07.07.2014 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 280

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>280</strong> 9. Juli 2014 Seite 6<br />

- Anzeige -<br />

Fünf Jahre Wohnen und Pflege, wo <strong>Bad</strong> Driburg am schönsten ist<br />

Konzept lebt durch die Mitarbeiter<br />

Geschäftsführer Jan-Christian Schreiter, die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

Christa Heinemann und Einrichtungsleiterin Ulrike Roxlau<br />

stoßen gemeinsam auf die erfolgreichen, vergangenen Jahre sowie die<br />

weitere Zukunft des Senioren-Park „carpe diem“ an.<br />

Traditionsgemäß feierte der Rotary<br />

Club <strong>Bad</strong> Driburg Ende Juni seine<br />

jährliche Ämterübergabe in der Sachsenklause<br />

auf der Iburg. Der scheidende<br />

Präsident Markus Vössing aus<br />

Beverungen zog in seiner Ansprache<br />

ein sehr positives Resümee seines<br />

erfolgreichen Präsidentenjahres. Viele<br />

lokale, wie auch überregionale Institutionen<br />

und Projekte konnten im<br />

vergangenen rotarischen Jahr verwirklicht<br />

werden. Beispielhaft seien<br />

hier die Unterstützung des Emmaus-<br />

Kindergartens Brakel durch Anschaffung<br />

von rückengerechten Stühlen<br />

Mit der Teilnahme am Hochamt der<br />

Gemeinde St. Peter und Paul begannen<br />

die Feierlichkeiten zum fünfjährigen<br />

Jubiläum des Senioren-Park „carpe<br />

diem“ in <strong>Bad</strong> Driburg. Unter Beteiligung<br />

von Schülern der Friedrich-<br />

Wilhelm-Weber Realschule begaben<br />

sich Mitarbeiter und Angehörige mit<br />

den Bewohnern der Einrichtung auf<br />

den Weg in die Kirche, um gemeinsam<br />

mit der Gemeinde den Festgottesdienst<br />

zu feiern. Anschließend fanden<br />

sich im Café-Restaurant „Vier<br />

Jahreszeiten“ geladene Gäste zu einem<br />

feierlichen Empfang ein. So konnte<br />

Einrichtungsleitung Ulrike Roxlau<br />

neben dem Geschäftsführer des Trägers<br />

carpe diem GBSmbH Jan-Christian<br />

Schreiter u.a. <strong>Bad</strong> Driburgs 1.<br />

Stellvertretende Bürgermeisterin<br />

Christa Heinemann und zahlreiche<br />

Kooperations- und Geschäftspartner<br />

begrüßen.<br />

Der Geschäftsführer Schreiter erläuterte<br />

die Philosophie und das Konzept<br />

des Trägers, die sich bereits in der<br />

Standortwahl der Einrichtung widerspiegeln.<br />

Außerdem lobte er besonders<br />

die Arbeit der Mitarbeiter „Unser<br />

Konzept kann nur leben, indem es von<br />

unseren Mitarbeitern umgesetzt wird“,<br />

betonte Jan-Christian Schreiter.<br />

Besonders lobte er die Arbeit von drei<br />

Mitarbeitern der ersten Stunde: Gabriele<br />

Gabriel (Verwaltungsfachangestellte),<br />

Kathrin Schröder (Wohnbereichsleitung<br />

und stellv. Pflegedienstleitung)<br />

und Rüdiger Böger (Küchenleitung),<br />

die in den letzten fünf Jahren<br />

am Aufbau der Einrichtung maßgeblich<br />

beteiligt waren. Die 1. Stellvertretende<br />

Bürgermeisterin Christa Heinemann<br />

gratulierte im Namen der Stadt<br />

<strong>Bad</strong> Driburg. Sie erlebt das infrastrukturelle<br />

Angebot des Senioren-<br />

Parks als sehr bereichernd und lobt<br />

das Engagement der Einrichtung auch<br />

im Gemeindewesen. Die Sprecherin<br />

des Bewohnerbeirates Anne Bischoff<br />

erzählte in ihrer Ansprache Anekdoten,<br />

die sie in den letzten fünf Jahren<br />

in der Ausbauphase erlebte.<br />

Einrichtungsleiterin Ulrike Roxlau<br />

berichtete von den gegenwärtigen<br />

Projekten und den konzeptionellen<br />

Weiterentwicklungen der Einrichtung.<br />

„Sie, die Bewohner und Mieter der<br />

Einrichtung, Gäste der Tagespflege<br />

und Klienten des Ambulanten Dienstes<br />

sind unser Antrieb. Für Sie, mit<br />

Ihren individuellen Bedürfnissen und<br />

ganz persönlichen Lebensbiographien<br />

sind wir hier und um Sie dreht sich<br />

unser Handeln“, bekräftigt sie.<br />

Am Nachmittag feierten die Bewohner<br />

und Angehörigen bei Kaffee und<br />

Geburtstagstorte im Garten der Einrichtung.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

dort sorgte das Quartett<br />

„Querbeet-Orchester“ aus Brakel. Zu<br />

einem Mix aus alten Schlagern und<br />

Volksliedern konnte geschunkelt,<br />

geklatscht und sogar das ein oder<br />

andere Tänzchen gewagt werden. Ein<br />

besonders Mitbringsel stellte die Einrichtung<br />

für seine Jubiläumsgäste<br />

bereit. Eigens für diesen Anlass wurde<br />

eine Jubiläumsgewürzmischung<br />

kreiert. „Wir möchten mehr als das<br />

Salz in der Suppe sein, denn nur eine<br />

gute Mischung von Gewürzen rundet<br />

den Geschmack ab. So verstehen wir<br />

unsere Arbeit. Auch für die uns anvertrauten<br />

Menschen möchten wir<br />

mehr als das Salz in der Suppe sein“,<br />

so Ulrike Roxlau zu der Symbolik<br />

dieses Präsentes.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> und TuS <strong>Bad</strong> Driburg - Tischtennis -<br />

gemeinsam für den Tischtennissport in <strong>Bad</strong> Driburg<br />

<strong>Bad</strong> Driburgs-Erstliga-Tischtennis-Damen in der Sommerpause<br />

Vorbereitungen laufen auf<br />

Hochtouren<br />

Für die meisten Sportler beginnt<br />

nun die Sommerpause. Aber für<br />

viele Leistungssportler startet schon<br />

bald die Vorbereitung<br />

auf die neue Saison. So auch für<br />

die meisten unserer Spielerinnen,<br />

die vor knapp drei Monaten in die<br />

1. Tischtennis-Damen-Bundesliga<br />

aufgestiegen sind. Hier neigt sich<br />

langsam aber sicher die Trainingspause<br />

dem Ende zu. Eine Ausnahme<br />

betrifft hier allerdings unsere<br />

Nr. 1, die letztjährige dreifache<br />

Jugend-Europameisterin Nina Mittelham.<br />

Die 17-Jährige steht noch<br />

voll im Training, will sie doch in<br />

ihrem letzten Jugendjahr vom 11.-<br />

20.Juli in Riva del Garda (Italien)<br />

ihre Titel zu verteidigen. Anschließend<br />

startet erst dann ihr zweiwöchiger<br />

Urlaub, bevor dann am 4.August<br />

ein zweiwöchiger Lehrgang zur Vorbereitung<br />

auf die Jugend-Olympiade<br />

beginnt. Diese findet vom 17. bis 28.<br />

August im ostchinesischen Nanjing<br />

statt, wobei max. von jedem Land nur<br />

1 Junge und 1 Mädchen im Einzel und<br />

zusammen im Mannschaftswettbewerb<br />

spielberechtigt sind.<br />

Unsere Erstligasaison beginnt dann<br />

am 6.September mit einem Auswärtsspiel<br />

beim TV Busenbach (Karlsruhe).<br />

Hierbei ist es gelungen, die 4<br />

Spielerinnen, die die Stammmannschaft<br />

bildeten und den Aufstieg<br />

schafften, zu halten. Als Verstärkung<br />

Spielplan für die Hinrunde:<br />

Samstag, 6. September:18.30 Uhr<br />

TV Busenbach (Karlsruhe) - TuS <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Sonntag, 14.September:14.00 Uhr<br />

TuS <strong>Bad</strong> Driburg - TTC Berlin Eastside<br />

Sonntag, 19.Oktober: 14.30 Uhr<br />

NSC Watzenborn-Steinberg (Gießen) - TuS <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Sonntag, 26.Oktober: 14.00 Uhr<br />

TuS <strong>Bad</strong> Driburg - LTTV Leutzscher Füchse 1990 (Leipzig)<br />

Samstag, 1.Oktober:14.00 Uhr<br />

TuS <strong>Bad</strong> Driburg - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim<br />

Sonntag, 2.Oktober: 14.00 Uhr<br />

TuS <strong>Bad</strong> Driburg - SV DJK Kolbermooor (Rosenheim)<br />

Sonntag, 16.November:10.30 Uhr<br />

SV Böblingen (Stuttgart) - TuS <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Samstag, 13.Dezember:14.30 Uhr<br />

TSV Schwabhausen (München) - TuS <strong>Bad</strong> Driburg<br />

Sonntag, 21.Dezember:14.00 Uhr<br />

TuS <strong>Bad</strong> Driburg - TUSEM Essen<br />

Ämterübergabe in der Sachsenklause auf der Iburg<br />

Josef Reckers ist neuer Präsident des RC <strong>Bad</strong> Driburg<br />

für die Erzieherinnen, die Spende von<br />

6.000 Euro an die Flutopfer von Elbe<br />

und Oder sowie die Hilfe für die<br />

Taifunopfer auf den Philippinen in<br />

Form von gespendeten Überlebenskisten,<br />

sog. ShelterBoxen, genannt.<br />

Des weiteren konnte durch Bratwurstund<br />

Glühweinverkauf auf dem Weihnachtsmarkt<br />

an der Manifattura in<br />

<strong>Bad</strong> Driburg ein Erlös von über 3.000<br />

Euro erwirtschaftet werden, der der<br />

Speisekammer, „Tischlein-deckdich“,<br />

sowie der Tafel zugute kamen.<br />

Insgesamt wurden im vergangenen<br />

rotarischen Jahr mehr als 20.000 Euro<br />

an Spenden vom RC <strong>Bad</strong> Driburg<br />

ausgeschüttet.<br />

Mit Worten des Dankes an den Club<br />

für die Unterstützung während des<br />

vergangenen Jahres übergab Markus<br />

Vössing die Präsidentenkette an den<br />

neuen Präsidenten Josef Reckers.<br />

Dieser ist seit dem Jahr 2002 Mitglied<br />

des RC <strong>Bad</strong> Driburg. Ursprünglich<br />

aus Werne stammend lebt er seit vielen<br />

Jahren mit seiner Frau und zwei<br />

Kindern in <strong>Bad</strong> Driburg. Beschäftigt<br />

ist Josef Reckers als Einkäufer bei der<br />

Firma Glaskoch in Herste. Er möchte<br />

in seinem rotarischen Jahr die Unterstützung<br />

sozialer Projekte in unserer<br />

Region weiter ausbauen und die<br />

Freundschaft der Clubmitglieder untereinander<br />

wie auch zu den drei Tochter-<br />

und fünf europäischen Partner-<br />

Clubs des RC <strong>Bad</strong> Driburg stärken.<br />

Zu seinem Vizepräsidenten wurde<br />

bereits Ende 2013 Dr. med. Mahmoud<br />

Affani gewählt. Dieser war bis Ende<br />

2011 als Internist in <strong>Bad</strong> Driburg<br />

niedergelassen. Er wird in einem Jahr<br />

die Präsidentschaft<br />

von Josef<br />

Reckers übernehmen.<br />

Der RC <strong>Bad</strong> Driburg<br />

wurde 1957<br />

durch den RC Bielefeld<br />

gegründet<br />

und zählt aktuell<br />

61 Mitglieder. Zu<br />

den vom RC <strong>Bad</strong><br />

Driburg gegründeten<br />

Tochterclubs<br />

gehören der<br />

RC Paderborn<br />

(1967), RC Höxter<br />

(1980) und RC<br />

Finsterwalde<br />

(1994). Die Partner-Clubs<br />

befinden<br />

sich in Belgien<br />

(RC Vilvoor-<br />

de), Frankreich (RC Mantes-La-Jolie),<br />

England (RC Harrow), Italien<br />

konnten mit der 21-jährigen Sarah<br />

deNutte aus Luxemburg und der<br />

Nr.1 Indiens, Shamini Kumaresan,<br />

noch zwei Verstärkungen verpflichtet<br />

werden.<br />

Das Saisonziel lautet im 1. Jahr<br />

ganz klar – Klassenerhalt, der aber<br />

unter normalen Umständen sicher<br />

zu schaffen sein müsste. Folgende<br />

6 Spielerinnen werden das „Abenteuer“<br />

1. Liga angehen, wobei eine<br />

ausführliche Vorstellung in der<br />

„<strong>Kurier</strong>“-Ausgabe vom 6.August<br />

folgen wird:<br />

Nr. 1 - Nina Mittelham - 17 Jahre<br />

- Jugend-Europameisterin 2013 -<br />

Deutschland<br />

Nr. 2 - Andrea Todorovic - 21<br />

Jahre - Serbiens Nr.1<br />

Nr. 3 - Sarah de Nutte - 21 Jahre<br />

- großes europäisches Talent aus<br />

Luxemburg<br />

Nr. 4 - Katharina Michajlova - 25<br />

Jahre - Deutsche Hochschulmeisterin<br />

2013<br />

Nr. 5 - Shamini Kumaresan - 25<br />

Jahre - Indiens Nr. 1<br />

Nr. 6 - Elena Waggermayer - 31<br />

Jahre - Ex-russische Vizemeisterin<br />

Frank-Josef Lingens<br />

(RC Saronno) und auf Mallorca (RC<br />

Palma-Almudaina).<br />

Ämterübergabe beim Rotary Club <strong>Bad</strong> Driburg (v.l.) Vizepräsident Dr. med. Mahmoud<br />

Affani, Präsident Josef Reckers und Pastpräsident Markus Vössing.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!