31.10.2012 Aufrufe

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winterspaß, Kanu-Tour und Zeitreise<br />

ins Mittelalter<br />

Freizeiten zum gegenseitigen Kennenlernen<br />

und Vertiefen von Freundschaften veranstalteten<br />

die Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes<br />

auch 2008 für ihre Mitglieder. Es wurde<br />

sportlich – und historisch.<br />

> Ausflüge und Freizeiten gehören zum<br />

Jugendrotkreuz wie die Erste Hilfe-Übungen.<br />

So geht es traditionellerweise in der Winterzeit<br />

zum Ski- und Schlittenfahren.<br />

> Ende Januar stand eine dreitägige Tour<br />

nach Gestratz in Bayern auf dem Programm.<br />

Bei etwas wechselhaftem Wetter konnten die<br />

Kinder und Jugendlichen im Skigebiet bei<br />

Oberstaufen auf den Pisten toben.<br />

Entspannung brachte zum Schluss ein Besuch<br />

im Solebad. Nach einem Kinoabend und einer<br />

kleinen Wanderung am nächsten Tag ging es<br />

sonntags wieder nach Hause.<br />

> <strong>Das</strong> letzte Juniwochenende verbrachten<br />

die Jugendrotkreuzgruppen aus Hattenhofen,<br />

Heiningen, Geislingen und Böhmenkirch im<br />

Altmühltal. Die Kinder und Jugendlichen unternahmen<br />

eine Kanu-Tour, radelten um den<br />

Brombachsee und konnten sich beim Fußballspielen<br />

und Baden im See richtig austoben.<br />

Stimmungsvoll wurde es beim abendlichen<br />

Grillen.<br />

[ Jugendrotkreuz]<br />

> Dem Aufruf zu einer Zeitreise ins Mittelalter<br />

folgten Mitte August 45 Jungen und Mädchen:<br />

Sie reisten mit elf Betreuern in den<br />

Murrhardter Wald aufs Schloss Ebersberg.<br />

<strong>Das</strong> Schloss aus dem 12. Jahrhundert bot die<br />

ideale Kulisse für diese ganz besondere Freizeit<br />

mit dem Motto „Mittelalter“. Allein der riesengroße<br />

Festsaal sorgte für Staunen. Die Teilnehmer<br />

bildeten verschiedene Familienklans.<br />

Mit guten Taten konnten sie sich vom Bettler<br />

bis zum Ritter oder Weissager hocharbeiten.<br />

Die Kinder dachten sich eigene Klanwappen<br />

aus und fertigten Lederbeutel an, um ihr Startkapital<br />

von einem Goldtaler zu verstauen.<br />

Auch mittelalterliche Kostüme, Waffen, Helme,<br />

Musikinstrumente und weiteres Zubehör wurden<br />

gebastelt. Knifflig wurde es bei der Schatzsuche<br />

im Schloss. Taktik und Geschick waren<br />

bei der Erstürmung der Burganlage gefragt.<br />

> Den Höhepunkt bildete ein mittelalterliches<br />

Turnier mit Lanzenreitern, Bogenschützen<br />

und Schwertkämpfern sowie einem reichlichen<br />

Rittermahl und einer Ritterprüfung. Auf dem<br />

Programm standen auch Besuche des Backnanger<br />

Freibads und des Schwabenparks.<br />

Geschäftsbericht 2008 Seite 23<br />

Die angebotenen Freizeiten sind bei den<br />

JRKlern sehr beliebt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!