27.06.2014 Aufrufe

7.15.1. Asthmaverhaltenstraining für Kinder und Jugend - Schule.at

7.15.1. Asthmaverhaltenstraining für Kinder und Jugend - Schule.at

7.15.1. Asthmaverhaltenstraining für Kinder und Jugend - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.10. Diabetes bei <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>lichen bis 18<br />

Jahren<br />

Diabetes mellitus, gemeinhin als "Zuckerkrankheit" bezeichnet, ist eine Stoffwechselerkrankungen<br />

die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist. Die wesentlichsten<br />

Formen sind Diabetes mellitus Typ-I <strong>und</strong> Typ-II 63 .<br />

Der Typ-I Diabetes ist auf einen Mangel des Hormons Insulin zurückzuführen, was<br />

vor allem zu Stoffwechselstörungen im Bereich der Kolehydr<strong>at</strong>verwertung führt. Die<br />

Ursache wird vor allem in einer Schädigung der Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse<br />

durch immunologische Prozesse gesehen. Dabei dürften, neben einer genetischen<br />

Komponente, virale Infekte, Ernährungsgewohnheiten der Mutter in der<br />

Schwangerschaft <strong>und</strong> Säuglingsernährung eine gewisse Rolle spielen 64 .<br />

Eine Fall-Kontrollstudie aus Wien betreffend die Risikofaktoren für Typ-I Diabetes<br />

bei unter 15-Jährigen kam zu folgenden Ergebnissen:<br />

<br />

<br />

<br />

Das Durchschnittsalter der Väter war bei Typ-I-DiabetikerInnen höher, als in der<br />

Kontrollgruppe.<br />

Die DiabetikerInnen waren signifikant häufiger Zweit- bzw. Drittgeborene.<br />

Diabetesfälle bei engen Familienangehörigen (Eltern, Geschwister) waren bei<br />

den neu diagnostizierten <strong>Kinder</strong>n mit Typ-I Diabetes häufiger anzutreffen, als in<br />

der Kontrollgruppe 65 .<br />

Bef<strong>und</strong>e aus Deutschland deuten darauf hin, dass die <strong>Kinder</strong> von in Deutschland<br />

lebenden AusländerInnen (MigrantInnen, GastarbeiterInnen) häufiger von Diabetes<br />

betroffen sind. Auch hier dürften nicht nur genetische Prädispositionen, sondern<br />

auch Faktoren der Lebensweise eine Rolle spielen 66 .<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>liche sind fast ausschließlich vom Diabetes Typ-I betroffen. In<br />

den letzten Jahren häufen sich jedoch hinweise darauf, dass auch Diabetes vom<br />

Typ-II in der jungen Bevölkerung im Zunehmen begriffen ist. Betroffen sind vor allem<br />

<strong>Kinder</strong> mit starkem Übergewicht <strong>und</strong> mit familiärer Prädisposition 67 . Diabetes<br />

vom Typ-II ist durch einen rel<strong>at</strong>iven Insulinmangel <strong>und</strong> Insulinresistenz der Körperzellen<br />

gekennzeichnet, also eine verminderte Empfindlichkeit der Körperzellen auf<br />

Insulin 68 . Auch die hormonelle Umstellung in der Pubertät dürfte für die Entwick-<br />

63 RKI 2004, S. 96.<br />

64 RKI 2004, S. 96.<br />

65 Rieder A. et al., S. 65.<br />

66 RKI 2004, S. 97.<br />

67 RKI 2004, S. 97.<br />

68 RKI 2004, S. 97.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!