnen.<br />

Hier gibt es in kindgerechter Umgebung<br />

gezielte Spiel- und Bewegungsangebote.<br />

Die Gruppen haben viel Spaß, der Kontakt unter<br />

den Kindern wird gefördert und so frühzeitig<br />

deren soziale Kompetenz gestärkt. Die Eltern<br />

finden in den Gruppen Unterstützung und Entlastung<br />

vom Alltag, können ihre Erfahrungen<br />

austauschen und erlangen wertvolle Kenntnisse<br />

[ Sozialarbeit ] Geschäftsbericht 2008 Seite 33<br />

zu vielerlei Themen rund um Kind und Elternschaft.<br />

Leider sind Anfragen nach DRK-Spielgruppen<br />

weiterhin rückläufig, da das Betreuungsangebot<br />

der Kindergärten aufgrund der<br />

gesetzlichen Regelungen konstant ausgeweitet<br />

wird.<br />

> Zwei der DRK-Spielgruppenleiterinnen<br />

besuchten im März eine Fortbildung beim Roten<br />

Kreuz in Freiburg, das Thema lautete „Wach,<br />

neugierig, klug – Kinder unter 3“. Grundlage<br />

dieser Fortbildung, die der Landesverband<br />

anbot, war ein Medienpaket der Bertelsmann-<br />

Stiftung. Es bietet Fachkräften und Eltern Anregungen<br />

für die Arbeit mit Kindern. Themen<br />

wie „Innere Stärke“, „Kommunikationsfreude“,<br />

„Aktives Lernen“ und „Gesundheit“ vertiefen<br />

das Wissen von Er-zieherinnen und zeigen, wie<br />

durch aufmerksames Beobachten auf individuelle<br />

Entwicklungs- und Lernfortschritte der<br />

Kinder eingegangen werden kann und wie auch<br />

Eltern für diese Entwicklungsbegleitung sensibilisiert<br />

werden können. Der <strong>Kreisverband</strong> hat<br />

das Medienpaket mit Themenkarten und einer<br />

CD erworben und stellt es den Kursleiterinnen<br />

zum Ausleihen zur Verfügung.<br />

Viel Spaß für Jung und Alt:<br />

die DRK-Familientreffs.<br />

Kurse im Jahr 2008:<br />

Elba<br />

26 Kursblöcke à 10 Treffen<br />

4 Kursleiterinnen begleiteten<br />

108 Mütter mit Baby<br />

Spielgruppen<br />

18 Kursblöcke à 10 Treffen<br />

4 Kursleiterinnen begleiteten<br />

75 Mütter mit Kind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!