27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

Ausgabe 51-52 vom 20.12.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> <strong>20.12.2013</strong> – Seite 41<br />

Die Jury bewilligte die Förderung der Projekte:<br />

• Coolness Training, Wielandschule Laupheim<br />

• Mädchenhütte, Jugend Aktiv Biberach<br />

• Zündfunke, Pflugschule Biberach<br />

• Break-Dance-Battle, Sportverein Unlingen<br />

• Cool sein mal anders, GWRS Rottal Burgrieden-Achstetten<br />

• Anne-Frank Wanderausstellung, Schulsozialarbeit Laupheim<br />

• Medien- und Suchtprävention, Wieland Gymnasium Biberach<br />

• Sucht und Gewalt, wir sagen halt!, Federseeschule Bad<br />

Buchau<br />

• Schülerstreitschlichtung, Schulsozialarbeit, Josef-Christian-Gemeinschaftsschule<br />

und Geschwister-Scholl-Realschule<br />

Riedlingen<br />

• Festival- Bürgerverein Ox 21 e.V., Ochsenhausen<br />

• Benimm-Dich-Pfad, Grundschule Dürmentingen<br />

• Themenwoche + Mitmachtheater, Schulsozialarbeit Dollinger<br />

Realschule Biberach<br />

• Plakatwettbewerb und Malwettbewerb mit Schuljahreskalender,<br />

Dollinger Realschule Biberach<br />

• Training sozialer Kompetenzen Klasse 5, Dollinger Realschule<br />

Biberach<br />

• Kochprojekt, Jugend Aktiv Biberach<br />

• Persönlichkeits- und Selbstbehauptungstraining, Pflugschule<br />

Biberach<br />

• Starke Jungen und Mädchen sind nicht zu schlagen,<br />

Jugendsozialarbeit Ertingen<br />

• Knigge und Höhenluft, Jugendsozialarbeit Ertingen<br />

• Jugendtreff, FV Olympia Laupheim<br />

• Anders sein, Schulsozialarbeit Jakob-Emele-Realschule,<br />

Caspar-Mohr-Gymnasium und Drümmelberg-Schule Bad<br />

Schussenried<br />

• Gewaltpräventionsprojekt für Klasse 3, Donau-Bussen-<br />

Schule Unlingen<br />

Hintergrund<br />

Die Stiftung stellt jährlich Fördermittel in Höhe von 18.000<br />

Euro für Präventionsprojekte bereit. Einzelne Projekte können<br />

mit einem Förderbeitrag bis zu 1.500 Euro gefördert werden.<br />

Fördergelder beantragen können freie und öffentliche<br />

Träger der Jugendarbeit, Initiativgruppen, Schulen, Schulfördervereine,<br />

Arbeitskreise und gemeinnützige Vereine.<br />

Ausschreibung<br />

Bewerbungen können für die nächste Ausschreibungsrunde<br />

bis 31. Mai 2014 ab sofort eingereicht werden. Antragsformulare<br />

und nähere Informationen zur Ausschreibung finden<br />

sich im Internet unter www.komm-bc.de oder www.ju-bib.de.<br />

Fragen können auch an die Kommunale Suchtbeauftragte,<br />

Heike Küfer im Landratsamt Telefon 073<strong>51</strong> <strong>52</strong>-6326 oder per<br />

E-Mail heike.kuefer@biberach.de gerichtet werden.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

• Das Landratsamt informiert<br />

Öffnungszeiten im Landratsamt<br />

während der Weihnachtszeit<br />

Landratsamt an Heilig Abend und Silvester<br />

nicht geöffnet<br />

An Heilig Abend, 24. Dezember 2013, und an Silvester, 31.<br />

Dezember 2013, ist das Landratsamt Biberach in der Rollinstraße<br />

9, 17 und 18 sowie in den Außenstellen in Biberach,<br />

Riedlingen, Laupheim und Ochsenhausen nicht geöffnet.<br />

Öffnungszeiten der Bibliothek/Mediothek<br />

im Kreis-Berufsschulzentrum<br />

Am Donnerstag, 19. Dezember 2013, ist die Bibliothek/Mediothek<br />

im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach bereits ab<br />

16.30 Uhr geschlossen.<br />

Am Freitag, 20. Dezember 2013, ist der letzte Ausleihtag vor<br />

den Weihnachtsferien. An diesem Tag ist wie üblich von 10<br />

bis 13 Uhr geöffnet.<br />

In den Weihnachtsferien ist die Bibliothek/Mediothek im<br />

Kreis-Berufsschulzentrum Biberach <strong>vom</strong> 21. Dezember 2013<br />

bis 7. Januar 2014 geschlossen.<br />

Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist während den Ferien<br />

nur am 7. Januar 2014 von 8 bis 16 Uhr möglich. Der dafür<br />

eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude,<br />

links neben der Eingangstür der Bücherei.<br />

Kreismedienzentrum in den Weihnachtsferien<br />

nicht geöffnet<br />

Das Kreismedienzentrum hat <strong>vom</strong> 23. Dezember 2013 bis<br />

einschließlich 6. Januar 2014 nicht geöffnet.<br />

KOMM mach Party<br />

KOMM fördert zum zweiten Mal alkoholfreie Partys<br />

für Jugendliche<br />

Mit dem Programm „KOMM mach Party“ werden bereits zum<br />

zweiten Mal Veranstaltungen für Jugendliche in Vereinen und<br />

in der offenen Jugendarbeit finanziell unterstützt, die Veranstaltungen<br />

ohne Alkoholausschank machen. Möglich ist dies<br />

durch die Bereitstellung von Mitteln der Kultur- und Sozialstiftung<br />

„Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ der Kreissparkasse<br />

Biberach.<br />

In der zweiten Ausschreibungsrunde können sich sieben Veranstalter<br />

von alkoholfreien Partys über einen Zuschuss in<br />

Höhe von je 250 Euro freuen. „Wir möchten eine Festkultur<br />

bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen etablieren und<br />

vermitteln, dass Partys und Veranstaltungen auch ohne Alkohol<br />

viel Spaß machen können“, so Landrat Dr. Heiko Schmid.<br />

Folgende sieben Partys im Landkreis Biberach erhalten eine<br />

finanzielle Unterstützung in Höhe von je 250 Euro:<br />

• SMV-Party der Jakob-Emele Realschule, des Caspar-<br />

Mohr Gymnasiums und der Drümmelbergschule in Bad<br />

Schussenried<br />

• Dance Battle des Sportvereins Unlingen<br />

• Maiparty der Initiative Dürmentingen<br />

• Fruchtzwergparty des Jugendvereins Ummendorf<br />

• REA Disco der Geschwister-Scholl Realschule Riedlingen<br />

• Step UP U-16 Party der Jugendabteilung der Narrenzunft<br />

Eberhardzell<br />

• Dance Night des Sportvereins Aßmannshardt<br />

Informationen zum Programm „KOMM mach Party“ gibt es<br />

bei der Kommunalen Suchtbeauftragten Heike Küfer unter<br />

der Telefonnummer (073<strong>51</strong>) <strong>52</strong>-6326 oder per E-Mail an heike.kuefer@biberach.de<br />

sowie im Jugendportal www.jubib.de.<br />

Hintergrund: Seit 2010 unterstützt der Kommunale Präventionspakt<br />

des Landkreises Biberach (KOMM) Projekte und<br />

Programme, die sich in den Bereichen Jugendschutz,<br />

Gewaltprävention und Suchtprävention bewegen. Ziel von<br />

KOMM ist es, bestehende Gefahren für Kinder und Jugendliche<br />

einzudämmen.<br />

• Musikverein Rot e. V.<br />

Vorweihnachtliches Singen und Musizieren<br />

am Sonntag, 22.12.2013 um 18 Uhr<br />

In der Pfarrkirche St. Georg in Rot<br />

Die Chorgemeinschaft Frohsinn Rot und der Musikverein Rot<br />

möchten Sie zum Vorweihnachtlichen Singen und Musi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!