03.06.2014 Aufrufe

PSC 6-08 - FSP

PSC 6-08 - FSP

PSC 6-08 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

agenda<br />

40<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Bioenergetische Analyse und Therapie<br />

<strong>FSP</strong> anerkannte Postgraduale Weiterbildung in tiefenpsychologisch<br />

fundierter Körperpsychotherapie<br />

Beginn der 5-jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung<br />

im Oktober 20<strong>08</strong>.<br />

Einführungstag: 30. August <strong>08</strong>.<br />

Info: SGBAT, Steinackerstr. 10, 8902 Urdorf, Tel.: 043<br />

455 91 53, sekretariat@sgbat.ch, www.sgbat.ch<br />

September/septembre 20<strong>08</strong><br />

Fortbildung Notfallpsychologie<br />

Die psychischen Folgen extrem belastender Ereignisse<br />

wie Auto- und Bahnunfälle, Flugzeugabstürze,<br />

Grossbrände und Naturkatastrophen sowie Gewalttaten<br />

wurden in der Vergangenheit oft verkannt. Durch<br />

die Ereignisse der letzten Jahre und durch ein verändertes<br />

Bewusstsein gegenüber Traumatisierungen<br />

erlangte die psychologische Nothilfe ein gewisses<br />

Mass an Popularität, musste sich aber auch einer<br />

wissenschaftlichen Kritik unterziehen. Die <strong>FSP</strong> bietet<br />

seit 2003 eine auf nationalen Standards basierte<br />

Fortbildung in Notfallpsychologie an, welche nach<br />

Abschluss zu einem Zusatzqualifikations-Zertifikat<br />

führt. Die Fortbildung besteht aus drei Theoriemodulen,<br />

einer Einführungs- und einer Abschlussveranstaltung<br />

sowie einem Praxisteil.<br />

Datum: Der nächste Fortbildungsgang beginnt im<br />

September 20<strong>08</strong> und dauert bis ca. Sommer 2009<br />

(14 Kurstage plus mind. 3 Tage Praktika).<br />

Anmeldeschluss: 6. Juni 20<strong>08</strong><br />

Kursort: Raum Bern / Mittelland<br />

Kurskosten: <strong>FSP</strong>-Mitglieder CHF 4‘200.00, andere<br />

5‘400.00<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>-Akademie, Choisystrasse<br />

11, Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031<br />

388 88 05, Fax 031 388 88 01, E-mail akademie@<br />

psychologie.ch<br />

www.psychologie.ch > Quicklink <strong>FSP</strong>-Akademie<br />

Weiterbildung in koevolutiver Paartherapie<br />

Datum: ab September 20<strong>08</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Weiterbildungen am Ausbildungsinstitut GFK<br />

in klientenzentrierter Gesprächs- und Körperpsychotherapie<br />

GFK<br />

Beginn: September 20<strong>08</strong><br />

Informationen und Anmeldung unter: gfk.kontakt@<br />

bluewin.ch, Tel. 043 817 41 24<br />

Homepage: www.gfk-institut.ch<br />

<strong>FSP</strong> anerkannte postgraduale Weiterbildung<br />

in Psychotherapie mit Phasisch-Systemischem<br />

Schwerpunkt<br />

Das 4-jährige Curriculum umfasst Grundstufe (3<br />

Jahre) Vertiefungsstufe (1 Jahr)<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer und Weiterbildungsteam<br />

Seminar 3 der Weiterbildung: 02.–06. September<br />

20<strong>08</strong><br />

Es besteht die Möglichkeit, im September 20<strong>08</strong> in<br />

die Weiterbildung einzusteigen.<br />

Inhalt: Trennung, Scheidung und Verlust: Ein-Elternfamilie,<br />

Stieffamilien, Patchwork-Familien<br />

Ort: Zürich<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61<br />

Fax, info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Burnout<br />

Leitung: Prof. Dr. phil. Ulrich Clement<br />

Datum: 03.–04.09.20<strong>08</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Jahrestagung der Schweizerischen Aerzte- und<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes<br />

Training SGAT<br />

Schmerz – Depression – Autogenes Training<br />

Datum: 4.9.20<strong>08</strong><br />

Ort: Schweizer Paraplegiker-Zentrum 6207 Nottwil<br />

Info: www.sgat.ch; sekretariat@sgat.ch oder Tel/Fax:<br />

061 751 65 55<br />

Tagung «Liebe und Gewalt»<br />

Datum: 5./6. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Zürich, Hochschule für Heilpädagogik (City<br />

Bernina)<br />

Leitung: Team Ausbildungsinstitut und Gäste<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie<br />

und Beratung, Dorfstrasse 78, 8706 Meilen,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben<br />

IBP-Einführungsworkshop<br />

Inhalt: Im IBP-Einführungsworkshop werden die<br />

Konzepte von IBP praxisnah vorgestellt und Fragen<br />

zu unseren Weiter- und Fortbildungen beantwortet.<br />

Er ist Voraussetzung für die <strong>FSP</strong>-anerkannte Psychotherapie<br />

Weiterbildung.<br />

Leitung: Markus Fischer, Facharzt Psychiatrie und<br />

Psychotherapie FMH<br />

Datum: 5.–7.9.<strong>08</strong><br />

Information:<br />

IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch.<br />

Einführung in das Freiburger Stresspräventionstraining<br />

für Paare (für BeraterInnen)<br />

Datum: 10.–12. September 20<strong>08</strong><br />

Kursleitung: Prof. Dr. Guy Bodenmann und Dr.<br />

Kathrin Widmer, Institut für Familienforschung und<br />

-beratung, Universität Freiburg/CH<br />

Organisation und Information:<br />

Weiterbildungsstelle Universität Freiburg/CH,<br />

Tel. 026 3007347, E-Mail: formcont@unifr.ch,<br />

online-Anmeldung: www.unifr.ch/formcont<br />

Kinderschutz durch Elternarbeit<br />

Systemische Elterntherapie bei Ressourcenarmut<br />

und innerfamiliärer Gewalt<br />

Kindesmisshandlung zwingt das Familien- und<br />

Helfersystem zur persönlichen Auseinandersetzung<br />

mit Gewalt. Im Zentrum dieses Fachkurses stehen<br />

die Auseinandersetzung mit Familienstrukturen und<br />

die Arbeit mit misshandelnden Eltern. Kinderschutz<br />

durch Elternarbeit bedeutet, auch misshandelnde<br />

Eltern als gute Eltern wahrzunehmen und zu<br />

stärken, so dass sie ihren Kindern ein positiveres<br />

Entwicklungsumfeld bieten können. Anna Flury Sorgo<br />

erachtet ein vertieftes Verständnis der Gewaltdynamik,<br />

den Aufbau neuer Ressourcen sowie die<br />

Beziehungsentwicklung als notwendige Grundlagen<br />

für eine positive Elterntherapie.<br />

Leitung: Anna Flury Sorgo, lic. phil., Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>,<br />

arbeitet seit 1995 im Elternnotruf Zürich und hat eine<br />

Praxis in Uster.<br />

Datum: 12. September 20<strong>08</strong><br />

Anmeldeschluss: 14. Juli 20<strong>08</strong><br />

Kursort: Olten<br />

Kurskosten: <strong>FSP</strong>-Mitglieder CHF 290.00, andere CHF<br />

350.00<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>-Akademie, Choisystrasse<br />

11, Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031<br />

388 88 05, Fax 031 388 88 01, E-Mail akademie@<br />

psychologie.ch, www.psychologie.ch > Quicklink<br />

<strong>FSP</strong>-Akademie<br />

Kinder und Jugendliche mit hyperaktivem Verhalten<br />

und Aufmerksamkeitsdefizit – Familientherapeutische<br />

Interventionsmöglichkeiten<br />

Leitung: Dr. phil. Carole Gammer<br />

Datum: 12.–13. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Paulus Akademie, Zürich<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61<br />

Fax, info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Einführungsseminar in die Körperorientierte<br />

Psychotherapie<br />

Leitung: Dr. George Downing<br />

Datum: 12.–13. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Greifensee / ZH<br />

Beginn neue Weiterbildung: 3.–7. März 2009<br />

Information:<br />

Institut für Körperorientierte Psychotherapie,<br />

Sekretariat Carmenstrasse 51, 8032 Zürich<br />

++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@downing.ch,<br />

www.george-downing.com<br />

Ressourcenarbeit und Stabilisierungstechniken<br />

in der Traumatherapie<br />

Leitung: Hanne Hummel<br />

Datum: 12. und 13.09.20<strong>08</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung:<br />

Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen, Tel. 052 624 97 82,<br />

info@iip.ch, www.iip.ch273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!