19.06.2014 Aufrufe

messtechnik & emv - EuE24.net

messtechnik & emv - EuE24.net

messtechnik & emv - EuE24.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M E S S T E C H N I K & E M V<br />

Abbildung 2: Diese 262.144 µs lange Darstellung in der Zeitdomäne<br />

zeigt, dass zwei Radarpulse schmaler sind als erwartet.<br />

Abbildung 3: Marker in der Software Agilent 89600 VSA zeigen<br />

die Lage des schmalen Pulses, der mit dem Data Viewer<br />

gefunden wurde.<br />

den Anwender über den Erfassungsstatus: Datenfenster, Erfassung,<br />

RAM-Puffer und Speicher. Das Datenfenster zeigt das<br />

Frequenzspektrum der erfassten Daten.<br />

Beim Streaming selbst unterscheidet man zwei Erfassungsmodi:<br />

zeitbegrenzt oder unbegrenzt. Die Länge einer in der<br />

Dauer limitierten Erfassung ist in Sekunden spezifiziert; die<br />

Erfassung stoppt automatisch nach Ablauf. Bei unbegrenzter<br />

Erfassung muss der Anwender mit manuellen Start-, Stoppund<br />

Abbruch-Befehlen eingreifen.<br />

Die Trigger-Verzögerungssteuerung ermöglicht auch im<br />

Streaming-Modus einen Pre-Trigger. Wird die Verzögerung<br />

auf einen negativen Wert gesetzt, werden Daten des entsprechenden<br />

Zeitraums vor dem Trigger-Ereignis erfasst. Kommt<br />

das Trigger-Ereignis, bevor die volle Verzögerungszeit abgelaufen<br />

ist, liefert der Vorgang einen kürzeren Satz von Pre-<br />

Trigger-Daten.<br />

Daten finden, sichten und analysieren<br />

Die Data-Viewer-Software lädt, sucht und sichert Streaming-Dateien.<br />

Sie kann die Daten bei variierenden Sample-<br />

Größen und in verschiedenen Domänen (z. B. Zeit und Frequenz)<br />

darstellen. Das in Abbildung 2 gezeigte Beispiel ist die<br />

Wellenform eines gepulsten Radars, dargestellt als Amplitudenantwort<br />

eines Impulszuges. Deutlich zu sehen ist, dass jeder<br />

zwölfte Puls schmaler ist als erwartet. Die Streaming-Dateien<br />

sind kompatibel mit der Agilent 89600 VSA Software, die<br />

weitere Analysetiefe ermöglicht. Sobald die Streaming-Datei<br />

erfolgreich geladen ist, muss der Playback-Trigger gesetzt werden.<br />

Damit steht eine Vielzahl von Messmöglichkeiten wie<br />

Zeitdomänen-Verarbeitung, FFT-basierte Spektrumsmessungen,<br />

Modulationsanalyse auf Symbol-Ebene und andere zur<br />

Verfügung.<br />

Flexibel sein und bleiben<br />

Flexibilität ist das herausragende Merkmal eines guten<br />

Fehlersuch-Werkzeugs. Flexibilität in der Streaming-Konfiguration<br />

eröffnet eine Vielzahl möglicher Testszenarien. Flexibilität<br />

in der anschließenden Analyse erleichtert die Fehlersuche<br />

durch mehrere Perspektiven, die dem HF- und Mikrowellen-<br />

Entwickler dabei helfen, die Komplexität unvorhersehbarer<br />

Fehler in den Griff zu bekommen.<br />

In dem hier beschriebenen Beispielsystem bezieht sich die<br />

Flexibilität auf die drei Schlüsselfaktoren der Streaming-Messung:<br />

Lückenlose Daten, tiefer Datenspeicher und vielseitiges<br />

Nachbearbeiten. Das Erfassen und Analysieren unvorhersehbarer<br />

Fehler bei hohen Frequenzen und großen Bandbreiten<br />

hilft den Entwicklern, die vielen Herausforderungen beim Design<br />

von HF- und Mikrowellen-Geräten zu meistern. ☐<br />

> MORE@CLICK EEK11294540<br />

2 7 6 E & E - K o m p e n d i u m 2 0 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!