25.06.2014 Aufrufe

Nr. 86, Oktober/November/Dezember - Hundwil

Nr. 86, Oktober/November/Dezember - Hundwil

Nr. 86, Oktober/November/Dezember - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER GEMEINDE<br />

Sporttag der Schule Mitledi<br />

Am letzten Freitag, 6. September, fand rund ums Schulhaus Mitledi der Sporttag<br />

bei schönstem Spätsommer-Wetter statt. Gross und Klein freute sich auf<br />

diesen besonderen Schultag und fieberte bereits im Voraus darauf hin, indem<br />

Gruppenlisten und Tagespläne studiert und diskutiert wurden.<br />

Die Kinder wurden in zwei Kategorien eingeteilt: Kindergarten und 1./2. Klasse<br />

bildeten die Kategorie „Unterstufe“, und 3. – 6. Klasse waren die Kategorie<br />

„Mittelstufe“.<br />

Am Morgen durften beide Kategorien je an drei Workshops teilnehmen, und<br />

am Nachmittag gab es ein Spielturnier.<br />

Bei der Unterstufe gab es einen Workshop „Unihockey“, bei dem es ums<br />

Kennenlernen dieses Spiels, um den Umgang mit Schläger und Ball und um<br />

den Transport des Balles von einem Tor ins andere ging. Der zweite Workshop<br />

stand unter dem Titel „Geschicklichkeit“. Die Kinder lernten die Spiele<br />

„Gummitwist“ und „Sigsagsug“ kennen, machten einen Parcours mit zusammengebundenen<br />

Beinen und übten sich im Stelzenlaufen, im Zielen und Werfen<br />

eines Ringes, im Hüpfen mit Moonhoppers und im Balancieren mit einem<br />

Tretwägeli. Im dritten Workshop ging es um verschiedene Stafetten. Da wurde<br />

mit verschiedenen Kleidungsstücken gesprungen, die zuerst angezogen<br />

werden mussten. Es wurde ein Becher Wasser auf einem Tennisschläger<br />

transportiert, Wäscheklammern mussten geholt und einem Kind angeheftet<br />

werden, Zahlenkarten mussten sortiert werden, Türme wurden mit Kaplas gebaut<br />

und vieles mehr.<br />

Auch bei der Mittelstufe gab es einen Workshop „Unihockey“, der in der<br />

Turnhalle stattfand. Da wurden zwei verschiedene Schussarten geübt, und<br />

natürlich fand auch ein Spiel mit zwei Mannschaften statt. Am Schluss stellte<br />

sich die Kindergärtnerin, Frau Jucker, die auch in ihrer Freizeit Unihockey<br />

spielt, ins Tor, und zur Freude der Schüler gab es noch ein Penaltyschiessen.<br />

Beim nächsten Workshop ging es an sechs verschiedenen Posten um diverse<br />

sportliche Fähigkeiten wie Differenzierungsfähigkeit, Geschicklichkeit, Teamarbeit,<br />

Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Spielübersicht. Da wurden<br />

Schachteln transportiert, während ein Mitglied einer andern Gruppe als<br />

„Spielverderber“ versuchte, den Fluss der Stafette zu stören. Mit einem Jutesack<br />

wurde versucht, ein Ball in einen Ballwagen zu schleudern, und auch<br />

das Zielwerfen mit verschiedenen Wurfgeräten kam nicht zu kurz. Der dritte<br />

Mittelstufen-Workshop stand auch wieder unter dem Motto „Geschicklichkeit“.<br />

Bei verschiedenen Stafetten wurde allerhand mit Kopf, Hand und Fuss<br />

transportiert. Bei einem Kreis-Ballspiel spielten die Kinder einander Bälle in<br />

einer bestimmten Reihenfolge zu, wobei die Anzahl der Bälle immer mehr zunahm.<br />

Zuletzt ging es noch darum, eine bestimmte, unbekannte Zahl auf dem<br />

eigenen Rücken herauszufinden.<br />

-11-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!