18.07.2014 Aufrufe

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Nachkriegsjahrzehnt, Max Gustav Lange, Leo Kofler<br />

Bibliografie 1<br />

Buchstein, Hubertus (1997): DDR-Forschung als Ideologiekritik. Max Gustav Lange, in: ders., Totalitarismustheorie<br />

und empirische Politikforschung – die Wandlung der Totalitarismuskonzeption in der frühen<br />

Berliner Politikforschung, in: Alfons Söllner/Ralf Walkenhaus/Karin Wieland (Hg.), Totalitarismus.<br />

Eine Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts, Akademie-Verlag, Berlin, S. 250-253 (Gesamtartikel S. 239-<br />

266).<br />

Eichler, Wolfgang (2000): Max Gustav Lang, in: ders., Der Stein des Sisyphos. Studien zur allgemeinen<br />

Pädagogik in der DDR, LIT-Verlag, Berlin/Hamburg/Münster, S. 19-102.<br />

Eichler, Wolfgang (2007): Einleitung, in: Lange, Max Gustav (2007), Zur Grundlegung der Erziehungswissenschaft.<br />

Texte zur soziologischen Begründung der Pädagogik 1946-1950, hrsg. von Wolfgang Eichler<br />

und Horst Sladek, Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M., S. 9-70.<br />

Kofler, Leo (1949): Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Versuch einer „verstehenden“ Betrachtung<br />

der Neuzeit nach dem historischen Materialismus, Mitteldeutsche Druckerei und Verlags-Anstalt,<br />

Halle.<br />

Kofler, Leo (1951): Marxistischer oder stalinistischer Marxismus? Eine Betrachtung über die Verfälschung<br />

der marxistischen Lehre durch die stalinistische Bürokratie, Verlag für politische Publizistik GmbH,<br />

Köln.<br />

Kofler, Leo (1952): Das Wesen und die Rolle der stalinistischen Bürokratie, Verlag für Politische Publizistik,<br />

Köln.<br />

Kofler, Leo (1992): Zur Geschichte der Bürgerlichen Gesellschaft. Versuch einer verstehenden Deutung der<br />

Neuzeit, Dietz Verlag, Berlin.<br />

Lange, Max Gustav (1946): Die Hauptrichtungen der modernen deutschen Gesellschaftswissenschaft (Teil<br />

I), in: pädagogik 1/1946, S. 23-31.<br />

Lange, Max Gustav (1946a): Der Junghegelianismus und die Anfänge des Marxismus. Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität<br />

Jena, Pädagogische Fakultät, Jena, unveröff.<br />

Lange, Max Gustav (1947): Denken und Handeln in der Erziehung. In: pädagogik 2/1947, S. 1-11.<br />

Lange, Max Gustav (1947): Zur Vorgeschichte der „Bildungsidee”. In: pädagogik 3/1947, S. 1-9.<br />

Lange, Max Gustav (1947): Pädagogischer Soziologismus? In: pädagogik 4/1947, S. 46-49.<br />

Lange, Max Gustav (1947): Soziologische Bemerkungen zur deutschen Jugendbewegung. In: pädagogik<br />

7/1947, S. 22-32<br />

Lange, Max Gustav (1947): Die Hauptrichtungen der modernen deutschen Gesellschaftswissenschaft (Teil<br />

II). In: pädagogik 8/1947, S. 29-37.<br />

Lange, Max Gustav (1947): Der Frühkapitalismus (Lehrhefte für den Geschichtsunterricht in der Oberschule<br />

Bd. 7), Volk und Wissen, Berlin/Leipzig.<br />

Lange, Max Gustav (1947): Buchbesprechung: Geist der Massen von Reinwald, Zürich 1944 In: pädagogik<br />

1947<br />

Lange, Max Gustav (1947): Buchbesprechung: Flucht vor der Freiheit von Fromm, Zürich 1943 In: pädagogik<br />

1947<br />

Lange, Max Gustav (1948): Theorie und Praxis in der Erziehung. In: pädagogik 1/1948, S. 1-11.<br />

Lange, Max Gustav (1948): Nochmals: Theorie und Praxis in der Pädagogik. Auch ein Beitrag <strong>zum</strong> Problem<br />

der Lehrerbildung. In: pädagogik 7/1948, S. 1-8.<br />

Lange, Max Gustav (1948): Pädagogische Bestrebungen der Revolution von 1848. In: pädagogik 3/1948, S.<br />

1-17.<br />

Lange, Max Gustav (1948): Zweijahrplan und Erziehung. In: pädagogik 8/1948, S. 35-36.<br />

1 Bearbeiter: <strong>Peer</strong> <strong>Pasternack</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!