01.11.2012 Aufrufe

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Applikation und Distribution<br />

Erneuerbare Energie<br />

Auf Fels gebaut<br />

Ein-Megawatt-Solarwechselrichter<br />

erhöht Netzstabilität<br />

Der Name ist im Photovoltaikbereich Programm: Der Ein-Megawatt-<br />

Solarwechselrichter Brilliance.<br />

GE hat einen Ein-Megawatt-Solarwechselrichter mit der Bezeichnung<br />

Brilliance auf den Markt gebracht, der nunmehr der größte<br />

im Produktportfolio des Herstellers ist. Wie schon der bestehende<br />

700-Kilowatt-Solarwechselrichter basiert auch das aktuelle Gerät<br />

auf der bewährten Leistungswandlungstechnologie, die das Unternehmen<br />

in seiner globalen Flotte von Windenergieanlagen einsetzt.<br />

„Da die Nachfrage nach umweltfreundlicherer<br />

Energie weltweit steigt, erwarten<br />

wir auch eine Zunahme der großen<br />

Multi-Megawatt-Solaranlagen“, erklärt Ricardo<br />

Cordoba , President GE Energy Western<br />

Europe and North Africa in Belfort<br />

Cedex. „Je stärker erneuerbare Energien<br />

den Markt durchsetzen, desto höher wird<br />

auch die Herausforderung, diese großen<br />

Solarprojekte in das Netz zu integrieren.<br />

Unsere Solarwechselrichtertechnologie soll<br />

für mehr Netzstabilität sorgen – diese ist<br />

schließlich für das künft ige Wachstum der<br />

Solarindustrie ausschlaggebend.“<br />

Ricardo Cordoba von<br />

GE Energy in Belfort<br />

Cedex, Frankreich.<br />

Um zu gewährleisten, dass Solaranlagen auch bei Netzstörungen<br />

angebunden bleiben, sorgen bei den Solarwechselrichtern von GE<br />

eigene Steuerungsfunktionen für eine verbesserte Integration.<br />

Wie schon die Steuerungseinheiten der Windenergieanlagen von<br />

GE, die so konstruiert wurden, dass sie hohen Netzansprüchen in<br />

der Windindustrie gerecht werden können, kann auch die Suite<br />

der Überwachungs- und Steuerungsfunktionen der Solaranlagen<br />

künft ige Bestimmungen hinsichtlich Stromspannung erfüllen. Besonderheit:<br />

Die Solarwechselrichter verfügen über eine Plattform<br />

für Leistungselektronik, zu der die Überwachung und die Steuerung<br />

zur optimalen Integration der Windenergie in das Netz gehört.<br />

Damit punkten die Geräte mit netzfreundlichen Funktionen,<br />

die auch in großen Solaranlagen – ähnlich wie bei herkömmlichen<br />

Kraft werken – für Leistung sorgen. Alle Solarlösungen, darunter<br />

das Modell Brilliance, beinhalten eine Gewährleistung, mit der die<br />

Kunden von den Ressourcen und vom Know-how des globalen<br />

Service-Netzwerks von GE profi tieren. (eck) ■<br />

infoDIREKT www.elektronikjournal.com<br />

115ejl1110<br />

Vorteil Die Solarwechselrichter sorgen für eine hohe Netzstabilität.<br />

Bilder: GE Energy<br />

Life. Powered by EPLAX.<br />

Damit unsere Welt lebenswert<br />

bleibt, ist eine nachhaltige Energie-<br />

nutzung unverzichtbar. Unsere<br />

Netzteile leisten dazu einen<br />

kleinen Beitrag: Als besonders<br />

langlebige Komponente in Wind-<br />

kraftanlagen tragen sie zu einem<br />

zuverlässigen und wartungsarmen<br />

Betrieb bei. Unser Entwicklerteam<br />

konzipiert Lösungen für fast jede<br />

Anwendung. Erfahren Sie mehr:<br />

www.eplax.de<br />

ZERTIFIZIERT NACH<br />

ISO 9001:2008<br />

1 aus 600<br />

VEROPOWER VB 360<br />

Extrem<br />

robuste und<br />

temperaturunempfindliche<br />

Stromversorgung für die Rotorsteuerung<br />

von Windkraftanlagen.<br />

Stromversorgungen für für Industrie Industrie I Bahn<br />

Bahn I Luftfahrt I Medizintechnik I Telecom<br />

Telecom I Leittechnik<br />

Leittechnik<br />

Technology<br />

along the<br />

value chain<br />

Jetzt<br />

Probeexemplar<br />

anfordern!<br />

Die englischsprachige<br />

photovoltaic production<br />

stellt die Technologien<br />

der PV-Modulproduktion<br />

umfassend da: Vom chemischen<br />

Prozess bis zum<br />

fertigen Photovoltaik-<br />

Modul bzw. System.<br />

Ihr persönliches Probeexemplar<br />

unter: 0 61 23/92 38-2 57 oder<br />

per Mail: leserservice@huethig.de<br />

www.elektronikjournal.com hue-probeheft-86x126.indd 12 <strong>elektronikJOURNAL</strong> 14.07.2010 11 / 2010 9:23:32 65 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!