01.11.2012 Aufrufe

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

Memory-Meister - elektronikJOURNAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilder: Renesas Electronics<br />

Mikrochips<br />

Halbleiterspeicher<br />

Schnell-Merker<br />

Renesas bringt High-Speed-Speicher auf den Markt<br />

Renesas Electronics meldet, dass 1,1-Gigabit-Speicherbausteine<br />

für Netzwerktechnik<br />

wie Switches und Router nun verfügbar<br />

sind. Die neuen Netzwerk-Speicherbausteine<br />

zeichnen sich durch geringen Stromverbrauch,<br />

große Kapazität und hohe<br />

Bandbreite in einem einzigen Chip aus.<br />

Gegenüber den bestehenden 288-Megabit-<br />

DRAM-Bausteinen mit geringer Latenzzeit<br />

bieten sie die vierfache Kapazität, schnellere<br />

Random-Cycle-Leistung für Hochgeschwindigkeits-Lese-<br />

und Schreibzugriff e<br />

Im nur 14 mal 18,5 Millimeter großen Gehäuse<br />

bringt Renesas einen 1,1-Gigabit-Speicherchip.<br />

�<br />

sowie die doppelte Taktfrequenz. Trotz dieser<br />

Leistungsverbesserungen bleibt der<br />

Stromverbrauch auf dem gleichen Niveau<br />

wie beim Vorgänger: zwei Watt genügen.<br />

Renesas Electronics fertigt die neuen<br />

Netzwerk-Speicherbausteine in 40-Nanometer-eDRAM-Technologie<br />

und verwendet<br />

fi rmeneigene Schaltungstechnologien.<br />

Neben der hohen Speicherkapazität zeichnen<br />

sich die neuen Chips durch eine um 30<br />

Prozent verbesserte Random-Cycle-Leistung<br />

von 13,3 Nanosekunden für äußerst<br />

schnelle Daten-Lese- und -Schreibzugriff e<br />

sowie eine verdoppelte maximale Taktfrequenz<br />

von 800 Megahertz aus. Um die<br />

DDR-Schnittstelle für den 36-Bit-Daten-<br />

Bus stabil betreiben zu können, senkte Renesas<br />

die Spannung an I/O-Schaltungen<br />

auf 1,0 Volt und führte eine High-Side-<br />

Terminierung ein, die sich bereits bei Grafi<br />

k-Speicherbausteinen bewährt hat. Zudem<br />

sind eine Data-Inversion-Funktion<br />

zur Verminderung der Störungen am Daten-Ausgang<br />

sowie eine Deskew-Funktion<br />

���������������������������������������������<br />

������ ���� ���� ���������� ���� ��������<br />

���������������� ������������ ���� ������<br />

�������������������������������������������<br />

��������� ������ ������� ���� ������ �����<br />

������ ��������� ���� �������������������<br />

������� ���� ���� ������� ���� ���� ���������<br />

���� ���� ������� ���� ����� ������������� ���<br />

���� ��������������� ����� ��������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

für jedes Bit integriert.<br />

Letzteres können<br />

die Hersteller<br />

von Endprodukten<br />

nutzen, um für jeden<br />

einzelnen Signalpin<br />

das individuelle<br />

zeitliche<br />

Verhalten der Ein-<br />

Junshi Yamaguchi ist<br />

Representative Director<br />

und Chairman, Renesas<br />

Electronics, Düsseldorf.<br />

und Ausggangssignale anzupassen. Dank<br />

einer Mirroring-Funktion lassen sich Verdrahtungslängen<br />

bei Clamshell-Montage<br />

steuern. Wegen der höheren Taktfrequenz<br />

hat Renesas auch die Anzahl der Stromversorgungs-Pins<br />

im Gehäuse auf 38 erhöht.<br />

Das Gehäuse ist nur 14 mal 18,5 Millimeter<br />

groß. Die neuen Produkte kommen in einem<br />

Gehäuse, das sich in der Branche bereits<br />

als zuverlässig bewährt hat. (lei) ■<br />

infoDIREKT<br />

www.elektronikjournal.com 518ejl1110<br />

Vorteil Schneller Speicher, optimiert für<br />

Networking-Aufgaben.<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

�������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������������������<br />

22 <strong>elektronikJOURNAL</strong> 11 / 2010<br />

www.elektronikjournal.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!