01.11.2012 Aufrufe

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Industrie und Automatisierung<br />

Neue Produkte<br />

Profibus-Anschluss<br />

Für optische Übertragungsmedien<br />

Der Optopus-Profi bus Optical Link<br />

von Systeme Helmholtz ist ein<br />

Profi bus-Umsetzer für den Anschluss<br />

von optischen Übertragungsmedien.<br />

Er wird direkt auf<br />

die Schnittstelle des Profi bus-Gerätes<br />

gesteckt. Für den Betrieb ist<br />

keine separate Stromversorgung<br />

nötig. Es gibt ihn für folgende op-<br />

Umgebungslichtsensor<br />

Mit Näherungsfunktion<br />

Der digitale Umgebungslichtsensor<br />

TSL2771 von Taos (Vertrieb:<br />

Getronic ) verfügt über eine Näherungsfunktion<br />

und arbeitet zudem<br />

als Umgebungslichtsensor mit<br />

I 2 C-Ausgang. Dazu sind auf dem<br />

Chip zwei lichtempfi ndliche Bereiche<br />

vorhanden: Einer für das<br />

3D-Kompaktsensoren<br />

Hohe Aufl ösung<br />

Bild: Getronic<br />

Mit den CX-Kompaktsensoren<br />

präsentiert Automation Technology<br />

eine neue Generation von<br />

Messköpfen zur Hochgeschwindigkeits-3D-Vermessung.<br />

Das<br />

Herzstück bilden die sehr schnellen,<br />

hochaufl ösenden Sensoren,<br />

die wahlweise mit einer Aufl ösung<br />

von 2352 mal 1728 Pixeln und<br />

einer Profi lfrequenz von maximal<br />

23,5 kHz oder 1280 mal 1024 Pixeln<br />

und bis zu 71,5 kHz erhältlich<br />

sind. Sie sind zusammen mit<br />

der vollständigen Laserelektronik<br />

in einem kompakten Schutzge-<br />

Bild: Systeme Helmholtz<br />

tische Anschlussarten: BFOC,<br />

SMA und Versatile-Link. Bei der<br />

Verwendung von Polymeric-Optical-Fibre-Kabel<br />

(POF) können Distanzen<br />

bis 70 Meter bei einer<br />

Dämpfung von zirka 160 dB/km<br />

bei einer Wellenlänge von 650 nm<br />

realisiert werden. Für längere<br />

Entfernungen empfi ehlt sich die<br />

Verwendung von Polymer-Cladded-Fibre<br />

(PCF). Hier sind Reichweiten<br />

von bis zu 400 Meter bei<br />

einer geringeren Dämpfung von<br />

10 dB/km erreichbar.<br />

infoDIREKT 270ejl1110<br />

Vorteil Bietet hohe Störsicherheit<br />

dank LWL-Technik.<br />

Spektrum von zirka 400 bis<br />

1000 nm, der andere für den IR-<br />

Bereich zwischen 700 und 1000<br />

nm. Durch geeignete Verknüpfung<br />

beider Werte lässt sich der photopische<br />

Lichtanteil leicht berechnen<br />

und aufwändige und teure<br />

Filter werden verzichtbar. Der<br />

TSL2771 in seinem ODFN-Gehäuse<br />

ist 2 x 2 mm² klein, Temperaturbereich:<br />

-30 bis +70 °C.<br />

infoDIREKT 271ejl1110<br />

Vorteil Evaluationboards sind<br />

kurzfristig erhältlich.<br />

häuse untergebracht, dessen Design<br />

an kundenspezifi sche Anordnungen<br />

adaptierbar ist. Schnittstellen<br />

sind Cameralink oder Gig-<br />

E-Vision; unterstützt wird das<br />

Gen-I-Cam-Protokoll. Die Gig-E-<br />

Version ist außerdem als Smartkamera-Variante<br />

mit einem Bildspeicher<br />

von 1 GByte erhältlich.<br />

Die Komponenten im Prüfkopf<br />

sind nach dem Scheimpfl ug-Prinzip<br />

installiert, so dass man bei der<br />

Aufnahme ein sehr genaues<br />

Ergeb nis durch eine erweiterte<br />

Schärfentiefe erzielt. Aufgrund<br />

3D-Displays<br />

Serienproduktion gestartet<br />

Data Display stellt erste industrielle<br />

Monitore in 3D-Technologie<br />

zur Verfügung. Die Displays setzen<br />

auf einen 3D-Effekt ohne Brille.<br />

Die Geräte sind in den Größen<br />

40 und 46 Zoll serienreif und stehen<br />

erstmals auch als 3D-Einbaumonitore<br />

für die Integration in<br />

Wände oder Ladeneinrichtungen<br />

Einbautastaturen<br />

In Edelstahl<br />

Gebe stellt drei Tastaturen der<br />

KVS-Serie mit jeweils unterschiedlichen<br />

Mausersatzgeräten<br />

vor. In den Einbau frontplatten in<br />

komplettem Fullsize-Layout ist<br />

neben den 105 kurzhubigen Tasten<br />

wahlweise ein Joystick, ein<br />

Touchpad oder ein Trackball als<br />

Mausgerät integriert. Die drei Ge-<br />

Wireless<br />

Energiezähler auslesen<br />

Telit Wireless Solutions bringt mit<br />

ME50-868 ein Wireless-M-Bus-<br />

Modul für uni- und bidirektionale<br />

Funkverbindungen mit 868 MHz<br />

zwischen Zählern für Gas, Wasser,<br />

Heizung oder Strom und Konzentratoren.<br />

Es entspricht EN 13757<br />

Teil 4 und Teil 5. Die preiswerte<br />

122-dB-Verbindung verfügt über<br />

eine Reichweite von bis zu 2000<br />

Bild: Automation Technology<br />

der kürzlich entwickelten HDR-<br />

3D-Technologie erreicht die Bildintensität<br />

ebenfalls hohe Qualität<br />

und erweitert die Dynamik auf bis<br />

zu 90 dB. Dadurch ist es fortan<br />

möglich, selbst Materialien und<br />

Oberfl ächen zu scannen, die über<br />

inhomogene Refl ektivitätseigen-<br />

zur Verfügung. Die Produktion<br />

startet mit der 46-Zoll-Version,<br />

die kleinere Ausführung mit 40<br />

Zoll soll folgen.<br />

infoDIREKT 273ejl1110<br />

Vorteil Industrielle 3D-Monitore<br />

für E-Signage oder sonstige<br />

Kiosk-anwendungen.<br />

räte sind an der Frontplatte nach<br />

DIN IP65 staub- und spritzwassergeschützt<br />

und aus gebürstetem<br />

Edelstahl gefertigt. Als Anschluss<br />

dient PS/2.<br />

infoDIREKT 275ejl1110<br />

Vorteil Neben Infoterminals für<br />

Maschinensteuerungen geeignet.<br />

Meter. Die Module mit LGA-Befestigungstechnik<br />

(Land Grid Array)<br />

haben einen niedrigen Strombedarf<br />

(Standby ab 1 μA). Schnittstellen:<br />

RS232 und digitale sowie<br />

analoge Ein- und Ausgänge.<br />

infoDIREKT 276ejl1110<br />

Vorteil Grundlage für intelligente<br />

Zähler.<br />

schaften verfügen. Sensor und<br />

Laser sind in einem robusten<br />

Aluminium-Gehäuse mit Schutzart<br />

IP 64/67 untergebracht.<br />

infoDIREKT 272ejl1110<br />

Vorteil Hohe Bildqualität für<br />

3D-Vermessung.<br />

50 <strong>elektronikJOURNAL</strong> 11 / 2010<br />

www.elektronikjournal.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!