18.07.2014 Aufrufe

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahr Autor/in Titel<br />

1979<br />

1979<br />

1979<br />

1980<br />

1980<br />

Reußner,<br />

Mariele<br />

Wernicke,<br />

Reinhold<br />

Arbeits- und<br />

Lebensbedingungen<br />

Schippling,<br />

Heinz<br />

Franke,<br />

Ursula<br />

Richter,<br />

Inge<br />

Volkswirtschaftliche Betrachtung des Arbeitsausfalls<br />

berufstätiger Mütter infolge<br />

akuter respiratorischer Erkrankungen ihrer<br />

Kinder im Krippen- und Kindergartenalter:<br />

Studie in Thale für das Jahr 1976/77<br />

Zu einigen Aspekten der Differenzierung<br />

der Lebensweise der Arbeiterklasse in der<br />

sozialistischen Gesellschaft: dargestellt<br />

anhand einer Untersuchung in der Maschinenfabrik<br />

Halle<br />

Untersuchungen zur Demographie und<br />

Sozialstruktur der Wohnbevölkerung von<br />

Halle-Neustadt unter besonderer Berücksichtigung<br />

der territorialen Bildungssituation<br />

Zur Entwicklung des sozialistischen Verhältnisses<br />

der Werktätigen zur Arbeit von<br />

1967 bis 1977<br />

Die Differenzierung der Lebensweise der<br />

Industriearbeiter und der Genossenschaftsbauern<br />

in der sozialistischen Gesellschaft.<br />

Untersucht in den Bereichen der<br />

Arbeit, der Einkommensbildung, des Verbrauchs<br />

und der Freizeit<br />

o. J. Freizeitprobleme für Schichtarbeiter<br />

1980<br />

1981<br />

1982<br />

1982<br />

Weidling,<br />

Bernd<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation,<br />

-verhalten<br />

und -zufriedenheit<br />

Schippling,<br />

Ursula<br />

Hegner,<br />

Elvira<br />

Jugend /<br />

Arbeiterjugend<br />

Hoffmann,<br />

A.<br />

Eine Analyse von theoretischen und empirischen<br />

Untersuchungen <strong>zum</strong> Verhältnis<br />

des Menschen zur Arbeit, unter theoretischen<br />

und methodologisch-methodischen<br />

Gesichtspunkten, bei besonderer Berücksichtigung<br />

der Bewußtseinsseite<br />

Methodologische und theoretische Aspekte<br />

einer Kritik und Geschichte der bürgerlichen<br />

Arbeitssoziologie<br />

Zur Rolle und Aufgaben der Arbeiterjugend<br />

bei der Intensivierung des betrieblichen<br />

Reproduktionsprozesses, untersucht am<br />

Beispiel des Kombinates VEB Carl Zeiss<br />

Jena<br />

Bedingungen des Leistungsverhaltens von<br />

Studenten: Theoretische Positionen und<br />

Ergebnisse.<br />

Gesundheit /<br />

Krankheit<br />

Demografie<br />

und Sozialstruktur<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation,<br />

-verhalten<br />

und -zufriedenheit<br />

Arbeits- und<br />

Lebensbedingungen<br />

Schichtarbeit;<br />

Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Kultur, Freizeitgestaltung<br />

Soziologische<br />

bzw.<br />

Gesellschaftstheorie<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation,<br />

-verhalten<br />

und -zufriedenheit<br />

Themenfelder<br />

Fertiggestellt<br />

Quelle<br />

ja DNB; GESIS (1995: 78)<br />

ja Friedrichs (1993: 160)<br />

ja Friedrichs (1993: 129)<br />

ja DNB; GESIS (1994: 26)<br />

ja DNB; GESIS (1994: 213)<br />

unklar<br />

ja<br />

Dienstberatungsprotokolle<br />

1971-1979<br />

DNB<br />

ja Friedrichs (1993: 129)<br />

ja DNB; GESIS (1994: 33)<br />

ja Friedrichs (1993: 63)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!