18.07.2014 Aufrufe

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahr Autor/in Titel<br />

1985 Binder, E.<br />

1985<br />

1985<br />

1985<br />

1986<br />

[Ms.<br />

von<br />

1987]<br />

1988<br />

1988<br />

[Ms.<br />

von<br />

1988]<br />

o. J.<br />

<strong>1991</strong><br />

Büttner,<br />

Ursula<br />

Berufstätigkeit<br />

im Rentenalter<br />

Dahrendarf,<br />

Sigurd<br />

Pazos<br />

Rodrigues,<br />

Vivian<br />

Krüger,<br />

Gisela<br />

Soziologische<br />

bzw.<br />

Gesellschaftstheorie<br />

Goldammer,<br />

Jörg<br />

Schmidt,<br />

Harald<br />

Orlick,<br />

Karin<br />

Soziologische Aspekte des Übergangs in die<br />

nachberufliche Phase unter besonderer<br />

Berücksichtigung der beruflichen Situation:<br />

dargestellt anhand einer soziologischen<br />

Untersuchung in Betrieben des VEB Mansfeld<br />

Kombinat W. Pieck<br />

Probleme der Leitung und Planung des<br />

Arbeitsvermögens auf Kombinatsebene<br />

unter Einbeziehung von Leistungsvergleichen.<br />

Dargestellt am Beispiel des VEB<br />

Kombinat Pumpen und Verdichter Halle<br />

Die Einstellungen und Verhaltensweisen<br />

der kubanischen Werktätigen bei ihrer<br />

Tätigkeit in Betrieben der DDR<br />

Rationelle Nutzung des betrieblichen Arbeitsvermögens<br />

durch Aufdeckung und<br />

Nutzbarmachung von Arbeitszeitreserven,<br />

dargestellt am Beispiel des VEB Getränke-<br />

Kombinat Dessau<br />

Bedürfnisse im Prozeß der Vergesellschaftung<br />

– Grundlagen und Elemente einer<br />

soziologischen Theorie der Bedürfnisse<br />

Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und<br />

sozialökonomische Probleme der berufstätigen<br />

Frauen in der sozialistischen Landwirtschaft<br />

der DDR<br />

Die Bereitschaft bei Studenten und Absolventen<br />

von Hochschulen zur Übernahme<br />

von Leitungsfunktionen<br />

Studie zur Konzeptualisierung der Nutzung<br />

von Resultaten der Künstlichen Intelligenz-<br />

Forschung in der marxistisch-leninistischen<br />

Soziologie<br />

Bedingungen und Strukturen der landwirtschaftlichen<br />

Arbeit. Ein Einstieg in Probleme<br />

der Agrarsoziologie<br />

Soziologische Untersuchungen zur Lebensqualität<br />

herzchirurgisch behandelter Patienten<br />

Das Verhältnis zur Arbeit bei nichtleitenden<br />

Angestellten im sozialistischen Industriebetrieb<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation,<br />

-verhalten<br />

und -zufriedenheit<br />

Leitungsund<br />

Führungstätigkeit<br />

Arbeitseinstellungen,<br />

-motivation,<br />

-verhalten<br />

und -zufriedenheit<br />

Arbeitsinhalte<br />

und -organisation<br />

Geschlechterforschung;<br />

Landwirtschaft<br />

Leitungsund<br />

Führungstätigkeit<br />

wissenschaftlichtechnischer<br />

Fortschritt<br />

Landwirtschaft;<br />

Arbeitsinhalte<br />

und -organisation<br />

Arbeits- und<br />

Lebensbedingungen;<br />

Gesundheit /<br />

Krankheit<br />

Themenfelder<br />

Fertiggestellt<br />

Quelle<br />

ja Stollberg (1988: 285)<br />

ja DNB; Friedrichs (1993: 19)<br />

ja DNB; GESIS (1995: 14)<br />

ja Stollberg (1988: 298)<br />

ja<br />

unklar<br />

Thesen (12 S. + Anlagen)<br />

vorh.<br />

Ms. in Ordner „Dissertationen<br />

A“<br />

ja Friedrichs (1993: 47)<br />

ja<br />

unklar<br />

unklar<br />

ja<br />

DNB<br />

Ms. in Ordner „Dissertationen<br />

A“<br />

Ms. in Ordner „Dissertationen<br />

A“<br />

Ordner „Studienangelegenheiten“<br />

/ Friedrichs (1993:<br />

107)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!