22.07.2014 Aufrufe

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

99. Betriebsnummer des AG<br />

Hier ist die Betriebsnummer des Arbeitgebers einzugeben, die vom zuständigen Arbeitsamt vergeben<br />

wurde. Diese Eingabe wird für die Meldungen zur Sozialversicherung benötigt. Beim Speichern der<br />

Daten erfolgt eine Prüfung der formalen Richtigkeit der Betriebsnummer.<br />

10. lfd. Mitarbeiternummer<br />

Hier wird die höchste bisher vergebene Mitarbeiternummer angezeigt. Es besteht keine Eingabemöglichkeit.<br />

11. Alle Mitarbeiter in Sachsen tätig, Pflegeversicherung wird überwiegend von AN getragen<br />

Diese Einstellung wird gewählt, wenn alle Mitarbeiter in Sachsen tätig sind; der Arbeitnehmer muss<br />

die Pflegeversicherung überwiegend oder in früheren Jahren allein zahlen, da zur Finanzierung der<br />

Pflegeversicherung kein Feiertag weggefallen ist. Der Pflegeversicherungs-Schlüssel 1 wird intern in 2<br />

gewandelt.<br />

Soll dies nicht für alle Arbeitnehmer gelten (Arbeitnehmer in unterschiedlichen Bundesländern tätig),<br />

so darf diese Einstellung nicht gewählt werden und bei jedem Mitarbeiter, der die Pflegeversicherung<br />

allein tragen soll, muss in Mitarbeiterdaten ändern unter 50. Schlüssel Pflegeversicherung die 2 geschlüsselt<br />

werden.<br />

Wenn diese Einstellung nicht gewählt wird, werden die Beiträge je zur Hälfte von Arbeitgeber und<br />

Arbeitnehmer getragen.<br />

93. mit Urlaubsnachweis<br />

Wenn diese Einstellung gewählt wird, kann der laufende Resturlaub der Mitarbeiter auf den <strong>Gehalt</strong>sbescheinigungen<br />

gedruckt werden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit zum Ausdruck eines Urlaubsnachweises<br />

für die Mitarbeiter in 7 Druck Abrechnung und Listen und es kann die Verknüpfung mit der<br />

W9 Urlaubsplanung hergestellt werdem.<br />

Der Urlaubsanspruch ist bei Mitarbeiterdaten ändern unter 95. Urlaubsanspruch einzutragen. Die Eingabe<br />

von Bruchteilen ist möglich.<br />

94. Ausweis der Arbeitgeberanteile<br />

Wenn diese Einstellung gewählt wird, werden die vom Arbeitgeber getragenen Sozialversicherungsbeiträge<br />

sowie pauschale <strong>Lohn</strong>- und Kirchensteuer als Information mit auf der <strong>Gehalt</strong>sbescheinigung<br />

gedruckt.<br />

102. Chiffre <strong>Lohn</strong>buchhaltung<br />

Hier kann eine besondere Chiffre für <strong>Lohn</strong>/<strong>Gehalt</strong> vergeben werden. Für jedes Jahr ist eine andere<br />

Chiffre möglich. Wenn eine Chiffre vergeben wird, erfolgt beim nächsten Start einer der<br />

Programmfunktionen von <strong>Lohn</strong>/<strong>Gehalt</strong> die Aufforderung, die Chiffre einzugeben. Die Eingabe muss in<br />

umgekehrter Reihenfolge vorgenommen werden. Ohne Eingabe der Chiffre kann das Modul<br />

<strong>Lohn</strong>/<strong>Gehalt</strong> anschließend nicht mehr gestartet werden.<br />

9. Berechnungsvarianten für Teilmonate auf Basis<br />

Wird ein Mitarbeiter nicht über den gesamten Monat beschäftigt oder sind <strong>Lohn</strong>fortzahlungszeiträume<br />

zu berechnen, dann berechnet ra-micro den <strong>Gehalt</strong>santeil automatisch.<br />

In diesem Bereich wird festgelegt, auf welcher Basis die Berechnung erfolgen soll. Es besteht die Wahl<br />

zwischen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Berechnung auf Basis von Kalendertagen,<br />

Berechnung auf Basis von 30 Tagen,<br />

Berechnung auf Basis von konkreten Arbeitstagen des Monats oder<br />

Berechnung auf Basis von konkreten Arbeitsstunden des Monats.<br />

Die Anzahl der Kalendertage bzw. die Zahl der Arbeitstage eines Kalendermonats ermittelt ra-micro<br />

automatisch. Die Arbeitsstunden eines Kalendermonats müssen bei <strong>Gehalt</strong> berechnen eingegeben und<br />

vorher bei Mitarbeiterdaten ändern die Einstellung gewählt werden, dass anstelle eines festen <strong>Gehalt</strong>es<br />

die Bezahlung nach Stundenlohn vereinbart ist.<br />

Wenn die Variante mit Arbeitstagen gewählt ist, müssen bei der Eingabe von bestimmten Ausfallzeiten<br />

unter 13. <strong>Gehalt</strong> berechnen, Zusatzangaben zur <strong>Gehalt</strong>sberechnung zusätzlich noch die SV-Tage eingegeben<br />

werden, weil diese aus Arbeitstagen nicht automatisch ermittelt werden können. Insofern ist bei dieser Variante<br />

unter Umständen der Erfassungsaufwand größer.<br />

F20 <strong>Lohn</strong>/<strong>Gehalt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!