27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> <strong>20.12.2013</strong> – Seite 25<br />

Die Sternsinger kommen<br />

Am 03.01.2014 sind die Sternsinger in unserer Gemeinde<br />

unterwegs. Mädchen und Jungen kommen zu Ihnen als „Heilige<br />

Drei Könige“ gekleidet. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen<br />

steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen<br />

sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit“.<br />

Bei ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung<br />

für Kinderhilfsprojekte auf der ganzen Welt.<br />

Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen<br />

Jahr. Sie schreiben - auf Wunsch - nach altem Brauch den<br />

Segensspruch an die Tür: 20 *C+ M+ B+ 14<br />

Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch<br />

bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die<br />

freundliche Aufnahme.<br />

Das Sternsingerteam <strong>Schwendi</strong><br />

Rückblick Wieder-Einweihung der Kirche<br />

Am vergangenen Sonntag konnten wir nach einer Renovationsphase<br />

seit Pfingsten unsere neu renovierte Kirche einweihen.<br />

Bis zum letzten Tag wurde fleißig gearbeitet und das<br />

Kirchengebäude bezogen und eingeräumt.<br />

Ein herzliches Vergeltʼs Gott ergeht an<br />

• Architekt Rainer Woitun und Fachplaner Andreas Kiefer<br />

für die gute Zusammenarbeit<br />

• allen Handwerkern der beauftragten Firmen<br />

• unserem Mesner Karl Högerle, der die Innenrenovation<br />

nicht nur durch unzählig viele Arbeitsstunden, sondern<br />

auch durch seinen umfangreichen historischen Wissensschatz<br />

unterstützt hat.<br />

• dem Bauausschuss (Dieter Hochdorfer, Harald Heinz,<br />

Josef Hänn) und den ehrenamtlichen Helfern (Ingo<br />

Braun, Alfons Christ, August Henle, Josef Riedmann,<br />

Horst Weber), die unzählige Arbeitsstunden in dieser<br />

Bauphase abgeleistet haben und immer bereit waren, zu<br />

helfen.<br />

• Hildegard Bucher, die nicht nur von der Kirchenpflege her<br />

einiges an Mehrarbeit für diesen Bauabschnitt aufwenden<br />

muss, sondern auch viele Helferstunden in der Kirche<br />

abgeleistet hat.<br />

• unsere Mesnerin Frau Merkle<br />

• dem Kirchengemeinderat, der immer und besonders<br />

während der Bauphase geschlossen zusammen gestanden<br />

ist und sich als ein einheitliches und sehr starkes<br />

Gremium gezeigt hat.<br />

• besonders der Familie Weishaupt für die Überlassung der<br />

Räumlichkeiten des ehemaligen Kinos, welche als würdiges<br />

Ausweichsquartier für unsere Gottesdienstfeiern<br />

dienten. Danke ebenfalls für die Übernahme und Finanzierung<br />

des Drucks unserer Spendenaufrufe.<br />

Für den Festgottesdienst und dem anschließenden Kaffeenachmittag<br />

haben ebenfalls viele helfende Hände dazu<br />

beigetragen, dass dieses besondere Ereignis gebührend<br />

gefeiert werden konnte. Wir sagen ein herzliches Vergeltʼs<br />

Gott<br />

• dem Kirchenchor unter der Leitung von Sonja Walter,<br />

dem Trompeter und unserem Organisten Bernd Karrer für<br />

die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes;<br />

• allen liturgischen Diensten;<br />

• allen Besuchern, die durch ihr Kommen den 4. Bauabschnitt<br />

unserer Pfarrkirche unterstützen;<br />

• allen, die in sonst einer Weise einen Dienst getan oder<br />

mitgeholfen haben;<br />

• für die zahlreichen Kuchenspenden.<br />

Für die Kirchengemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Pfarrer Ziellenbach<br />

Petra Hänn<br />

Rosenkranzgebet: täglich um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

und in der St. Anna Kapelle.<br />

ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG<br />

Christmette mit Krippenspiel<br />

Am Heiligabend, 24.12.2013, findet um 16.00 Uhr die Christmette<br />

mit Krippenspiel statt.<br />

Wir laden die ganze Gemeinde herzlich ein, das Geheimnis<br />

dieser Nacht zu spüren. Singt und betet mit uns, um die<br />

Geburt unseres Herrn Jesus Christus zu feiern.<br />

Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht aus Bethlehem<br />

über Weihnachten in unserer Kirche brennen. Die diesjährige<br />

Aktion steht unter dem Motto „Recht auf Frieden“. Damit wird<br />

die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten<br />

Nationen aufgegriffen, die in diesem Jahr seit 65 Jahren<br />

besteht. Dort wird zu Recht darauf hingewiesen, dass alle<br />

Menschen die gleichen Rechte auf „Freiheit, Gerechtigkeit<br />

und Frieden in der Welt“ haben, ohne Unterschied nach Rasse,<br />

Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer<br />

Anschauung, nationaler und sozialer Herkunft, Vermögen,<br />

Geburt oder sonstigem Stand.<br />

Dafür möchten sich die Pfadfinder in Deutschland einsetzen<br />

und mit der Weitergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem<br />

an alle ‚Menschen guten Willensʼ ein klares Zeichen für Frieden<br />

und Völkerverständigung sowie gegen Rassismus setzen.<br />

Denn Jede und Jeder hat ein ‚Recht auf Friedenʼ.<br />

Bringen Sie bitte eine Kerze mit, damit das Friedenslicht<br />

auch bei Ihnen zu Hause leuchten kann.<br />

Nach dem Gottesdienst können die Kinder ihre „Kässchen“<br />

fürs Kindermissionswerk an die Krippe legen.<br />

Familiengottesdienst-Team<br />

Familiengottesdienst<br />

zur Sternsingeraussendung<br />

Wir laden die Gemeinde und alle Familien herzlich<br />

ein, mit uns die Aussendung der Sternsinger<br />

als Abendmesse an Neujahr um 18.30 Uhr zu feiern.<br />

„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder<br />

in Malawi und weltweit!“ heißt das Leitwort der 56.<br />

Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Malawi.<br />

Der Gottesdienst wird von den Sternsingern mitgestaltet<br />

wobei das diesjährige Thema „Flucht“ aufgegriffen und<br />

anschaulich mit den Kindern und Jugendlichen umgesetzt<br />

wird.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich das<br />

Familiengottesdienst- und Sternsingerteam<br />

Die Sternsinger kommen<br />

In den nächsten Tagen sind die Sternsinger in unserer<br />

Gemeinde unterwegs. Mädchen und Jungen kommen zu<br />

Ihnen als die Heiligen Drei Könige. Die diesjährige Aktion<br />

Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort „Segen bringen,<br />

Segen sein. Für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“<br />

Bei ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung<br />

für rund 2.000 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien,<br />

Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa.<br />

Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen<br />

Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch - auf Wunsch - den<br />

Segensspruch an die Tür: 20*C+ M+ B+ 14<br />

Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus<br />

Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch<br />

bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt für die freundliche<br />

Aufnahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!