27.06.2014 Aufrufe

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats in Ottenheim CO² ... - Schwanau

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats in Ottenheim CO² ... - Schwanau

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats in Ottenheim CO² ... - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 19.04.2013 Seite 6<br />

Fundsachen<br />

• Ortsteil <strong>Ottenheim</strong><br />

1 K<strong>in</strong>der-Fleecejacke, gefunden beim Anglerheim.<br />

Zu erfragen bei der Ortsverwaltung, Tel.:<br />

07824/6499-24<br />

• Ortsteil Allmannsweier<br />

In Allmannsweier wurden e<strong>in</strong>e gelbe K<strong>in</strong>deruhr<br />

und e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Reisetasche (Airl<strong>in</strong>e)<br />

gefunden.<br />

Abzuholen bei der Ortsverwaltung, Tel.<br />

07824/2219.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

<strong>in</strong> Allmannsweier<br />

Am Dienstag, 23. April 2013 <strong>in</strong>det im Ortsteil<br />

Allmannsweier die jährliche Sperrmüllabfuhr<br />

statt.<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis bittet <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang Folgen<strong>des</strong> zu beachten:<br />

Informationen zur Sperrmüllabfuhr<br />

Die nachfolgenden Abfälle werden bei<br />

der Sperrmüllabfuhr auf jeden Fall mitgenommen<br />

Abdeckplanen für Auto/ Motorrad, Antennen<br />

für Fernseher/Radio (ke<strong>in</strong>e Parabolantennen),<br />

Arbeitsplatten aus der Küche<br />

Balkonkästen, Babybadewannen, -tragetaschen,<br />

-wippen, -wickeltische, -sitze, Bettgestelle,<br />

-roste, Bilderrahmen, Blumentröge<br />

aus Holz, Bodenbeläge aus PVC, L<strong>in</strong>oleum<br />

oder Stragula, Bügelbretter<br />

Camp<strong>in</strong>gstühle/ Klappstühle, City-Roller<br />

Dachgepäckträger, Dachbox, Dreiräder<br />

Fahrräder, Fahrradanhänger, Fassreifen,<br />

Federbetten<br />

Gard<strong>in</strong>en, Gartengeräte wie Spaten, Schaufel,<br />

Rechen, Gartenmöbel, Gartenschläuche,<br />

Gewebefolien (z.B. Abdeckfolien mit<br />

Ösen), Gitterfolien<br />

Hobelbänke/ Werkbänke – aus Privathaushalten,<br />

kle<strong>in</strong>e Holzfässer bis max. 100 Liter,<br />

Holzkisten, Holzkohlengrills<br />

Inl<strong>in</strong>e-Skates, Isomatten<br />

Kajak, Kanu, aufblasbare K<strong>in</strong>derplanschbecken,<br />

K<strong>in</strong>derroller, K<strong>in</strong>dersitze, K<strong>in</strong>derwagen,<br />

Klappbox, Koffer/ Aktenkoffer, Kompostbehälter,<br />

Kopfkissen, Korbwaren, auch<br />

Rattanmöbel, Küchenspül-becken, Kühlbox,<br />

Kunststoffeimer,<br />

Lampenschirme, Lattenroste, Laufställe,<br />

Leitern, Leiterwagen/Handwagen/Bollerwagen,<br />

Liegestühle, Luftmatratzen<br />

Matratzen, Möbel, Musik<strong>in</strong>strumente<br />

Ofenrohre, Öfen (Holzbeistellherde (ohne<br />

Ruß/Asche), Gasherde, Gasöfen, Kohleöfen,<br />

Ölöfen ohne Ölrückstände)<br />

Plastikwannen, Polstermöbel<br />

Regale (ke<strong>in</strong>e gewerblichen Regale), Regenfässer<br />

aus Kunststoff, Rucksäcke<br />

Sandkasten aus Holz und Kunststoff, Sandkastenmuschel,<br />

Schaumgummi, Schirme,<br />

Schlauchboot (ke<strong>in</strong>e motorgetriebenen<br />

Schlauchboote), Schränke, Schreibtische,<br />

Schubkarren, Schulranzen, Servierwagen,<br />

Sessel/Sofas, Skateboard, Skier/Skischuhe,<br />

Sonnenschirme, Spiegel, Spiegel-schränke,<br />

Steppdecken, Stühle (auch Plastikstühle),<br />

Surfbretter<br />

Teppiche/Teppichböden, große Terrakotta-<br />

Blumentöpfe (max. 50 kg), Tische, Tischfußball<br />

/ -kicker, Trampol<strong>in</strong><br />

Vorhang, Vorhangschienen, Vorhangstangen<br />

Wannen aus verz<strong>in</strong>ktem Stahl, Wäschekörbe<br />

aus Kunststoff, Wäschesp<strong>in</strong>nen, Wäscheständer,<br />

Wäschetruhen, Waschkessel/-<br />

e<strong>in</strong>sätze, Wasserbetten, WC-Deckel (Holz/<br />

Kunststoff), We<strong>in</strong>regale aus Kunststoff<br />

Zelte (nur Camp<strong>in</strong>gzelte, ke<strong>in</strong>e Festzelte)<br />

Bei der Sperrmüllabfuhr werden nur Abfälle<br />

aus privaten Haushalten mitgenommen.<br />

Sperrmüll muss handlich bereitgestellt werden<br />

und E<strong>in</strong>zelstücke dürfen e<strong>in</strong> Gewicht<br />

von 50 kg und e<strong>in</strong>e Breite von 1,5 m nicht<br />

überschreiten.<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

Autoreifen, Elektro-/Elektronikgeräte, e<strong>in</strong>gebaute<br />

Dusch- und Badewannen, Waschbecken,<br />

Toilettenschüsseln, Türen, Fenster<br />

und Fensterläden, Heizkörper und Ölradiatoren,<br />

Kartonagen, landwirtschaftliche Geräte,<br />

Boiler<br />

Informationen zur Sperrmüllabfuhr gibt es<br />

auch auf der Homepage <strong>des</strong> Eigenbetriebes<br />

Abfallwirtschaft Ortenaukreis (www.<br />

abfallwirtschaft-ortenaukreis.de).<br />

Für weitere Fragen stehen die Abfallberater<br />

gerne zur Verfügung<br />

Tel. 0781 805-9600 ----- abfallwirtschaft@<br />

ortenaukreis.de ----- Fax 0781 805-<br />

Die von den drei Riedgeme<strong>in</strong>den Meißenheim,<br />

Neuried und <strong>Schwanau</strong> im vergangenen<br />

Jahr wieder durchgeführte Riedwoche<br />

war aufgrund der vielfältigen Angebote abermals<br />

e<strong>in</strong> großer Erfolg.<br />

Veranstalter und Teilnehmer waren begeistert.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Sommer sollen für E<strong>in</strong>heimische,<br />

Tagestouristen und Urlauber aus nah<br />

und fern <strong>in</strong> der Zeit zwischen 27. Juli und 11.<br />

August 2013 wieder verschiedene Angebote<br />

gemacht werden. Vieles ist möglich: Radtouren,<br />

Bootstouren, geführte Wanderungen, Inl<strong>in</strong>eskat<strong>in</strong>g-Touren,<br />

Kutschenfahrten, Reiten,<br />

Museumsführungen, Naturbeobachtungen,<br />

Schwimmen, Surfen, Tauchen, Segeln und<br />

vieles mehr wie kul<strong>in</strong>arische Angebote der<br />

Gastronomie und Schnapsbrennereien...<br />

Jeder, der e<strong>in</strong>e gute Idee hat, kann e<strong>in</strong> Angebot<br />

machen, wofür von den Teilnehmern<br />

auch e<strong>in</strong> Kostenbeitrag verlangt werden<br />

kann.<br />

Wer also unseren Gästen oder den Nachbarn<br />

aus dem Elsass etwas von den Reizen der<br />

Ferienregion Ried näher br<strong>in</strong>gen will, sollte<br />

sich bis 29. April 2013 mit dem unten abgedruckten<br />

Vordruck anmelden. Es wäre für die<br />

Organisation der Riedwoche sehr hilfreich,<br />

wenn für jede Veranstaltung zwei alternative<br />

Term<strong>in</strong>vorschläge e<strong>in</strong>gereicht würden. Den<br />

Freizeitspaß im Ried vom 27. Juli bis 11. August 2013<br />

----------------------------------------------hier abtrennen-----------------------------------------------<br />

Anmeldebogen für Anbieter von Aktionen <strong>in</strong> der Riedwoche<br />

27. Juli bis 11. August 2013<br />

Angebot (Titel):<br />

Beschreibung <strong>des</strong> Angebots:<br />

Datum, Uhrzeit:<br />

Voraussichtliche Dauer:<br />

Treffpunkt:<br />

Kostenbeitrag:<br />

H<strong>in</strong>weise:<br />

Anmeldung möglich bis:<br />

Maximale Teilnehmerzahl:<br />

Veranstalter:<br />

Vorname:<br />

Familienname:<br />

Straße, Hausnummer:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!