31.10.2012 Aufrufe

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

Das Abenteuer Menschlichkeit - Drk-Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DRK-Tafelladen für Bedürftige<br />

in Ebersbach eingerichtet<br />

Seit dem 12. Juli engagiert sich der <strong>Kreisverband</strong><br />

<strong>Göppingen</strong> mit einem Tafelladen in<br />

Ebersbach.<br />

> Die Idee, das Angebot für finanziell<br />

Schwächere im Landkreis <strong>Göppingen</strong> auszubauen,<br />

bestand bereits seit geraumer Zeit.<br />

Der DRK-<strong>Kreisverband</strong> führt seit Herbst 2006<br />

einen Kleiderladen in <strong>Göppingen</strong>. Dieser hat<br />

gezeigt, dass die Nachfrage an günstigen Einkaufsmöglichkeiten<br />

großen Zuspruch in der<br />

Bevölkerung gefunden hat. Deutlich wurde,<br />

dass der Bedarf nicht nur an Kleidung und<br />

Spielwaren, sondern auch an günstigen Lebensmitteln<br />

sehr hoch ist.<br />

> <strong>Das</strong> Prinzip des Tafelladens ist einfach:<br />

Mitarbeiter holen die Lebensmittel täglich in<br />

den Geschäften ab, die bereit sind, Lebensmittel<br />

zu spenden. Spender sind Supermärkte,<br />

Lebensmitteleinzelhändler, Bäckereien, aber<br />

auch Kosmetikhersteller aus dem Landkreis<br />

und der näheren Umgebung.<br />

> Die Waren werden mit einem eigens für<br />

den Tafelladen angeschafften Fahrzeug mit<br />

Kühlanlage in den Geschäften abgeholt.<br />

Diese Anschaffung war erforderlich, damit die<br />

Kühlkette beim Transport der Lebensmittel<br />

nicht unterbrochen wird. Im Tafelladen werden<br />

die Waren kontrolliert, hergerichtet und in Regale<br />

im Verkaufsraum einsortiert. Abgelaufene<br />

[ Sozialarbeit]<br />

Waren werden sofort entsorgt. Die Lebensmittel<br />

werden 70 bis 80 Prozent unter dem im Handel<br />

üblichen Preis verkauft.<br />

> Mittlerweile unterstützen zehn ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter und drei Ein-Euro-Kräfte die<br />

Leiterin Sabine Rauch bei der täglichen Arbeit.<br />

Alle Mitarbeiter wurden in das Infektionsschutzgesetz<br />

eingewiesen, einige haben zusätzlich<br />

an der mittlerweile erforderlichen<br />

Schulung zur Fachkraft für Lebensmittel<br />

teilgenommen.<br />

> Die Tafel ist Dienstag, Donnerstag und<br />

Freitag jeweils von 11-13 Uhr geöffnet.<br />

Personen, die hier einkaufen möchten, müssen<br />

einen Nachweis vorlegen, aus dem hervorgeht,<br />

dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht<br />

überschritten werden. Die Mitarbeiter stellen<br />

anhand dieses Nachweises einen Kundenausweis<br />

aus. Um den Anspruch kontrollieren zu<br />

können, werden die Ausweise jeweils nur für<br />

ein halbes Jahr ausgestellt.<br />

> Der Tafelladen in Ebersbach wird gut von<br />

den Kunden angenommen. Seit der Eröffnung<br />

wurden bereits 133 Kundenausweise ausgestellt.<br />

Ausweise anderer Tafeln beziehungsweise<br />

Bonuskarten werden ebenfalls akzeptiert.<br />

Auch die Bevölkerung sieht den Laden zum<br />

Großteil als Bereicherung an. So wurden etwa<br />

nach dem letzten Erntedankfest die Restbestände<br />

an den Tafelladen gespendet.<br />

Geschäftsbericht 2008 Seite 27<br />

Soziale<br />

Hilfe:<br />

DRK!<br />

<strong>Das</strong> Rote Kreuz im<br />

Kreis <strong>Göppingen</strong><br />

Bärbel Beinhauer<br />

Kreissozialleiterin<br />

Birgit Dibowski<br />

Leiterin Sozialarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!