27.06.2014 Aufrufe

Rechtsgrundlagen und Leitlinien zur ... - Schule.at

Rechtsgrundlagen und Leitlinien zur ... - Schule.at

Rechtsgrundlagen und Leitlinien zur ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.2.2. Morphologie<br />

4.1.2.2.1. Verb (regelmäßig; unregelmäßig: esse, posse, ferre, ire, velle, nolle, fieri; Deponentia, Semideponentia):<br />

o Indik<strong>at</strong>iv Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II (jeweils aktiv <strong>und</strong> passiv)<br />

o Konjunktiv aller Tempora (aktiv <strong>und</strong> passiv)<br />

o Imper<strong>at</strong>iv I der aktiven Verba <strong>und</strong> der Deponentia<br />

o Infinitiv Präsens (aktiv <strong>und</strong> passiv), Infinitiv Perfekt (aktiv <strong>und</strong> passiv), Infinitiv Futur aktiv<br />

o Kurz- <strong>und</strong> Nebenformen (-ere st<strong>at</strong>t -erunt, fehlendes Perfekt-Suffix -v[i/e]-, fore)<br />

o Partizipia<br />

o nd-Formen<br />

4.1.2.2.2. Nomen<br />

o Substantiva der A-/O-/E-Deklin<strong>at</strong>ion, der U-Deklin<strong>at</strong>ion (mask. <strong>und</strong> fem.), der 3. Deklin<strong>at</strong>ion; auch abweichende Formen von deus, domus<br />

o Adjektiva der A-/O-Deklin<strong>at</strong>ion <strong>und</strong> der 3. Deklin<strong>at</strong>ion samt Steigerung (regelmäßig <strong>und</strong> unregelmäßig)<br />

o Pronomina/pronominale Deklin<strong>at</strong>ion<br />

o Kardinalia von eins bis zehn; h<strong>und</strong>ert; tausend<br />

4.1.2.2.3. Adverb samt Steigerung (regelmäßig <strong>und</strong> unregelmäßig)<br />

4.1.2.3. Syntax<br />

o S<strong>at</strong>zglieder<br />

o Kasuslehre (Abl<strong>at</strong>ivus instrumentalis/temporis/separ<strong>at</strong>ivus/compar<strong>at</strong>ionis/qualit<strong>at</strong>is; Genetivus partitivus/obiectivus/qualit<strong>at</strong>is; D<strong>at</strong>ivus possessivus/finalis/commodi/auctoris;<br />

doppelter Akkus<strong>at</strong>iv, Akkus<strong>at</strong>iv der Raum- <strong>und</strong> Zeitstrecke; doppelter Nomin<strong>at</strong>iv; Ortsnamen ohne Präposition)<br />

o S<strong>at</strong>zwertige Konstruktionen (AcI, NcI, Partizipialkonstruktionen inkl. Sonderformen des Abl<strong>at</strong>ivus absolutus, nd-Konstruktionen)<br />

o S<strong>at</strong>zarten<br />

♦ Indik<strong>at</strong>ivische Hauptsätze<br />

♦ Konjunktivische Hauptsätze (Opt<strong>at</strong>ivus, Iussivus/Prohibitivus, Hort<strong>at</strong>ivus, Dubit<strong>at</strong>ivus der Gegenwart, Potentialis der Gegenwart, Irrealis)<br />

♦ Indik<strong>at</strong>ivische Gliedsätze (Subjekt-, Objekt-, Attribut- <strong>und</strong> Adverbialsätze)<br />

♦ Konjunktivische Gliedsätze (ut/ne, ut/ut non, cum, si/nisi, indirekte Fragesätze, finale Rel<strong>at</strong>ivsätze, Befürchtungssätze)<br />

o S<strong>at</strong>zanschlüsse (Rel<strong>at</strong>iver Anschluss, Konnektoren)<br />

Leistungsbeurteilung in L<strong>at</strong>ein <strong>und</strong> Griechisch – 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!