27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> <strong>20.12.2013</strong> – Seite 9<br />

Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen Pater Johny weiterhin viel Freude bei seiner Arbeit<br />

und positive Eindrücke aus unserer Gemeinde.<br />

Nachdem Ende vergangenen Jahres die Kirchenrenovation in Bußmannshausen abgeschlossen werden<br />

konnte, wurde in diesem Jahr der Kircheninnenraum in der Kirche St. Stephanus in <strong>Schwendi</strong><br />

saniert. Dankenswerter Weise hat Herr Siegfried Weishaupt der Katholischen Kirchengemeinde die<br />

Möglichkeit eröffnet, den Gottesdienst im ehemaligen Kino abzuhalten. Zwischenzeitlich sind die Bauarbeiten<br />

in St. Stephanus abgeschlossen und das Gotteshaus erstrahlt wieder in neuem Glanz.<br />

Auch die Sankt Anna Kapelle, ältestes Baudenkmal der Gemeinde, musste im Sommer einer Renovierung<br />

unterzogen werden. Grund hierfür waren u. a. Bau- und Konstruktionsmängel im Dachbereich.<br />

Soziales<br />

Nachdem Ende August 2012 sehr überraschend Frauenärztin Dr. Iris Janke verstorben ist, ist die<br />

Gemeinde froh darüber, dass wir seit 01. April 2013 wieder eine gynäkologische Versorgung in<br />

<strong>Schwendi</strong> haben. Die Gemeinschaftspraxis, besteht aus Herrn Dr. Raphael Mangold, Frau Dr. Urszula<br />

Rauch und Frau Dr. Gaby Stalter. Sie haben die Räumlichkeiten von Frau Dr. Janke übernommen<br />

und bieten hier das gesamte Spektrum der gynäkologischen Versorgung an. Durch die enge<br />

Kooperation mit der Hauptpraxis in Laupheim und der Sana-Klinik in Biberach ist ein erweitertes<br />

Angebot möglich. Damit haben wir eine bestmögliche Versorgung im Bereich der Frauenheilkunde.<br />

Der Seniorenrat des Landkreises Biberach hat im vergangenen Jahr sogenannte Vorsorgemappen<br />

erstellt. Diese Mappen enthalten wichtige Daten und Adressen, die für unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger eine große Hilfe sein können. Die Gemeinde hat diese Vorsorgemappen erworben und<br />

hält sie für unsere Senioren zur Abholung im Rathaus kostenfrei bereit.<br />

Bei einem Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2013 hatten die Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

Gemeinde die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Fachklinik für Neurologie Dietenbronn<br />

zu werfen. Zudem ergänzten zahlreiche Fachvorträge zur Diagnostik und Therapie das vielfältige<br />

Informationsangebot.<br />

Personelles<br />

Für uns alle völlig unerwartet verstarb im frühen Alter von 71 Jahren Herr Dipl. Ing. Andreas Maier.<br />

Andreas Maier war eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten der Gemeinde <strong>Schwendi</strong>. Mit Fleiß,<br />

vorbildlichem, schwäbischen Unternehmergeist und stetiger Innovationsbereitschaft hat er seine Firma<br />

„Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier“ in den letzten Jahrzehnten in Hörenhausen zu einem<br />

weltweit agierenden und überaus erfolgreichen Unternehmen aus- und aufgebaut. Ihm ist es zu verdanken,<br />

dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der gesamten Region einen sicheren und<br />

qualifizierten Arbeitsplatz haben. Vor allem, dass junge Menschen einen Ausbildungsplatz bekamen,<br />

war ihm immer ein besonderes Anliegen. Auch lag ihm die Entwicklung der Gemeinde <strong>Schwendi</strong>, insbesondere<br />

aber die seiner Heimatgemeinde Sießen i. W. sehr am Herzen. Mit seinem umfassenden<br />

Sachverstand, seinem reichen Erfahrungsschatz und seinem großen persönlichen Engagement hat<br />

er die Ortschaft Sießen i. W. und die Gemeinde <strong>Schwendi</strong> mitgeprägt. Sein vielfältiges ehrenamtliches<br />

Engagement in Vereinen, Kirchenorganisationen, seine großzügige Bereitschaft diese mit Rat<br />

und Tat, sowie finanziell zu unterstützen und zu fördern, verlieh ihm auch weit über die Gemeindegrenzen<br />

hinaus, große Anerkennung.<br />

Wir alle trauern um Andreas Maier, verloren wir doch mit ihm eine besondere Persönlichkeit, die sich<br />

auf vielfältigste Weise um die Gemeinschaft und die Gemeinde <strong>Schwendi</strong> verdient gemacht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!