18.07.2014 Aufrufe

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum /<br />

Beginn<br />

o.J. [1985?]<br />

1986<br />

Endjahr<br />

[Ende<br />

1980er<br />

?]<br />

Titel/Thema Themenfelder Quelle<br />

Kollektivität - ihre Erfassung und innere Struktur<br />

1986 Sozialstruktur des Kollektivs und Kollektivleistung<br />

Juni 1987<br />

Novem<br />

vember<br />

1987<br />

Die Entwicklung und weitere Festigung eines<br />

speziellen Verhältnisses zur Arbeit 1987 [Vergleichsuntersuchung<br />

"Die Entwicklung und weitere<br />

Festigung eines speziellen Verhältnisses zur Arbeit<br />

1977"]<br />

1987 Forschungsstrecke „Berufssoziologie“<br />

1987<br />

[erwähnt<br />

auch am<br />

2.10.1989]<br />

[1987?]<br />

o.J. [1988?]<br />

Undatiert<br />

[1988 oder<br />

später]<br />

Undatiert<br />

[nach 1988]<br />

Undatiert<br />

[nach 1988]<br />

[Ende 80er<br />

Jahre]<br />

28.3.1989<br />

Wiederholungsuntersuchung<br />

„Verhältnis zur Arbeit“<br />

Teilprojekt Kollektivität: Auswertung von Daten<br />

<strong>zum</strong> Indikator „Freundeskreis“<br />

Recht auf Freiheit, Würde und Unantastbarkeit der<br />

Persönlichkeit und seine gesellschaftliche Gewährleistung<br />

Spezifische Aspekte der beruflichen Tätigkeit<br />

sozialdemografischer Gruppen<br />

Atomismus, Systemtheorie und Sozialwissenschaftliche<br />

Modellbildung (am Beispiel eines ökonomischen<br />

Modells)<br />

Ein Modell kooperativer Arbeit<br />

Die Begründung der marxistisch-leninistischen<br />

Soziologie als Wissenschaft durch K. Marx und F.<br />

Engels<br />

Die Entwicklung und Festigung von Kollektivität als<br />

Element eines sozialistischen Verhältnisses der<br />

Werktätigen zur Arbeit und als leistungsstimulierender<br />

Faktor (im Rahmen der "Vereinbarung von<br />

SED und KPdSU über das langfristige Programm<br />

der Zusammenarbeit auf gesellschaftswissenschaftlichem<br />

Gebiet zwischen Wissenschaftlern<br />

und Forschungskollektiven der DDR und der<br />

UdSSR)<br />

Neue Technologien in den bezirksgeleiteten Kombinaten<br />

wissenschaftlich-technischer<br />

Fortschritt<br />

Arbeits- und<br />

Betriebskollektiv<br />

/ Betriebsklima<br />

Arbeits- und Betriebskollektiv<br />

/<br />

Betriebsklima<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation, -verhalten<br />

und -zufriedenheit<br />

Arbeits- und Betriebskollektiv<br />

/<br />

Betriebsklima<br />

Soziologische<br />

bzw. Gesellschaftstheorie<br />

Demografie und<br />

Sozialstruktur; Berufsgruppenanalyse<br />

Soziologische bzw.<br />

Gesellschaftstheorie<br />

Arbeitsinhalte und<br />

-organisation<br />

Soziologische bzw.<br />

Gesellschaftstheorie<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation, -verhalten<br />

und -zufriedenheit;<br />

Arbeits- und<br />

Betriebskollektiv /<br />

Betriebsklima<br />

WB Soziologie: [Entwurf]<br />

Bilanz der Forschungsergebnisse<br />

und Strategie der<br />

weiteren Entwicklung der<br />

Forschung, 13.01.1989, S. 3<br />

Ordner „Materialien zu<br />

Forschungsprojekten I-III“;<br />

Dienstberatungsprotokolle<br />

1980-1989, 31.3.1987<br />

Ordner „Materialien<br />

zu Forschungsprojekten<br />

I-III“<br />

ZA (1999: SN 6943)<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation, -verhalten<br />

und -zufriedenheit<br />

Berufsgruppenanalyse<br />

Parteigruppenprotokolle<br />

1973-1989<br />

Ebd.; Dienstberatungsprotokolle<br />

1980-<br />

1989<br />

Ordner<br />

„Materialien zu<br />

Forschungsprojekten<br />

I-III“<br />

Zum Beitrag der Soziologie<br />

<strong>zum</strong> interdisziplinären Projekt<br />

„Recht auf Freiheit, Würde<br />

und Unantastbarkeit der<br />

Persönlichkeit und seine<br />

gesellschaftliche<br />

Gewährleistung“, o.O. o.J., S. 1<br />

Ordner „Materialien<br />

zu Forschungsprojekten<br />

I-III“<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!