22.07.2014 Aufrufe

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

75. Bezeichnung Zulage 2<br />

Zulage 2 wird mit einem einheitlichen Prozentsatz für alle Mitarbeiter in % des Bruttogehaltes berechnet.<br />

Zulage 2 ist eine Nettozulage,<br />

<br />

<br />

lohnsteuerfrei und<br />

sozialversicherungsfrei.<br />

Der Prozentsatz wird in Monatliche Grunddaten ändern, Karteikarte Zulagen Zeile 66 festgelegt.<br />

Anschließend wird die Zulage für jeden Mitarbeiter gesondert in Mitarbeiterdaten ändern, Karteikarte<br />

Zulagen, Zeile 74 bestätigt.<br />

76. Bezeichnung Zulage 3<br />

Zulage 3 wird mit einem einheitlichen Prozentsatz für alle Mitarbeiter in % des Bruttogehaltes berechnet.<br />

Zulage 3 ist eine Bruttozulage,<br />

lohnsteuerpflichtig,<br />

sozialversicherungspflichtig und<br />

als laufender Arbeitslohn zu behandeln.<br />

Der Prozentsatz wird in Monatliche Grunddaten ändern, Karteikarte Zulagen, Zeile 67 festgelegt.<br />

Anschließend wird die Zulage für jeden Mitarbeiter gesondert in Mitarbeiterdaten ändern, Karteikarte<br />

Zulagen, Zeile 75 bestätigt.<br />

Zulage 3 hat dieselben Eigenschaften wie Zulage 1.<br />

77. Bezeichnung Zulage 4<br />

Die Bezeichnung für eine lohnsteuerpflichtige und sozialversicherungspflichtige Bruttozulage wird vergeben,<br />

die als laufender Arbeitslohn zu behandeln ist. Diese für alle Mitarbeiter betragsmäßig festgelegte<br />

Zulage berechnet sich nach einem vorzugebenden Festbetrag, der individuell für jeden Mitarbeiter<br />

geändert werden kann.<br />

Der einheitliche Betrag wird nach der Bezeichnung in Monatliche Grunddaten ändern, Karteikarte Zulagen,<br />

Zeile 68 festgelegt. Vom Einheitsbetrag abweichende Beträge werden für jeden Mitarbeiter gesondert<br />

in Mitarbeiterdaten ändern, Karteikarte Zulagen, Zeile 76 eingetragen.<br />

78. Bezeichnung Zulage 5<br />

Zulage 5 ist eine Nettozulage, die lohnsteuerfrei und sozialversicherungsfrei ist. Diese für alle Mitarbeiter<br />

betragsmäßig festgelegte Zulage berechnet sich nach einem vorzugebenden Festbetrag, der<br />

individuell für jeden Mitarbeiter geändert werden kann.<br />

Der einheitliche Betrag wird nach der Bezeichnung in Monatliche Grunddaten ändern, Karteikarte Zulagen,<br />

Zeile 69 festgelegt. Vom Einheitsbetrag abweichende Beträge werden für jeden Mitarbeiter gesondert<br />

in Mitarbeiterdaten ändern, Karteikarte Zulagen, Zeile 77 eingetragen<br />

79. Bezeichnung Zulage 6<br />

Zulage 6 ist eine Nettozulage, die lohnsteuerfrei und sozialversicherungsfrei ist. Diese für alle Mitarbeiter<br />

betragsmäßig festgelegte Zulage berechnet sich nach einem vorzugebenden Festbetrag je<br />

Kinderfreibetrag, der individuell für jeden Mitarbeiter geändert werden kann.<br />

Der einheitliche Betrag wird nach der Bezeichnung in Monatliche Grunddaten ändern, Karteikarte Zulagen,<br />

Zeile 70 festgelegt. Vom Einheitsbetrag abweichende Beträge werden für jeden Mitarbeiter gesondert<br />

in Mitarbeiterdaten ändern, Karteikarte Zulagen, Zeile 78 eingetragen.<br />

80. Bezeichnung Zulage 7<br />

Zulage 7 ist eine Bruttozulage,<br />

<br />

<br />

<br />

lohnsteuerpflichtig,<br />

sozialversicherungspflichtig und<br />

als laufender Arbeitslohn zu behandeln.<br />

Der Betrag der Zulage wird nach der Bezeichnung für jeden Mitarbeiter individuell in Mitarbeiterdaten<br />

ändern, Karteikarte Zulagen, Zeile 79 festgelegt.<br />

Zulage 7 hat dieselben Eigenschaften wie Zulage 8.<br />

F20 <strong>Lohn</strong>/<strong>Gehalt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!