19.06.2014 Aufrufe

messtechnik & emv - EuE24.net

messtechnik & emv - EuE24.net

messtechnik & emv - EuE24.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELEKTRONIKFERTIGUNG<br />

Abbildung 1 a: Korrekte Messtemperatur aufgrund ausreichender<br />

Pixelauflösung. Schwellwert von 80 °C wird als Fehler erkannt<br />

und entsprechende Maßnahmen können ergriffen werden.<br />

Abbildung 1 b: Falsche Messtemperatur aufgrund unzureichender<br />

Pixelauflösung. Schwellwert von 80 °C wird nicht erkannt.<br />

heit komplett zu untersuchen. Ganz zu schweigen von den<br />

Materialkosteneinsparungen bei irreversiblen Versuchen.<br />

Infrarot-Thermografie zur Qualitätssicherung<br />

Bei der Fertigung elektronischer Baugruppen können<br />

durch Vergleich von thermografischen Aufnahmen der Prüflinge<br />

mit fehlerfreien Mustern Abweichungen im thermischen<br />

Verhalten erkannt, quantifiziert und lokalisiert werden. Vorteilhaft<br />

ist dabei, dass man keinen Kontakt zum Messobjekt<br />

benötigt (keine Beeinflussung oder Kurzschlussgefahr), kleinste<br />

Strukturen messen und schnell einen Überblick über ausgedehnte<br />

Baugruppen bzw. viele Einzelkomponenten gewinnen<br />

kann. Durch Infrarot-Thermografie ist das Auffinden thermischer<br />

Fehler nicht nur in kürzester Zeit möglich, sondern auch<br />

die Automatisierung der Qualitätsprüfungen. Bei der berührungslosen<br />

Temperaturmessung mittels Infrarot-Thermografie<br />

an elektronischen Baugruppen ist zu beachten, dass sich auf<br />

diesen oftmals Objekte hoher Emission (Keramik bzw. Plastik)<br />

mit hochreflektierenden Bereichen (Leiterbahnen, Anschlussbeine)<br />

abwechseln. Um ohne Beeinflussung des Messobjektes<br />

durch einen Mattlacküberzug zwecks einheitlicher Erhöhung<br />

der Oberflächenemission auszukommen, müsste man den Einfluss<br />

des Emissionsgrades für jedes Bauteil und dessen Anschlüsse<br />

einzeln kompensieren.<br />

Korrekte Messwerte durch Spezialsoftware<br />

Eine manuelle Eingabe dieser Werte ist aber aufgrund der<br />

Anzahl und Vielfalt der geometrischen Formen völlig unvorstellbar.<br />

Eine Lösung bietet die pixelweise automatische Emissionsgrad-Korrektur,<br />

wie sie in der Thermografie-Software<br />

IRBIS3 von InfraTec enthalten ist. Hierbei kann nach Aufzeichnung<br />

der Emissionsgradverteilung des einheitlich er-<br />

2 9 0 E & E - K o m p e n d i u m 2 0 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!