27.06.2014 Aufrufe

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats in Ottenheim CO² ... - Schwanau

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats in Ottenheim CO² ... - Schwanau

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats in Ottenheim CO² ... - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 19.04.2013 Seite 8<br />

Zimmererhandwerk erlernen<br />

und gleichzeitig studieren:<br />

Ausbildung und Studium<br />

„Holzbau - Projektmanagement“<br />

Momentan genug von Schule, aber dennoch<br />

den Wunsch zu studieren und dabei<br />

noch Geld verdienen?<br />

„Holzbau - Projektmanagement“ bietet bei<strong>des</strong>:<br />

Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig<br />

Studium 1. Semester Projektmanagement<br />

(Bau).<br />

Zielgruppe s<strong>in</strong>d junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung,<br />

die im Bereich Holzbau<br />

Führungspositionen anstreben. Die<br />

Dauer <strong>des</strong> gesamten Ausbildungsganges<br />

beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen<br />

erwerben während ihrer Ausbildungszeit<br />

folgende Qualiikationen:<br />

• Gesellenbrief im Zimmererhandwerk<br />

• Polier im Zimmererhandwerk<br />

• Hochschulabschluss Bachelor of<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g im Studiengang Projektmanagement/Bau<strong>in</strong>genieurwesen<br />

• Meister im Zimmererhandwerk<br />

Nächster Ausbildungsstart: September<br />

2013<br />

Bewerbungsschluss 31. Mai 2013<br />

Informationen und Anmeldung unter:<br />

Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau,<br />

Biberach<br />

Wolfgang Schaitel – 07351 44091 55<br />

HBC Hochschule Biberach<br />

Prof. Dr.-Ing. Christian Holldorb –<br />

07351 582 350<br />

www.kompetenzzentrum-bc.de<br />

Rückmeldungen von Teilnehmer <strong>in</strong>den Sie<br />

unter<br />

www.kompetenzzentrum-bc.de/Duales-Studium-Teilnehmerstimmen<br />

Der Landwirtschaftspreis<br />

für unternehmerische<br />

lnnovationen<br />

(L.U.l) bereits<br />

zum 17. Mal!<br />

Noch bis 30. Juni bewerben!<br />

Bereits zum 17. Mal wird im Jahr 2013 der<br />

L.U.l vergeben. Bewerben können sich alle<br />

landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen<br />

oder solche, die <strong>in</strong> beispielhafter Weise<br />

im vor-und nachgelagerten Bereich mit der<br />

Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das<br />

können Betriebe der Gastronomie, <strong>des</strong><br />

Handwerks oder <strong>des</strong> Handels se<strong>in</strong> oder aber<br />

E<strong>in</strong>zelpersonen, Gruppen oder Geme<strong>in</strong>den<br />

mit herausragenden ldeen. Es werden die<br />

Kategorien Landwirtschaft, U nternehmenskooperation<br />

und I nitiativen f ü r Geme<strong>in</strong>den<br />

unterschieden.<br />

Der L.U.l ist <strong>in</strong>sgesamt mit 5.000 Euro dotiert<br />

und wird von der ZG Flaiffeisen eG<br />

und der Sozialversicherung für Landwirtschaft,<br />

Forsten und Gartenbau gestiftet. Sie<br />

tragen den L.U.l geme<strong>in</strong>sam mit den drei<br />

berufständischen Landjugendverbänden <strong>in</strong><br />

Baden-Württemberg, den Landfrauen-und<br />

Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim.<br />

Bewerbunqsschluss ist der 30. Juni 2013<br />

Bewerbungsunterlagen gibt es auch als<br />

Download unter www.lui-bw.de oder bei den<br />

beteiligten Organisationen. Dort <strong>in</strong>den Sie<br />

auch Beispiele von L.U.l -Siegern der letzten<br />

Jahre. Ansprechpartner für Südbaden<br />

ist Alexander Seibold vom Bund Badischer<br />

Landjugend: 0761 -2713333 oder<br />

alexander.seibold@blhv.de<br />

Gastschülerprogramm<br />

2013<br />

Schüler aus Brasilien und<br />

Russland suchen Gastschülerprogramm Gastfamilien! 2013<br />

Lernen Sie e<strong>in</strong>mal die neuen Länder <strong>in</strong> Heidi Prost, Im Mühlgarten 43,<br />

Late<strong>in</strong>amerika Schüler und aus Osteuropa Brasilien und ganz Russland praktisch<br />

durch Aufnahme e<strong>in</strong>es Gastschülers zum 70. Geburtstag<br />

suchen <strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

Gastfamilien!<br />

Lernen Sie e<strong>in</strong>mal die neuen Länder <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika und Osteuropa ganz praktisch durch<br />

kennen. Aufnahme Im e<strong>in</strong>es Rahmen Gastschülers e<strong>in</strong>es kennen. Gastschülerprogramms<br />

Schulen aus Brasilien mit Schulen und Russland aus Brasilien sucht die DJO und - Deutsche am 23.04.13 Jugend <strong>in</strong> Europa Familien,<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es Gastschülerprogramms mit<br />

die offen s<strong>in</strong>d, Schüler als „K<strong>in</strong>d auf Zeit“ bei sich aufzunehmen,<br />

Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend Gertrud um Sobczyk, mit und durch <strong>Ottenheim</strong>er den Gast Str. 20,<br />

den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus<br />

<strong>in</strong> Brasilien/Sao Europa Familien, Paulo ist die vom offen 29.06.2013 s<strong>in</strong>d, Schüler – 26.07.2013, <strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

aus Russland/Samara und<br />

als Russland/St. „K<strong>in</strong>d auf Petersburg Zeit“ bei vom sich 22.06.2013 aufzunehmen, - 24.07.2013. zum 90. Geburtstag<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht e<strong>in</strong>es Gymnasiums oder e<strong>in</strong>er Realschule am<br />

um mit und durch den Gast den eigenen<br />

jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler s<strong>in</strong>d<br />

Alltag zwischen neu 15 zu und erleben. 17 Jahre alt Die und Familienaufenthaltsdauer<br />

E<strong>in</strong> viertägiges für Sem<strong>in</strong>ar die Schüler vor dem aus Familienaufenthalt Brasilien/Sao soll August den Jungen Rockenbach, und Mädchen Hauptstr. auf das 10,<br />

sprechen Deutsch als Fremdsprache.<br />

am 24.04.13<br />

Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für e<strong>in</strong>e<br />

Paulo ist vom 29.06.2013 – 26.07.2013, aus <strong>Schwanau</strong>-Wittenweier,<br />

aktuelle und lebendige Beziehung<br />

zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen.<br />

Russland/Samara Bei Interesse wenden und Sie sich Russland/St. bitte an: DJO-Deutsche Petersburg<br />

92, 70176 vom Stuttgart. 22.06.2013 Nähere - 24.07.2013.<br />

Informationen erteilen gerne<br />

Jugend zum <strong>in</strong> 93. Europa Geburtstag e.V., Schlossstraße<br />

Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Elisabeth Roll, Hauptstr. 65,<br />

Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533,<br />

Dabei Fax 0711-625168, ist die Teilnahme e-Mail: gsp@djobw.de,<br />

am Unterricht e<strong>in</strong>es <strong>Schwanau</strong>-Wittenweier,<br />

Gymnasiums www.gastschuelerprogramm.de.<br />

oder e<strong>in</strong>er Realschule am jeweiligen<br />

Wohnort der Gastfamilie für den<br />

zum 76. Geburtstag<br />

Gast verplichtend. Die Gastschüler s<strong>in</strong>d<br />

zwischen 15 und 17 Jahre alt und sprechen<br />

Deutsch als Fremdsprache.<br />

E<strong>in</strong> viertägiges Sem<strong>in</strong>ar vor dem Familienaufenthalt<br />

soll den Jungen und Mädchen<br />

auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten<br />

und die Basis für e<strong>in</strong>e aktuelle und lebendige<br />

Beziehung zum deutschen Sprachraum<br />

aufbauen helfen.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

DJO-Deutsche Jugend <strong>in</strong> Europa e.V.,<br />

Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere<br />

Informationen erteilen gerne<br />

Herr Liebscher unter Telefon<br />

0711-625138 Handy0172-6326322,<br />

Frau Sellmann unter<br />

Telefon0711-6586533,<br />

Fax 0711-625168, e-Mail: gsp@djobw.de,<br />

www.gastschuelerprogramm.de.<br />

Frühjahrsmarkt<br />

<strong>in</strong> Neuried-Ichenheim<br />

Am kommenden Mittwoch, dem 24. April<br />

2013 <strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Rhe<strong>in</strong>staße <strong>in</strong> Neuried-<br />

Ichenheim der diesjährige Frühjahrsmarkt<br />

statt. Parkplätze stehen auf dem Festplatz<br />

beim Schulzentrum zur Verfügung. Wir bitten,<br />

die entsprechende Ausschilderung zu<br />

beachten. Die SWEG wird an diesem Tag<br />

im Ortsteil Ichenheim nur die Haltestelle<br />

RATHAUS anfahren.<br />

Zum Frühjahrsmarkt laden wird die Bevölkerung<br />

recht herzlich e<strong>in</strong> und wünschen e<strong>in</strong>en<br />

angenehmen Aufenthalt.<br />

Gabrysch, Ortsvorsteher<br />

am 22.04.13<br />

Rudolf Häs, Poststr. 4,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 81. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!