25.06.2014 Aufrufe

Nr. 84, April/Mai/Juni - Hundwil

Nr. 84, April/Mai/Juni - Hundwil

Nr. 84, April/Mai/Juni - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER GEMEINDE<br />

APPENZELL Medienmitteilung 500 JAHRE IN DER EIDGENOSSENSCHAFT<br />

Ticketverkauf für Festspiel „Der Dreizehnte Ort“ eröffnet<br />

<strong>Hundwil</strong>, 18. Dezember 2012 – Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell<br />

Innerrhoden feiern im Jahr 2013 gemeinsam das 500-jährige Jubiläum des Beitrittes zur<br />

Eidgenossenschaft. Das Festspiel „Der Dreizehnte Ort. Ein musikalisches Spiel zum Fest“ ist<br />

ein zentraler Teil der offiziellen Feierlichkeiten. Pünktlich zu Weihnachten können jetzt bereits<br />

Gutscheine und Tickets bestellt werden.<br />

Die beiden Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden feiern, was vor bald 500<br />

Jahren gemeinsam begonnen hat: Am 17. Dezember 2013 jährt sich zum 500. Mal der Tag, an dem<br />

das Land Appenzell als 13. Stand in die Alte Eidgenossenschaft aufgenommen wurde. Damals noch<br />

als ein Kanton, denn erst im Jahre 1597 folgte die Teilung in Ausserrhoden und Innerrhoden.<br />

Theatralisch-musikalisches Grossereignis<br />

Wo die Trennung des ehemals geeinten Kantons beschlossen wurde, setzen sich ab dem 3. Juli<br />

2013 über 120 Mitwirkende singend, tanzend, spielend und musizierend mit der 500-jährigen<br />

Geschichte auseinander. Stets angefeuert vom greisen Historiker Restoni und seiner Enkelin<br />

Marcella, stets begleitet vom geheimnisvollen Alpsteiner und launigen Zaungästen, die immer das<br />

letzte Wort haben müssen. Aus dem Strudel der Geschichte, dargestellt durch grosse Gruppen, die<br />

sich kraftvoll tänzerisch über den alten Landsgemeindeplatz in <strong>Hundwil</strong> bewegen, fischt Restoni<br />

Geschichten und Personen, die Bedeutendes für die Welt, für das Land am Alpstein, für ihre<br />

Familien geschaffen haben.<br />

Ehemaliger Landsgemeindeplatz <strong>Hundwil</strong> wird zur Bühne<br />

Historische Schwerpunkte wie die Aufnahme in den eidgenössischen Bund oder die Trennung des<br />

Landes Appenzell in zwei Kantone, werden ergänzt und konkurrenziert mit Betrachtungen zur<br />

Industrialisierung oder der Ausrufung des Kantons Sentis. Doch vor der imposanten Fenster- und<br />

Häuserreihe des Spielortes geht es auch um anderes: um das Rechthabenwollen und um das<br />

Überrumpeltwerden, um Fernweh und Heimweh, um Fortschritt und Stillstand, um Liebe, Sehnsucht<br />

und Tod. Der Platz selbst und das Dorf werden zu einem grossen Erzähl- und Theaterraum.<br />

Gutscheine und Tickets bereits erhältlich<br />

Wer seine Liebsten zu Weihnachten mit einem Gutschein (gültig für alle nicht ausverkauften<br />

Vorstellungen) oder Ticket überraschen will, kann die Geschenke bereits erwerben. Gutscheine<br />

können ab sofort exklusiv bei den Tourist Information Heiden, Urnäsch und Appenzell gekauft<br />

werden. Tickets können online bestellt werden unter www.derdreizehnteort.ch/tickets.<br />

-15-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!