03.07.2014 Aufrufe

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUT BERATEN / 17<br />

Eine Rarität unter allen Apotheken<br />

in Deutschland<br />

Die Altstädtische Apotheke ist seit 1612 in Rathenow.<br />

Damals vom Kurfürsten persönlich privilegiert.<br />

Sie liegt relativ zentral, am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>s heutigen<br />

Stadtkerns, ist überregional bekannt und hat dank<br />

<strong>de</strong>s angeglie<strong>de</strong>rten Ärztehauses eine Kun<strong>de</strong>nfrequenz,<br />

die zwischen 280 und 400 Kun<strong>de</strong>n am<br />

Tag pen<strong>de</strong>lt. „Vor allem das Ärztehaus sichert uns<br />

hier die Zukunft“, ist Dr. Schultze überzeugt. „Sonst<br />

hätten wir im heutigen Rathenow, im heutigen<br />

Bran<strong>de</strong>nburg, einen ganz schweren Stand.“<br />

Doch nicht nur das. Die Altstädtische Apotheke in<br />

Rathenow hat einen wesentlichen Pluspunkt, <strong>de</strong>r<br />

sie unter allen bun<strong>de</strong>s<strong>de</strong>utschen Apotheken zu<br />

einer echten Rarität macht. Sie ist eine <strong>de</strong>r ältesten<br />

noch erhaltenen Jugendstilapotheken in Deutschland.<br />

Auch wenn <strong>de</strong>r Geschäftsbetrieb inzwischen<br />

ausschließlich in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Offizin abläuft,<br />

steht Interessierten die Tür zur historischen Apotheke<br />

je<strong>de</strong>rzeit offen. Und wer sie besucht, trifft<br />

dort vielleicht auf Apotheker Dr. Schultze, <strong>de</strong>r gerne<br />

persönlich eine spontane Führung durch die historischen<br />

Räume gibt. //<br />

Kurze Chronik <strong>de</strong>r Altstädtischen Apotheke<br />

in Rathenow<br />

1860 Hermann Schultze, <strong>de</strong>r Urgroßvater von Dr. Hans Hermann<br />

Schultze, übernimmt die Altstädtische Apotheke in Rathenow<br />

1900 <strong>de</strong>r Großvater von Dr. Hans Hermann Schultze, ebenfalls ein<br />

Hermann Schultze, übernimmt die Apotheke<br />

1903 Neubau <strong>de</strong>s Apothekengebäu<strong>de</strong>s, Neueinrichtung und Komplett<br />

renovierung <strong>de</strong>r Apothekenräume<br />

1941 <strong>de</strong>r Vater von Dr. Hans Hermann Schultze übernimmt die Apotheke,<br />

wird allerdings kurz darauf zur Marine eingezogen<br />

1945 nach <strong>de</strong>m Einzug <strong>de</strong>r sowjetischen Armee wird die Apotheke<br />

Staatsbesitz<br />

1952 Dr. Hans Hermann Schultzes Vater erreicht nach langen juristischen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen mit <strong>de</strong>r Stadt Rathenow und<br />

<strong>de</strong>r DDR-Lan<strong>de</strong>sregierung, dass er die Altstädtische Apotheke<br />

wie<strong>de</strong>r privat übernehmen kann<br />

1978 Dr. Hermann Schultze übernimmt die Altstädtische Apotheke,<br />

wie<strong>de</strong>r als Privatmann<br />

1991 Neubau <strong>de</strong>s Ärztehauses und <strong>de</strong>r Offizin, direkt neben <strong>de</strong>r<br />

historischen Altstädtischen Apotheke<br />

Weitere Informationen zur Altstädtischen Apotheke im Internet:<br />

www.altstaedtische-apotheke-rathenow.<strong>de</strong><br />

<strong>beraten</strong> & <strong>verkaufen</strong> | November–Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!