03.07.2014 Aufrufe

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

gut <strong>beraten</strong> / 11<br />

Mucosolvan® eine gute Zusatzempfehlung bei COPD<br />

Beschwer<strong>de</strong>n bei<br />

AtemwegserkraNkungen<br />

gezielt lin<strong>de</strong>rn<br />

Schätzungen zufolge lei<strong>de</strong>n in Deutschland fünf bis zehn Prozent <strong>de</strong>r Bevöl kerung unter<br />

einer COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) – Ten<strong>de</strong>nz zunehmend. Ambroxol<br />

ist ein Wirkstoff, <strong>de</strong>r die Beschwer<strong>de</strong>n von COPD-Patienten lin<strong>de</strong>rn kann.<br />

Text Redaktion<br />

Mit Mucosolvan® wer<strong>de</strong>n die Bronchien nicht nur<br />

bei einer akuten Bronchitis von zähem Sekret<br />

befreit und vor neuem Husten schleim geschützt.<br />

Auch COPD-Patienten können von <strong>de</strong>m bewährten<br />

Präparat mit <strong>de</strong>m Wirkstoff Ambroxol profitieren.<br />

Aufgrund seiner schleimlösen<strong>de</strong>n und entzündungshemmen<strong>de</strong>n<br />

Wirkung ist Ambroxol als zusätzliche<br />

Therapie in <strong>de</strong>r Lage, die Be schwer<strong>de</strong>n bei<br />

einer COPD <strong>de</strong>utlich zu lin<strong>de</strong>rn und Exazerbationen<br />

zu reduzieren. Gute Grün<strong>de</strong>, die dazu geführt haben,<br />

dass Ambroxol in <strong>de</strong>r aktuellen COPD-Leitlinie<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Atem wegsliga 1 und <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Gesellschaft für Pneu mo logie und Beatmungsmedizin<br />

berücksichtigt wird.<br />

Keine Luft zum Atmen<br />

Die COPD ist eine fortschreitend verlaufen<strong>de</strong> Atemwegs<br />

erkran kung, bei <strong>de</strong>r ein schleichen<strong>de</strong>r, entzündlicher<br />

Prozess in <strong>de</strong>r Lunge die Bronchien<br />

schädigt und verengt. Aufgrund <strong>de</strong>r chronischen<br />

Entzündung <strong>de</strong>r Atemwege verkrampft die Bronchial<br />

muskulatur (Bronchospasmus), die Schleimhaut<br />

in <strong>de</strong>n Bron chien schwillt an (Ö<strong>de</strong>m) und es<br />

wird vermehrt Schleim produziert (Hyperkrinie).<br />

Auf Dauer bewirkt dies eine irreversible Zerstörung<br />

<strong>de</strong>r Lungenbläschen mit Einschränkung <strong>de</strong>r Lungen<br />

funktion. Eine normale Atmung ist damit nicht<br />

mehr möglich, was sich in <strong>de</strong>n charakteristischen<br />

Symptomen vermehrter Auswurf, ständiger Husten<br />

und Atemnot (AHA-Symptome) äußert – selbst bei<br />

geringer Anstrengung. Ohne adäquate Therapie verschlimmern<br />

sich die Beschwer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Betroffe<br />

ne ist schließlich nur noch eingeschränkt körperlich<br />

belastbar.<br />

Zerstörerische Entzündungsprozesse<br />

Hauptauslöser stellt das Zigarettenrauchen dar,<br />

aber auch häufige Atemwegsinfekte können die<br />

Entwicklung einer COPD begünstigen. Infolge einer<br />

ständigen Irritation <strong>de</strong>r Bronchialschleimhaut<br />

kommt es zur Einwan<strong>de</strong>rung von neutrophilen<br />

Granulozyten und Makrophagen. Diese Phagozyten<br />

produzieren wie<strong>de</strong>rum ver schie <strong>de</strong>ne Entzündungsstoffe,<br />

die unter an<strong>de</strong>rem durch Anlo cken neuer inflammatorischer<br />

Zellen und Aktivierung von Enzymen<br />

<strong>de</strong>n chronischen Krankheitsprozess unterhalten<br />

und intaktes Gewebe zerstören. Folge sind fibrotische<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Bronchialwand mit<br />

zunehmen<strong>de</strong>r Obstruktion <strong>de</strong>r Atemwege, wodurch<br />

die Lungenfunktion eingeschränkt wird. Da immer<br />

mehr Luft in <strong>de</strong>r Lunge verbleibt, kann <strong>de</strong>r Luftaustausch<br />

schließlich nur noch begrenzt stattfin<strong>de</strong>n<br />

und es folgt eine Überblähung <strong>de</strong>r Lunge.<br />

Frühzeitig eingreifen<br />

Während sich bei einem Asthma bronchiale und<br />

einer Bronchitis die Atemwege vollständig erholen<br />

können, lassen sich die Lun gen schädigung und<br />

damit die Atemwegsobstruktion bei einer COPD<br />

nicht mehr rückgängig machen. Umso mehr ist<br />

eine frühzeitige Therapie wichtig. Damit lassen sich<br />

ein Fortschreiten <strong>de</strong>r Erkrankung reduzieren, Verschlechterungsepiso<strong>de</strong>n<br />

(Exazer bationen) vermei<strong>de</strong>n,<br />

die Belastungsfähigkeit verbessern und<br />

die Lebensqualität steigern. >

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!