01.11.2012 Aufrufe

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Panorama<br />

Rund um den Globus<br />

Bild: Loxxess Bild: 3Sun Bild: Nextrme Bild: ST Microelectronics<br />

Personen<br />

■ Carmelo Papa,<br />

Executive<br />

Vice President und<br />

General Manager Industrial<br />

and Multisegment<br />

Sector bei STM , ist Vorsitzender<br />

der European<br />

Technology Platform for<br />

Smart Systems Integration.<br />

Er ist Nachfolger von<br />

Klaus Schymanietz.<br />

■ Nextreme Thermal<br />

Solutions hat John<br />

Goehrke als CEO ernannt.<br />

Seine vorherigen<br />

Karrierestationen: Sixis,<br />

Luna Innovations und<br />

Luna Technologies sowie<br />

Acterna.<br />

■ 3Sun , ein Joint Venture<br />

von Enel Green Power ,<br />

Sharp und STM , hat den<br />

Posten des Chairmans und<br />

des CEO besetzt. Chairman<br />

ist Andrea Cuomo<br />

(Foto), der bei STM als<br />

Executive Vice President<br />

für EMEA zuständig ist.<br />

Mauro Curiale übernimmt<br />

die Position des CEO.<br />

■ Christina Amberger<br />

übernimmt die Verantwortung<br />

für den Bereich<br />

Marketing bei Loxxess .<br />

Damit vollzog das Unternehmen<br />

erfolgreich einen<br />

Generationenwechsel.<br />

Phoenix Contact entwickelt Lernspielgeräte<br />

Früh übt sich<br />

Microsemi akquiriert Actel<br />

Synergieeffekte erzielen<br />

Haus der kleinen Forscher heißt es – das eigens für Kindergartenkinder<br />

entwickelte und vom TÜV geprüft e Lernspielgerät von<br />

Phoenix Contact . Damit möchte das Unternehmen Kinder schon<br />

früh spielerisch an Technik heranführen. „Unsere Erfahrungen haben<br />

gezeigt, wie wichtig es ist, so früh wie möglich Interesse für<br />

technische Zusammenhänge zu fördern“, erläutert Boris Hagemeier<br />

, Leiter Ausbildung der Blomberger. „Unser Schwerpunkt liegt in<br />

der Ausbildung von technischen Berufen und viele Jugendliche,<br />

insbesondere auch Mädchen, haben wenig Bezug zur Technik und<br />

ergreifen daher keinen technischen Beruf.“<br />

Wie funktioniert’s? Fünf Spiele sind auf dem Lernspielgerät angebracht<br />

und müssen nacheinander erfolgreich abgeschlossen<br />

werden. So gilt es, aufl euchtende Farben durch Drücken von Farbtasten<br />

zu erwidern, Zahlen zu erkennen und per Drehschalter die<br />

gleiche Zahl einzustellen sowie Stecker in passende Gehäuse zu<br />

stecken. Des Weiteren müssen die Kinder eine Metallschlinge um<br />

Der im kalifornischen Irvine ansässige<br />

Hersteller für Leistungshalbleiter, Hochfrequenz-Subsysteme<br />

und Hochleistungs-<br />

Analog-Mixed-Signal-IC, Microsemi , will<br />

sein Geschäft im Mixed-Signal-Bereich<br />

verstärken und dazu Actel übernehmen.<br />

„Wir erwarten uns durch den Zukauf von<br />

Actel erhebliche Synergieeff ekte“, kommentiert<br />

James J. Peterson , Microsemis<br />

Präsident und CEO, den Aufk auf des in<br />

Mountain View, Kalifornien, ansässigen<br />

FPGA-Herstellers. „Der Zusammenschluss<br />

beider Unternehmen wird eine starke<br />

Kombination schaff en“, betont Actels Präsident<br />

und CEO, John C. East und ergänzt:<br />

„Ich kann mir keine andere Firma vorstellen,<br />

die unser Produktportfolio besser er-<br />

Der Pro-Fuse-Newsletter<br />

informiert regelmäßig<br />

über die Welt<br />

von Sicherungen und<br />

Normen.<br />

Bild: Pro-Fuse<br />

gänzen würde als<br />

Microsemi.“ Die Irviner<br />

zahlen Actel<br />

20,88 Euro pro Aktie,<br />

was eine Gesamtsumme<br />

von rund 430<br />

Millionen US-Dollar<br />

ausmacht. Die Übernahme<br />

soll am 02.<br />

Januar 2011 abgeschlossen<br />

werden.<br />

Actel hat sich vor allem in den für Microsemi<br />

wichtigen Märkten Militär, Luft - und<br />

Raumfahrt einen Namen gemacht.<br />

infoDIREKT<br />

www.elektronikjournal.com<br />

Sieht in Microsemi und<br />

Actel eine starke<br />

Kombination: John C.<br />

East, Actels Präsident<br />

und CEO.<br />

Pro-Fuse Website zu Sicherungen und Normen<br />

Mehr Sicherheit durch mehr Informationen<br />

131ejl1110<br />

Pro-Fuse International , ein 1998 gegründeter Verband diverser<br />

Hersteller von Sicherungen oder Sicherungsanlagen, will Mitglieder<br />

und Interessenten besser informieren. Ziel ist es, die Sicherungslösung<br />

und ihre Zukunft zu unterstützen, die Anwender auf<br />

dem Laufenden halten, zu informieren und Informationen verbreiten<br />

und letztendlich zu beraten. Zudem bietet Pro-Fuse Mehrwert<br />

durch ein Glossar, eine FAQ-Sektion, Links zu den Websites<br />

der Mitglieder und eine Download-Sektion für technische Dokumente,<br />

Anwendungsbeispiele oder Leitfäden.<br />

infoDIREKT www.elektronikjournal.com<br />

127ejl1110<br />

Mit viel Spaß lernen: Es ist wichtig, Kinder bereits im zarten Kindergartenalter<br />

an die Themen Technik und Elektronik spielend heranzuführen.<br />

einen starren Draht führen, ohne diesen dabei zu berühren. Denn<br />

bei jeder Berührung ertönt ein Signal und die Übung beginnt von<br />

vorne. Federführend bei der Ideenentwicklung für die Spiele war<br />

eine Gruppe von Auszubildenden von Phoenix Contact, die vorrangig<br />

Lernträger für Schüler entwickeln.<br />

infoDIREKT www.elektronikjournal.com<br />

130ejl1110<br />

12 <strong>elektronikJOURNAL</strong> 11 / 2010<br />

www.elektronikjournal.com<br />

Bild: Actel<br />

Bild: Phoenix Contact

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!