01.11.2012 Aufrufe

Tel: (07152) 50 93 - Bdvb

Tel: (07152) 50 93 - Bdvb

Tel: (07152) 50 93 - Bdvb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium und Karriere<br />

14<br />

tente Ökonomen<br />

für komPEtEntE ÖkonomEn<br />

DiE iDEE<br />

Wir geben unseren Mitgliedern reichlich<br />

Freiraum für Kreativität und persönliches<br />

Engagement in den jeweiligen Gruppen<br />

(Bezirks-, Hochschul- und Fachgruppen).<br />

Zudem bieten wir zahlreiche Veranstaltungen,<br />

Seminare, Weiterbildungen<br />

bundesweit und international selbst und<br />

mit Partnern an. Im Fokus steht alles, was<br />

für Ökonomen wichtig ist. Entsprechend<br />

lauten die Kern-Kompetenzen unseres<br />

bdvbKompetenzPass für Ökonomen<br />

Seit 1901 nimmt der Bundesverband Deutscher Volks– und Betriebswirte e. V. (bdvb) interdisziplinär<br />

die Interessen und vielfältige Aufgaben für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler wahr. In seinen<br />

Kernkompetenzen sorgt er für Wissen, Kontakte, Kommunikation und unterstützt seine Mitglieder in<br />

Studium, Beruf und Weiterbildung.<br />

Das Präsidium des bdvb bescheinigt<br />

Diplom-Kaufmann (FH) Alexander Maus<br />

Feldweg 38, 48025 Münster<br />

im Rahmen seiner Mitgliedschaft 2011 folgende Aktivitäten:<br />

� Mitglied der Fachgruppe „Finanz- und Rechnungswesen/Controlling“.<br />

� Mitautor des bdvb-Leitfadens „Erfolgreiche Steuerung mittelständischer Unternehmen“.<br />

� Fachvortrag „Wirtschaftsspionage“ am 10. Januar 2011 im Industrie-Club e.V. Düsseldorf.<br />

� Teilnahme am „International Accounting Workshop“ der Fachgruppe „Internationale<br />

Wirtschaft“ in London vom 05. - 08. April 2011.<br />

� Schmalenbach-Tagung: „Reformüberlegungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung<br />

in der EU“ am 14. April 2011 in Köln.<br />

� Fachartikel „Nachhaltigkeit und Controlling im Mittelstand“ veröffentlicht in „bdvbaktuell<br />

111“ (01/2011)<br />

� Seminar „Personal Branding -- Formen Sie Ihre Persönlichkeit für Netzwerk, Kontakte<br />

und Erfolg“ am 19. April 2011 in Duisburg.<br />

Düsseldorf, den 31. Juli 2011<br />

Dipl.-Volksw. Dieter Schädiger Dr. Arno Bothe<br />

- Geschäftsführender Vizepräsident - - Vizepräsident -<br />

Verbandes: Wissen vermitteln, Kontakte<br />

und Kommunikation schaffen, über<br />

Hilfen für Studium, Karriere und Weiterbildung<br />

informieren, Interessen von<br />

Ökonomen vertreten.<br />

Mit dem bdvbKompetenzPass dokumentieren<br />

Sie als bdvb-Mitglied Ihre<br />

Teilnahme an Fach- und Vortragsveranstaltungen,<br />

Weiterbildungsprogrammen<br />

und die Mitarbeit in bdvb-Gruppen.<br />

Der bdvb ist ein Netzwerk von 11.000 Studierenden und berufstätigen Wirtschaftsakademikern.<br />

Mitglieder können sich in bdvb-Bezirks-, Hochschul- und Fachgruppen engagieren. Das Angebot an<br />

Veranstaltungen, Fachvorträgen, Weiterbildungsseminaren und Unternehmensbesichtigungen stärken<br />

die Persönlichkeit und das Fachwissen. bdvb-Mitglieder lesen die WirtschaftsWoche, das Mitgliedermagazin<br />

„bdvb-aktuell“ und haben online Zugriff auf Archive und News von WirtschaftsWoche,<br />

Handelsblatt und bdvb.<br />

Nutzen Sie ab sofort die Vorteile eines<br />

Aktivitäten-Nachweises, z.B. für Bewerbungen,<br />

Geschäftsanbahnungen etc. Der<br />

Pass wird in deutscher und, auf Wunsch,<br />

in englischer Sprache ausgestellt.<br />

DiE tEilnahmE<br />

Teilnehmen kann jedes bdvb-Mitglied.<br />

Es muss lediglich nachweisen, jährlich<br />

mindestens an fünf bdvb-Aktivitäten teilgenommen<br />

und/oder in bdvb-Gruppen<br />

mitgearbeitet zu haben. Die für den<br />

bdvbKompetenzPass relevanten Veranstaltungen<br />

sind in den bdvb-Medien mit<br />

V gekennzeichnet. Der Pass wird nur<br />

ungekündigten Mitgliedern ausgestellt,<br />

da mit dem Qualifikationsnachweis auch<br />

eine Option auf Treue und nachhaltiges<br />

Engagement bekundet werden soll.<br />

Der bdvbKompetenzPass kann nur für<br />

das laufende Jahr maximal zweimal (zum<br />

01. Juli und zum 31. Dezember) ausgestellt<br />

werden. Rückwirkend, bezogen auf<br />

das Vorjahr, ist nach dem 01. März eines<br />

Kalenderjahres eine Ausstellung nicht<br />

möglich. Der bdvbKompetenzPass kann<br />

im „bdvbnet“ (bdvbKompetenzPass) beantragt<br />

werden.<br />

DiE VortEilE<br />

Der Nutzen für das bdvb-Mitglied liegt<br />

in der Bereitstellung eines beglaubigten<br />

Aktivitäten-Nachweises, der als Vorlage<br />

u.a. für Bewerbungen, Geschäftsanbahnungen<br />

dient.<br />

Für uns ergeben sich Vorteile in der Mitgliederloyalität,Veranstaltungswahrnehmung<br />

und -teilnahme sowie in der Stärkung<br />

der Marke „bdvb“. Unternehmen<br />

und Institutionen hilft der bdvbKompetenzPass<br />

als zusätzlicher Qualifikationsnachweis<br />

bei Bewerbungen von bdvb-<br />

Mitgliedern. Er stärkt in der Wirtschaft,<br />

insbesondere bei den Personalverantwortlichen,<br />

die eigene Persönlichkeit und die<br />

Marke „bdvb“.<br />

Beispiele und weitere Informationen für<br />

den bdvbKompetenzPass finden Sie unter<br />

www.bdvb.de in der Rubrik „Studium &<br />

Karriere“.<br />

bdvbKompetenzPass des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. nutzen sie den bdvbkompetenzpass für kompe-<br />

bdvb-aktuell 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!