06.06.2014 Aufrufe

I‘ve got a secret.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nähatelier I Lernende Bekleidungsgestalter/innen<br />

Modeschau im Casinotheater Winterthur<br />

Foto: Fotowerkstatt<br />

beiträge der lernenden<br />

Eine Modeschau für Lernende<br />

Alle drei Jahre organisieren die Lehrateliers<br />

der Berufsfachschule Winterthur<br />

eine Modeschau, an der die angehenden<br />

Bekleidungsgestalterinnen und<br />

Bekleidungsgestalter ihre eigenen Ideen<br />

und Kreationen umsetzen und präsentieren.<br />

Es beteiligen sich die Lernenden der Berufsschule<br />

Mode und Gestaltung in Zürich sowie<br />

die Lernenden der Anlehre der Berufsfachschule<br />

Winterthur an der Modeschau.<br />

modeschau2014.ch<br />

Auf den folgenden Seiten 11, 17, 25 und 31, zeigt Linda Scapin Aufnahmen<br />

der vier Lernenden Bekleidungsgestalter/innen auf dem Laufsteg bei der<br />

modeschau2014.ch<br />

Bereits im Herbst vergangenen Jahres begannen drei<br />

Lernende Bekleidungsgestalterinnen und ein Bekleidungsgestalter,<br />

sich auf die «Modeschau_2014» im<br />

Casinotheater Winterthur vorzubereiten. Am 27. März<br />

2014 präsentierten sie dort vor rund 300 Zuschauerinnen<br />

und Zuschauern auf dem Laufsteg ihre selbst entworfenen<br />

Outfits.<br />

Zuerst hatten die vier Lernenden Ideen für ihre eigenen<br />

Kostüme gesammelt und skizzierten erste Entwürfe. Anschliessend<br />

wurden die gewünschten Stoffe eingekauft.<br />

Nach Vorlage der gezeichneten Schnittmuster, nähten alle<br />

mit einem etwas minderwertigen Stoff eine sogenannte<br />

Moulure, – ein Prototyp sozusagen – bei der kontrolliert<br />

wird, ob das Kostüm den eigenen Vorstellungen entspricht<br />

und ob daran noch etwas verbessert werden kann. Das<br />

Schnittmuster wird allenfalls noch geändert und das definitive<br />

Kostüm hergestellt. Schliesslich wählen die angehenden<br />

Bekleidungsgestalter/innen noch die passenden<br />

Accessoires aus, wie zum Beispiel Schuhe, Taschen oder<br />

dazu passende Socken. Die Kreationen der Lernenden<br />

werden von keiner Jury bewertet. Der Zweck dieses Anlasses<br />

besteht darin, dass die Lernenden auf einen festgelegten<br />

Termin hin ein eigenes Kostüm fertiggestellt haben<br />

müssen. Zudem erhalten sie einen kleinen Einblick in<br />

die Welt des Modedesigns. Neben dem Entwerfen und Herstellen<br />

der Modelle, lernen sie auch sämtliche Vorbereitungen<br />

für eine Modeschau kennen. Die Gruppeneinteilungen,<br />

Choreografien, das Lauftraining, die Endproben bis zum<br />

grossen Defilee.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!