07.07.2014 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 280

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>280</strong> 9. Juli 2014 Seite 10<br />

- Anzeige - Italienische und türkische Spezialitäten<br />

- Anzeige -<br />

Pizzatreff am Rathausplatz<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Goldankauf in <strong>Bad</strong> Driburg: Neuer Standort – gewohnt guter Service<br />

Gute Beratung und faire Preise sind die<br />

Grundlage des Vertrauens<br />

Italienische und türkische Spezialitäten gibt es beim Pizzatreff am Rathausplatz.<br />

Hinter dem schlichten Namen<br />

„Pizzatreff“ in der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong><br />

Lange Straße am Rathausplatz<br />

steckt sehr viel mehr. Inhaber<br />

Hussein Faraje bietet italienische<br />

und türkische Spezialitäten<br />

und das deutsche Schnitzelgericht<br />

fehlt auch nicht auf<br />

der Speisekarte. Eine schnelle<br />

Mahlzeit von Pizza bis Nudeln,<br />

Döner und Salatvariationen lädt<br />

dazu ein sich zu stärken, und<br />

das täglich in der Zeit von 11.30<br />

bis 23 Uhr. Der Pizzatreff bietet<br />

auch einen Lieferservice in<br />

den Zeiten von 12 bis 15 Uhr<br />

und von 17 bis 23 Uhr. „Frische<br />

und Qualität sind mir sehr<br />

wichtig“, erklärt Hussein Faraje<br />

der mit seinem Team für den<br />

kleinen und großen Hunger<br />

bereit steht.<br />

Schmuck, Münzen, Barren, versilbertes<br />

Besteck und Geschirr,<br />

Zahn-, Alt- und Bruchgold sind<br />

Schätze, die sich durchaus lohnen<br />

verkauft zu werden. Steigende Preise<br />

für Edelmetalle sorgen für überraschte<br />

Gesichter bei den Kunden,<br />

wenn die Familie Genc vom Goldankauf<br />

in <strong>Bad</strong> Driburg ihre Schätzung<br />

vorlegen.<br />

„Ganz unverbindlich schätzen und<br />

bewerten wir den Wert vor den<br />

Augen der Kunden. Und wenn der<br />

Kunde sich noch nicht sicher ist ob<br />

er verkaufen möchte ist das auch<br />

kein Problem“ verspricht Rahil Genc.<br />

Ab jetzt bietet das Expertenteam ihren<br />

Dienst, Ankauf von Gold, Silber,<br />

Platin, Zinn und Edelmetallen aller<br />

Art, in der Lange Straße 94, Ecke<br />

Dringenbergerstraße an.<br />

Auch Golduhren und Markenuhren<br />

sowie Diamanten werden bewertet<br />

und angekauft. Bezahlt wird direkt<br />

und diskret. Gemeinsam mit ihrem<br />

Ehemann sowie weiteren Familienmitgliedern<br />

betreibt Rahil Genc auch<br />

Geschäftsstellen in Brakel und ganz<br />

neu auch in Paderborn am Königsplatz<br />

18 (Telefon: 05251/1474799).<br />

Die Familie verfügt über langjährige<br />

Erfahrung im Metier und muss<br />

nur in seltenen Fällen auf die Ultraschallbewertung<br />

des Großhandels<br />

zurückgreifen.<br />

Die Öffnungszeiten des Geschäftes<br />

sind von Montag bis Freitag 10<br />

bis 18 Uhr sowie am Samstag von<br />

10-14 Uhr. Terminvereinbarungen<br />

können unter der Telefonnummer<br />

05253/ 8689518 oder unter der<br />

Mobilfunknummer 0177/ 75 44<br />

398 (außerhalb der Geschäftszeiten)<br />

gemacht werden.<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Fest des Jahres am Lipper Tor:<br />

Vorbereitungen für Oktoberfest auf Hochtouren<br />

Krüger Modenschau<br />

mit attraktiver Landhausmode<br />

Auf das Fest des Jahres bereitet sich Volker Böddeker vor. Jetzt stellte er das Programm für den 20. September<br />

vor, mit Sabine Stuke und Dirk Dellwig (rechts) von Krüger Moden.<br />

Das Oktoberfest am Lipper Tor in<br />

Steinheim rückt näher! Zwei Tage<br />

lang ist am 20. und 21. September<br />

bayerische Stimmung, bayerische Gemütlichkeit<br />

und alpenländisches Flair<br />

angesagt.<br />

Erster Höhepunkt ist am 20. September<br />

das Oktoberfest, mit bayerischem<br />

Bier, Spezialitäten und Musik.<br />

Auftreten wird die Gruppe „Steirerbluat“,<br />

die schon seit 15 Jahren eine<br />

feste Größe der volkstümlichen Schlagerlandschaft<br />

ist. „Die bringen jedes<br />

Zelt in Stimmung und reißen das Publikum<br />

von den Sitzen, weil sie ihr<br />

Herzblut hinein legen,“ ist Volker<br />

Böddeker überzeugt. Die Bekanntheit<br />

der Gruppe zeigt sich darin, dass<br />

sie am nächsten Tag im Fernsehgarten<br />

in Mainz auftritt.<br />

Zwei Bühnen sind im großen Festzelt<br />

auf dem Raiffeisengelände aufgebaut.<br />

Auf der zweiten spielen die<br />

Donnervögel, ebenfalls eine sehr bekannte<br />

Gruppe. Um 19 Uhr werden<br />

der Bürgermeister, Festwirt Meilenbrock<br />

und der RLW-Vorstand gemeinsam<br />

das erste Fass Bier anzapfen.<br />

Im Rahmenprogramm findet ein<br />

Dirndlkontest statt, weiter treten Alphornbläser<br />

und Schuhplattler und<br />

Goaßlschnalzer auf. Der Vorverkauf<br />

ist angelaufen. Karten gibt es im Vorverkauf<br />

zum Preis von zehn Euro im<br />

Raiffeisenmarkt und bei der Vereinigten<br />

Volksbank. Auf Wunsch können<br />

Gruppen ganze Tische reservieren.<br />

Am Sonntag (21. September)<br />

geht das Fest mit einem bayerischen<br />

Frühschoppen weiter. Als Musiker<br />

treten wie am Vortag die Gruppe<br />

Donnervögel auf. Dazu wird Festredner<br />

Udo Pollmer über ein landschaftliches<br />

Thema referieren. Für Sonntagnachmittag<br />

(14.30 Uhr) stellt Volker<br />

Böddeker eine weitere Aktion<br />

vor: Das Modehaus Krüger zeigt auf<br />

dem Laufsteg aktuelle Trachtenmode<br />

für Damen und Herren. Vorführen<br />

werden die Modetrends Models aus<br />

Steinheim. Böddeker ist überzeugt:<br />

„Das wird das Fest des Jahres.“ Dafür<br />

wird auch das Programm auf dem<br />

Außengelände sorgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!