03.07.2014 Aufrufe

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gut <strong>verkaufen</strong> / 19<br />

Diebe und nicht Kun<strong>de</strong>n abschrecken<br />

Apotheken setzen laut Mitteilung eines <strong>de</strong>r größten Anbieter von<br />

EAS-Systemen diese Art <strong>de</strong>r elektronischen Diebstahlsicherung<br />

noch sehr zögerlich ein. Der Grund liegt zum einen in <strong>de</strong>n je nach<br />

Anbietern variieren<strong>de</strong>n, aber <strong>de</strong>nnoch hohen Kosten für die<br />

Sicherheitsetiketten. Zum an<strong>de</strong>ren haben gera<strong>de</strong> mittelständische<br />

Unternehmen die Erfahrung gemacht, dass solche elektronischen<br />

Diebstahlsicherungen nicht nur Diebe, son<strong>de</strong>rn lei<strong>de</strong>r<br />

auch Kun<strong>de</strong>n abhalten. Und hier genau liegt das Problem bei allen<br />

erkennbaren Maßnahmen zum Schutz vor La<strong>de</strong>ndiebstahl.<br />

Redliche Kun<strong>de</strong>n fühlen sich durch zu viel Vi<strong>de</strong>oüberwachung,<br />

große und auffällige Spiegel o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Sicherungssysteme<br />

zu Unrecht beobachtet, aus spioniert und wechseln zu an<strong>de</strong>ren<br />

Apotheken. Beim Selbst schutz ist also entsprechen<strong>de</strong> Vorsicht<br />

geboten. Zu viel schreckt Kun<strong>de</strong>n eventuell ab.<br />

VIDEOÜBERWACHUNG KENNTLICH MACHEN<br />

Gute Maßnahmen gegen La<strong>de</strong>ndiebstahl sind nach wie vor gezielte<br />

bauliche Maßnahmen wie übersichtliche Regale und eine<br />

gut und hell ausgeleuchtete Offizin. Das schreckt, so einschlägige<br />

Untersuchungen, zumin<strong>de</strong>st „Gelegenheitsklauer“ ab. Eine<br />

Vi<strong>de</strong>oüberwachung muss aus rechtlichen Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

im Eingangsbereich gut erkennbar mitgeteilt wer<strong>de</strong>n: „Diese<br />

Apotheke wird vi<strong>de</strong>oüberwacht.“ Genaue Informationen zur<br />

Vi<strong>de</strong>oüberwachung erhält man von <strong>de</strong>n jeweiligen Daten schutzbeauftragten<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r. Wer zusätzlich an die<br />

Ehrlichkeit seiner Kun<strong>de</strong>n appellieren will, kann das mit einem<br />

Hinweis tun: „Im Interesse unserer ehrlichen Kun<strong>de</strong>n zeigen wir<br />

je<strong>de</strong>n La<strong>de</strong>ndieb an!“ Erfahrene Täter lassen sich allerdings<br />

davon lei<strong>de</strong>r nicht beson<strong>de</strong>rs beeindrucken.<br />

DIE ZEICHEN EINES<br />

GELEGENHEITSDIEBES<br />

Hier einige Verhaltensweisen, die darauf schließen<br />

lassen, dass ein Gelegenheitsdieb am Werk sein<br />

könnte:<br />

• Der Kun<strong>de</strong> betrachtet lange und anhaltend vor<br />

allem teure Produkte in <strong>de</strong>r Freiwahl, holt diese<br />

mehrmals aus <strong>de</strong>m Regal, um sie dann zurückzustellen.<br />

• Der Kun<strong>de</strong> schaut sich häufig nach allen Seiten<br />

um, beobachtet das Apothekenpersonal und interessiert<br />

sich nur nebenbei für die Ware.<br />

• Taschen, Helme o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Behältnisse wer<strong>de</strong>n<br />

bewusst in Richtung Freiwahlregal gehalten.<br />

• Der Kun<strong>de</strong> versucht sich <strong>de</strong>m Sichtkontakt zum<br />

Personal zu entziehen und stellt sich so hin, dass<br />

er nicht gesehen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

• Der Kun<strong>de</strong> öffnet o<strong>de</strong>r schließt häufiger als augenscheinlich<br />

normal üblich seine Mantel- o<strong>de</strong>r<br />

Jackentasche.<br />

• Der Kun<strong>de</strong> will plötzlich und schnell die Apotheke<br />

verlassen.<br />

Leere Packungen im Eingangsbereich<br />

Bei hochwertigen Kosmetik- und Pflegeprodukten, die beispielsweise<br />

in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Eingangsbereichs präsentiert wer<strong>de</strong>n,<br />

ist es sinnvoll, Leerpackungen aufzustellen. Ein kleiner Trick:<br />

Damit diese nicht umfallen und gut stehen bleiben, sollte man<br />

in die leere Packung einen kleinen Stein, eine Glasmurmel o<strong>de</strong>r<br />

Ähnliches legen.<br />

Aufmerksame und geschulte Mitarbeiter<br />

Das beste Rezept, <strong>de</strong>m La<strong>de</strong>ndiebstahl entgegenzuwirken, sind<br />

aufmerksame und in Sachen Diebstahl geschulte Mitarbeiter.<br />

Es ist nicht einfach, einen La<strong>de</strong>ndieb zu erkennen. Die meisten<br />

La<strong>de</strong>ndiebstähle wer<strong>de</strong>n allerdings von Gelegenheitsdieben<br />

durchgeführt und da diese nicht je<strong>de</strong>n Tag stehlen, besteht<br />

manchmal eine gute Chance, solche Personen anhand ihres auffälligen<br />

Verhal tens zu erkennen. Eine erste effektive Maßnahme<br />

gegen mög liche La<strong>de</strong>ndiebe ist, je<strong>de</strong>n eintreten<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

gleich zu be grüßen und ihn bewusst wahrzunehmen. ><br />

<strong>beraten</strong> & <strong>verkaufen</strong> | November–Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!