18.07.2014 Aufrufe

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

Anhang "Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 - Peer Pasternack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hölzler, Ingrid (1985): 20 Jahre marxistisch-leninistische Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg, in: Informationen zur soziologischen Forschung in der Deutschen Demokratischen Republik<br />

2/1985, S. 32-36.<br />

Hölzler, Ingrid (1987): Die Entwicklung eines sozialistischen Verhältnisses zur Arbeit, in: Reinhard<br />

Mocek/Richard Herrmann/Dieter Scholz/Ursula Schippling (Hg.), Wissenschaftlich-technischer Fortschritt<br />

und sozialistische Landwirtschaft. Tendenzen – Probleme – Triebkräfte (=Intensivierung der<br />

Landwirtschaft und des Gartenbaus in der DDR und die Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen<br />

auf dem Lande, Informationen und Ergebnisberichte Bd. 28/30), Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg, Halle, S. 288-310.<br />

Hölzler, Ingrid/Hermann Mächler (1985): Vorteile des wissenschaftlich-technischen Fortschritts aus der<br />

Sicht der Produktionsarbeiter, in: Rudhard Stollberg (Hg.), Wissenschaftlich-technischer Fortschritt,<br />

Arbeitsinhalte und -bedingungen, Verhältnis zur Arbeit. Materialien der 5. Arbeitssoziologischen Konferenz<br />

an der Sektion Wirtschaftswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im<br />

Oktober 1984 (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Bd. 42), Martin-Luther-Universität, Halle, S. 12-<br />

16.<br />

Jugel, Martina (1974): Der Einfluß der Schichtarbeit auf das sozialistische Familienleben, in: Rudhard Stollberg<br />

(Hg.), Schichtarbeit in soziologischer Sicht, Verlag Die Wirtschaft, Berlin [DDR], S. 101-104.<br />

Jugel, Martina/Barbara Spangenberg (1975): Schulleistung und Schulverhalten von Schichtarbeiterkindern,<br />

in: Informationen des wissenschaftlichen Beirats „Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft<br />

2/1975, S. 26-54.<br />

Jugel, Martina/Barbara Spangenberg/Rudhard Stollberg (1978): Schichtarbeit und Lebensweise, Dietz-<br />

Verlag, Berlin [DDR].<br />

Kober, Anita (1968): Untersuchungen über die Wirksamkeit von Schule und kulturellen Massenmedien auf<br />

die Bevölkerung eines Dorfes, in: Rudhard Stollberg (Hg.), Soziologie in Theorie und Praxis. Soziologische<br />

Aktivitäten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (=Wissenschaftliche Zeitschrift der<br />

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe<br />

4/1968), Martin-Luther-Universität, Halle, S. 115ff.<br />

Kulpinska, Jolanta/Rudhard Stollberg (1979) (Hg.): Arbeitseinstellung und Arbeitsverhalten der Werktätigen<br />

im Sozialismus. Materialien zur Vorbereitung der Konferenz über das Thema Arbeit und Beruf im<br />

Sozialismus, welches im Jahr 1980 in Halle stattfinden wird], 3 Bde., erarbeitet durch das Institut für<br />

Soziologie der Universität Łódź (VR Polen) und den Wissenschaftsbereich Soziologie der Martin-Luther-<br />

Universität Halle-Wittenberg (DDR), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale).<br />

Neuberger, Oswald (1990): Zur Selbstverstümmelung eines Autors aus Anlaß der Wende. Bemerkungen<br />

<strong>zum</strong> Aufsatz von Rudhard Stollberg, in: D. von Eckardstein/O. Neuberger/Chr. Scholz/H. Wächter/W.<br />

Weber/R. Wunderer (Hg.), Personalwirtschaftliche Probleme in DDR-Betrieben (=Zeitschrift für Personalforschung<br />

Sonderheft 1990), Rainer Hampp Verlag, Mering, S. 124-128.<br />

Reuscher, Gerhard (1987): Einkommensentwicklung und -bildung in der Landwirtschaft als Triebkraft, in:<br />

Reinhard Mocek/Richard Herrmann/Dieter Scholz/Ursula Schippling (Hg.), Wissenschaftlichtechnischer<br />

Fortschritt und sozialistische Landwirtschaft. Tendenzen – Probleme – Triebkräfte<br />

(=Intensivierung der Landwirtschaft und des Gartenbaus in der DDR und die Entwicklung der Arbeitsund<br />

Lebensbedingungen auf dem Lande, Informationen und Ergebnisberichte Bd. 28/30), Martin-<br />

Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, S. 268-276. [Zweifelsfall dahingehend, ob in WB-Soz einzuordnen;<br />

die Diss. A und B Schriften des Autors sind eher den Bereichen „Politische Ökonomie“ oder<br />

„sozialistische Volkswirtschaft“ zuzuordnen]<br />

Schippling, Ursula (1972): Methode zur Beobachtung des Betriebsklimas in einem sozialistischen Industriebetrieb,<br />

in: Arbeit und Arbeitsrecht 15/1972, S. 461-467.<br />

Schippling, Ursula (1981): Rezension zu: Oerter, Rolf: Strukturen und Wandlung von Werthaltungen, München/Wien<br />

1978, in: Wissenschaftliche Zeitschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 3, S.<br />

131 ff.<br />

Schippling, Ursula (1981): Triebkräfte der Entwicklung sozialer Strukturen und Prozesse im Sozialismus:<br />

Wege und Möglichkeiten einer interdisziplinären Aufgabenstellung, in: Thesen <strong>zum</strong> Wissenschaftlichen<br />

Kolloquium „Industrialisierung der Landwirtschaft“, Neubrandenburg.<br />

Schippling, Ursula (1981): Zur Stellung des Begriffs „Verhältnis zur Arbeit“ im Kategoriensystem der marxistischen<br />

Arbeitssoziologie, Arbeit und Beruf im Sozialismus (=Materialien der 4. arbeitssoziologischen<br />

Konferenz), Halle (Saale).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!