03.07.2014 Aufrufe

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

beraten verkaufen - Home selfmedic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vermischtes / 27<br />

an<strong>de</strong>ren ist unbedingte Voraussetzung für die persönliche und<br />

berufliche Entwicklung eines je<strong>de</strong>n Einzelnen. Dieses Prinzip<br />

gilt weltweit in Unternehmen und erfor<strong>de</strong>rt die Achtung vor <strong>de</strong>r<br />

Vielfältigkeit von Lebensweisen und Kulturen sowie die Aufgeschlossenheit<br />

gegenüber je<strong>de</strong>r nationalen Herkunft. Sie zeigt<br />

sich im Zuhören, in <strong>de</strong>r Weitergabe von Informationen, im Erklären<br />

und in <strong>de</strong>r Dialogbereitschaft.“<br />

Diese hier beschriebene Form <strong>de</strong>s Miteinan<strong>de</strong>rs be<strong>de</strong>utet Kommunikation<br />

auf Augenhöhe. Respekt ist eine Grun<strong>de</strong>instellung,<br />

eine innere Haltung und letztendlich ein Wertesystem, das erst<br />

eine konstruktive Zusammenarbeit möglich macht. Respekt<br />

sollte nicht mit Obrigkeitsgläubigkeit o<strong>de</strong>r blin<strong>de</strong>m Gehorsam<br />

verwechselt wer<strong>de</strong>n. Der Diplom-Psychologe und Paartherapeut<br />

Hartwig Hansen aus Hamburg beschreibt Respekt treffend so:<br />

„Ich achte <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren, lasse ihn gelten, so wie er ist, und setze<br />

mich nicht über ihn hinweg.“<br />

lose Anerkennung <strong>de</strong>s jeweils an<strong>de</strong>ren. Die Achtung vor <strong>de</strong>r Leistung,<br />

aber auch vor <strong>de</strong>n Schwächen je<strong>de</strong>s einzelnen Team mit glieds<br />

ist die Voraussetzung für eine konstruktive und langfristige<br />

Zusammenarbeit. Die Achtung im Team muss gegeben sein, da<br />

sonst Vorurteile und Konfliktpotenziale vorprogrammiert sind.<br />

Respekt gegenüber <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

Ein respektvoller Kun<strong>de</strong>numgang sollte in <strong>de</strong>r Apotheke selbstverständlich<br />

sein. Das gilt auch in schwierigen Situationen o<strong>de</strong>r<br />

bei Beschwer<strong>de</strong>n und Konflikten. Sicher kommt es vor, dass man<br />

sich auch einmal über einen Kun<strong>de</strong>n ärgert. Das darf allerdings<br />

nicht dazu führen, dass man respektlos über ihn spricht. Gera<strong>de</strong><br />

in unserer heutigen Multikulturgesellschaft spielt zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Respekt<br />

gegenüber an<strong>de</strong>ren Kulturen, Denkrichtungen und Ver haltensweisen<br />

eine große Rolle. Respekt von Kun<strong>de</strong>nseite darf man<br />

erwarten, einfor<strong>de</strong>rn kann man ihn nur in Extremfällen. //<br />

Der Chef als Respektsperson<br />

Chefs und Führungskräfte waren früher allein aufgrund ihrer<br />

Funktion Respektspersonen, die als Autoritäten unangreifbar<br />

schienen. Dieses Bild hat sich nachhaltig verän<strong>de</strong>rt. Respekt erhalten<br />

Führungskräfte dann, wenn sie soziale, fachliche und<br />

kommunikative Kompetenzen haben und sich mit diesen auch<br />

einbringen. Die Vorbildfunktion spielt eine weitere wichtige Rolle,<br />

wenn es um das Thema Respekt geht. Wer als Chefin o<strong>de</strong>r Chef<br />

Zusagen nicht einhält, es an Zuverlässigkeit mangeln lässt o<strong>de</strong>r<br />

Kritik regelmäßig abbügelt, darf sich nicht wun<strong>de</strong>rn, wenn <strong>de</strong>r<br />

nötige Respekt fehlt. Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit<br />

sind, so Untersuchungen, entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Faktoren, um<br />

Respekt zu erhalten.<br />

Respekt gegenüber <strong>de</strong>n Mitarbeitern<br />

Wenn Mitarbeiter ihre Chefin o<strong>de</strong>r ihren Chef beispielsweise aufgrund<br />

ihres Könnens o<strong>de</strong>r ihrer Leistung respektieren, aber umgekehrt<br />

keinen Respekt erhalten, kommt es zum inneren, oft<br />

auch äußerlichen Konflikt. Respektlosigkeit von Vorgesetzten<br />

führt zu Demotivation, innerer Kündigung und schlimmstenfalls<br />

zu Aggressivität. Anerkennung und Lob durch Vorgesetzte sind<br />

wichtige und notwendige Zeichen von Respekt. Mitarbeiter und<br />

Teams for<strong>de</strong>rn von Leitern und Führungskräften Respekt, sowohl<br />

verbal als auch im Umgang mit ihnen.<br />

Respekt im Team<br />

Teamfähigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass Mitarbeiter in <strong>de</strong>r<br />

Lage und bereit sind, die Stärken, aber auch Schwächen je<strong>de</strong>s<br />

Einzelnen zu respektieren. Das impliziert eine voraussetzungs -<br />

RESPEKT FÖRDERN UND FORDERN<br />

• Achten Sie darauf, dass alle in Ihrem Team respektvoll<br />

miteinan<strong>de</strong>r umgehen und nehmen Sie hier<br />

eine Vor bild funktion ein.<br />

• Selbstachtung ist eine wichtige Voraussetzung,<br />

um respektvoll mit an<strong>de</strong>ren umgehen zu können.<br />

För<strong>de</strong>rn Sie die Selbstachtung Ihrer Mitarbeiter<br />

durch Lob und Anerkennung.<br />

• Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit<br />

sollten zu <strong>de</strong>n Grundwerten in Ihrer Apotheke gehören.<br />

Das gilt sowohl für die Zusammenarbeit untereinan<strong>de</strong>r<br />

als auch im Umgang mit Kun<strong>de</strong>n und<br />

Geschäfts partnern. Nehmen Sie diese Werte in Ihr<br />

QMS auf.<br />

• Zuwendung und Offenheit sind wertvolle Zeichen<br />

für <strong>de</strong>n gegenseitigen Respekt. För<strong>de</strong>rn Sie Offenheit<br />

und Ehrlichkeit.<br />

• Kun<strong>de</strong>n sind unterschiedlich. Das gilt es zu respektieren.<br />

Wer sich abfällig über Kun<strong>de</strong>n äußert, stellt<br />

die Achtung vor seinem „Arbeitgeber“ infrage.<br />

• Stolz auf sein Team zu sein, ist ebenfalls ein gutes<br />

Zeichen von Respekt. Zeigen Sie, dass Sie stolz auf<br />

Ihre Mitarbeiter sind.<br />

<strong>beraten</strong> & <strong>verkaufen</strong> | November–Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!