01.11.2012 Aufrufe

Tel: (07152) 50 93 - Bdvb

Tel: (07152) 50 93 - Bdvb

Tel: (07152) 50 93 - Bdvb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachgruppen<br />

Fachgruppen<br />

fachgruPPE financial sErVicEs<br />

Den interessierten Teilnehmern der Tagung<br />

vom 17.9.2011 wurden zwei sehr<br />

unterschiedliche Themen angeboten.<br />

Dipl.-Volksw. Falco Block stellte seine<br />

Ausführungen unter das Motto: Konjunktur<br />

und Kapitalmärkte in der Schuldenkrise<br />

– Droht eine neue Rezession? Nach<br />

der Erläuterung mehrerer Charts zog er<br />

das folgende Fazit:<br />

n Das Wachstum der Weltwirtschaft<br />

schwächt sich ab; bleibt aber robust; das<br />

Wachstum in Deutschland bleibt überdurchschnittlich.<br />

n Die Leitzinsen der „Großen“ bleiben<br />

bis auf weiteres stabil, da keine akute Inflationsgefahr.<br />

n Der Preisanstieg bei Rohstoffen setzt<br />

sich fort, bei Gold ist er in der finalen<br />

Phase.<br />

Im Rahmen der Beiratssitzung am<br />

29.10.2011 in München sprach der Fachgruppen-Vorsitzende<br />

Dieter Baumgarte<br />

im Namen der gesamten Fachgruppe ein<br />

großes Dankeschön an Birgit Schoerke<br />

für die tatkräftige und zeitaufwändige<br />

Mitarbeit bei der Erstellung der bislang<br />

drei Fachgruppen-Publikationen aus.<br />

Aus dem Redaktionsteam konnte leider<br />

Gunnar Ummen bei der Präsentübergabe<br />

nicht anwesend sein. Ein Präsent in flüssiger<br />

und fester Form sollte eine Anerkennung<br />

für die engagierte und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit der letzten Jahre<br />

sein. Dabei stellte sowohl die Arbeit in<br />

der Fachgruppe selbst als auch die redaktionelle<br />

Betrachtung in Abstimmung mit<br />

der Geschäftsstelle hohe Anforderungen<br />

und viel Geduld an alle Beteiligten.<br />

Die Fachgruppe hat in vielen Arbeitssitzungen<br />

inkl. Heimarbeit in den letzten<br />

zwei Jahren die 3. Broschüre „Risikofrüherkennung<br />

und Risikomanagement“ –<br />

Einführung und Überblick für klein- und<br />

mittelständische Unternehmen – Mitte<br />

2011 veröffentlicht. Auch die beiden<br />

n Bei Aktien ist die Bewertung langfristig<br />

günstig, jedoch mit weiterhin kurzfristigen<br />

Risiken.<br />

Dipl.-Volksw. Norbert Herrmann stellte<br />

den Pfandbrief vor. Der Pfandbrief ist<br />

eine verzinsliche Schuldverschreibung,<br />

die<br />

n von Kreditinstituten, die eine Erlaubnis<br />

zur Ausübung des Pfandbriefgeschäfts<br />

haben, emittiert wird und<br />

n durch Kredite gedeckt ist, die Forderungen<br />

gegen staatliche Stellen darstellen<br />

oder durch Kredite, die über Grundpfandrechte,<br />

Schiffshypotheken oder<br />

Flugzeughypotheken besichert sind: diese<br />

Kredite bilden die sog. Deckungsmasse.<br />

fachgruPPE „finanz unD rEchnungswEsEn/controlling“ Dankt birgit schoErkE<br />

Nachdem in den letzten Jahren überwiegend<br />

Tagesveranstaltungen und Sitzungen<br />

das Programm prägten, organisierten in<br />

diesem Jahr die Fachgruppenvorsitzenden<br />

Helga Kees und Matthias Schmidt<br />

wieder ein Arbeitswochenende. Mit dem<br />

Fachgruppe Finanz- und Rechnungswesen dankt<br />

Birgit Schoerke für die Mitarbeit bei der Erstellung<br />

der Fachgruppen-Publikationen<br />

ersten Publikationen zur Unternehmenssteuerung<br />

und zu Unternehmenskennzahlen<br />

/ Frühindikatoren können über<br />

die Geschäftsstelle bezogen werden. Die<br />

Fachgruppe hat sich bereits einem neuen<br />

Thema mit der Positionierung des Controllings<br />

im Unternehmen gewidmet.<br />

fachgruPPE gEsunDhEitsÖkonomiE ziEht PositiVE JahrEsbilanz 2011<br />

Thema „Die Versorgung im ländlichen<br />

Raum am Beispiel der Region Mittleres<br />

Sachsen-Anhalt – Auswirkungen von und<br />

Umgang mit dem demographischen Wandel“<br />

war die Fachgruppe in Burgkemnitz<br />

im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu Gast.<br />

Der Ursprung in Deutschland liegt im<br />

Jahre 1769 in einer „Cabinets-Ordre“<br />

Friedrichs des Großen von Preußen.<br />

Herr Herrmann gab Auskunft über die<br />

rechtlichen Grundlagen, die möglichen<br />

Sicherheiten und den Umfang des Pfandbriefmarktes.<br />

Auch in anderen Ländern<br />

besteht die Möglichkeit, gedeckte Wertpapiere<br />

(Covered Bonds) auszugeben.<br />

Jedoch unterscheiden sich diese in ihrer<br />

Ausgestaltung und gesetzlichen Grundlagen<br />

und sind deshalb nicht mit dem<br />

deutschen Pfandbrief zu vergleichen.<br />

An beide Referate schlossen sich jeweils<br />

konstruktive Diskussionsbeiträge an. Die<br />

nächste Sitzung ist für den 28.1.2012<br />

terminiert. Während dieser Sitzung wird<br />

termingerecht der Vorstand gewählt.<br />

Die Termine für das 1. Halbjahr 2012 finden<br />

Sie auf der Fachgruppen-Homepage<br />

und -Lounge (bdvbnet). Alle Interessierten<br />

– vor allem auch die studentischen<br />

Mitglieder – sind herzlich willkommen,<br />

sich an der Fachgruppen-Arbeit und dem<br />

umfangreichen Erfahrungsaustausch zu<br />

beteiligen.<br />

In Zusammenarbeit mit den inhabergeführten<br />

Pflegediensten „Senioren- und<br />

Krankenpflege KÖRBITZ“ und „Kranken-<br />

& Seniorenpflege Kliche“ wurden die<br />

Perspektiven der Gesundheits- und Pflegeversorgung<br />

in der Region betrachtet.<br />

34 bdvb-aktuell 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!