18.07.2014 Aufrufe

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr Autor/in Titel<br />

1979<br />

1979<br />

1980<br />

1984<br />

1986<br />

1986<br />

1989<br />

1990<br />

Göhler,<br />

Wolfgang<br />

Reiner,<br />

Joachim<br />

Ducke,<br />

Kurt;<br />

Hölzler,<br />

Ingrid<br />

Bratzke,<br />

Petra<br />

Taut,<br />

Friedhold<br />

Herter,<br />

Detlev<br />

Weiske,<br />

Christine<br />

Thiele,<br />

Gisela<br />

Untersuchungen zur Erhöhung der Wirksamkeit<br />

der Sozialfunktion von Leitern<br />

industrieller Arbeitskollektive<br />

Probleme der wirtschaftlichen und sozialen<br />

Entwicklung von Gebieten mit hoher territorialer<br />

Konzentration von Produktion und<br />

Bevölkerung<br />

Soziologische Probleme der Motivierung<br />

und Stimulierung des Arbeitsverhaltens der<br />

Werktätigen im Sozialismus<br />

Untersuchung der Tätigkeit der Meister im<br />

Industriebetrieb. Unter besonderer Berücksichtigung<br />

ihrer Aufgaben bei der<br />

Durchsetzung des wissenschaftlichtechnischen<br />

Fortschritts<br />

Gnoseologisch-methodologische Grundsätze,<br />

allgemeinsoziologische Rahmenbedingungen<br />

sowie metatheoretische und konzeptionelle<br />

Grundlagen marxistischleninistischer<br />

Kleingruppensoziologie [verteidigt<br />

an Philosophischer Fakultät]<br />

Soziale Ziele in modernen, nichtmarxistischen<br />

Theorien zur Raumplanung –<br />

ihr Platz, ihre Begründung und ihre Wirkung<br />

auf den internen Bestand der Theorien<br />

Generationen als Zeitbahnen der Lebensalter<br />

– ein Beitrag <strong>zum</strong> generationsspezifischen<br />

Verhalten im Leitungsprozeß<br />

Arbeits- und<br />

Betriebskollektiv<br />

/ Betriebsklima;<br />

Leitungsund<br />

Führungstätigkeit<br />

Stadt und<br />

Region<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation,<br />

-verhalten<br />

und -zufriedenheit<br />

Theoretische Probleme der Entstehung<br />

und Entwicklung kultureller Bedürfnisse<br />

sowie ökonomischer Aspekte ihrer Befriedigung<br />

Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Kultur,<br />

Freizeitgestaltung<br />

Leitungsund<br />

Führungstätigkeit;<br />

wissenschaftlichtechnischer<br />

Fortschritt<br />

Soziologische<br />

bzw.<br />

Gesellschaftstheorie<br />

Stadt und<br />

Region<br />

Leitungsund<br />

Führungstätigkeit<br />

Themenfelder<br />

Fertiggestellt<br />

Quelle<br />

ja Stollberg (1988: 290)<br />

ja Friedrichs (1993: 117)<br />

ja DNB; GESIS (1994: 22)<br />

ja Friedrichs (1993: 16)<br />

ja<br />

DNB<br />

ja Friedrichs (1993: 60)<br />

ja Friedrichs (1993: 159)<br />

ja Friedrichs (1993: 148)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!