31.10.2012 Aufrufe

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Damen und Herren, werte<br />

Freunde und Förderer, liebe Mitstreiter<br />

und Mitarbeiter des Roten Kreuzes,<br />

> Rettungsdienst, Sozialarbeit und Ehrenamt<br />

sind die drei zentralen Tätigkeitsfelder des<br />

Roten Kreuzes im Landkreis <strong>Göppingen</strong>. In allen<br />

drei Aufgabenbereichen hat es im Jahr 2008<br />

interessante Neuerungen gegeben. Über die<br />

wichtigsten Entwicklungen wollen wir Sie<br />

informieren.<br />

> Rettungsdienst: Nach zweieinhalbjähriger<br />

Arbeit wurde im Sommer 2008 der Gutachtenprozess<br />

über die künftige Struktur des Rettungsdienstes<br />

im Landkreis <strong>Göppingen</strong> abgeschlossen.<br />

Der Bereichsausschuss für den<br />

Rettungsdienst hat die Einführung eines Mehrzweckfahrzeugsystems<br />

beschlossen.<br />

Notfallrettung und Krankentransport werden<br />

danach künftig mit sogenannten Mehrzweckfahrzeugen<br />

durchgeführt. Eine verbesserte<br />

medizinische Hilfeleistung, eine höhere Flexibilität<br />

und eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit<br />

sind die wichtigsten Zielsetzungen des neuen<br />

Systems. Nach der notwendigen Erneuerung<br />

des Fuhrparks und dem Abschluss aller organisatorischen<br />

Vorarbeiten wurde das Mehrzweckfahrzeugsystem<br />

zum 1. April 2009 eingeführt.<br />

> Sozialarbeit: Am 1. Oktober 2008 hat<br />

das DRK-Seniorenzentrum Hattenhofen seinen<br />

Betrieb aufgenommen. <strong>Das</strong> Haus mit 37 stationären<br />

Pflegeplätzen und sechs Betreuten<br />

Wohnungen genießt einen hervorragenden Ruf,<br />

erfreut sich einer regen Nachfrage und ist<br />

bestens in das soziale Leben der Gemeinde<br />

Hattenhofen eingebunden.<br />

> Um die Situation finanziell schwächerer<br />

Mitbürger im unteren Filstal zu verbessern, hat<br />

das Rote Kreuz am 12. Juli 2008 einen Tafelladen<br />

in Ebersbach eröffnet. Rund 150 Familien<br />

nutzen mittlerweile die Gelegenheit, dienstags,<br />

mittwochs und freitags Lebensmittel zu sehr<br />

günstigen Preisen zu erwerben. Eine erfreuliche<br />

Anzahl von Einzelhändlern, Einkaufmärkten und<br />

Discountern unterstützt die Ebersbacher Tafel<br />

mit Lebensmittelspenden und beweisen damit<br />

Bürgersinn und Solidarität.<br />

[ Vorwort ]<br />

> Mit dem Beginn des Schuljahres 2008/<br />

2009 hat das Rote Kreuz die Beförderung von<br />

sprachbehinderten Kindern aus den Großräumen<br />

<strong>Göppingen</strong> und Geislingen zum Wilhelm-<br />

Busch-Kindergarten in <strong>Göppingen</strong> übernommen.<br />

Die Kinder werden früh morgens zu<br />

Hause abgeholt und nach dem Ende der Betreuung<br />

im Kindergarten wieder nach Hause<br />

gefahren.<br />

> Ehrenamt: Neue Wege in der Jugendarbeit<br />

beschreitet das Rote Kreuz mit der Einführung<br />

von drei sogenannten Jugendsanitätsgruppen.<br />

Ziel dieser neuen Jugendrotkreuzgruppen ist<br />

es, die Jugendlichen schon im Alter von 12 bis<br />

16 Jahren an die Arbeit der Bereitschaften<br />

heranzuführen und damit später den Übertritt<br />

der Jugendlichen in die Bereitschaften zu erleichtern.<br />

37 Jugendliche aus den Ortsvereinen<br />

Böhmenkirch, Hattenhofen-Voralb und Heiningen-Eschenbach<br />

haben im Herbst 2008 ihre<br />

Ausbildung zum Jugendsanitäter abgeschlossen<br />

und können nun, gemeinsam mit Mitgliedern<br />

der Bereitschaften, erste Erfahrungen bei<br />

Sanitätsdiensten oder Blutspendeterminen<br />

sammeln.<br />

> Der Geschäftsbericht gibt Auskunft über<br />

das breit gefächerte Angebot des Roten Kreuzes<br />

im Landkreis <strong>Göppingen</strong>. Voraussetzung<br />

dafür ist die Einsatzbereitschaft und die fachliche<br />

Kompetenz unserer ehren- und hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter. Ihnen wollen wir für ihre<br />

zuverlässige, motivierte und qualifizierte Arbeit<br />

im Jahr 2008 danken.<br />

> Wir danken unseren Partnern aus Politik<br />

und gesellschaftlichen Organisationen.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern<br />

und Spendern, auf deren Unterstützung<br />

wir gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten<br />

in besonderem Maße angewiesen sind, um<br />

unsere vielfältigen Hilfsangebote für die Menschen<br />

im Landkreis <strong>Göppingen</strong> aufrecht erhalten<br />

zu können.<br />

Geschäftsbericht 2008 Seite 3<br />

Peter Hofelich, MdL<br />

Vorsitzender<br />

Alexander Sparhuber<br />

Kreisgeschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!