22.07.2014 Aufrufe

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

Handbuch Lohn/Gehalt - RA-Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

Berichtigte Anmeldung<br />

Die Einstellung wird gewählt, wenn ein bereits übermittelter Monat nochmals, aber korrigiert, übermittelt<br />

werden soll.<br />

Verrechnung des Erstattungsbetrages erwünscht<br />

Bei Bedarf wird die Verrechnung des Erstattungsbetrages bestätigt.<br />

Einzugsermächtigung ausnahmsweise für diesen Zeitraum widerrufen<br />

Bei Bedarf wird die Einzugsermächtigung widerrufen.<br />

Bundesland:/Finanzamt<br />

Zunächst wird das Bundesland aus der Liste ausgewählt und erst danach das Finanzamt.<br />

Steuernummer:<br />

Anschließend ist die Eingabe der Steuernummer im 13-stelligen ELSTER-Format erforderlich. Wenn<br />

diese unbekannt ist und die Finanzamtsnummer im Feld darüber eingetragen ist, kann die Steuernummer<br />

mit Schrägstrichen eingegeben werden, z. B aus einem Bescheid des Finanzamtes. ra-micro<br />

versucht, mit Routinen der bayerischen Finanzverwaltung die Steuernummer im herkömmlichen<br />

Format automatisch in eine 13-stellige Steuernummer im ELSTER-Format umzuwandeln.<br />

Die 13-stellige Steuernummer im ELSTER-Format setzt sich zusammen aus<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

4-stelliger Finanzamtsnummer,<br />

4-stelliger Bezirksnummer (erforderlichenfalls mit führenden Nullen auf 4 Stellen erweitert),<br />

4-stelliger Unterscheidungsnummer (erforderlichenfalls mit führenden Nullen auf 4 Stellen<br />

erweitert) und<br />

1-stelliger Prüfziffer.<br />

ra-micro prüft, ob die eingegebene Steuernummer den formalen Anforderungen entspricht.<br />

Pauschale Steuer für Geschenke/Zuwendungen gemäß § 37 b Einkommensteuergesetz<br />

Hier ist es möglich, die manuell ermittelte, pauschale Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und<br />

Kirchensteuer bei Sachzuwendungen nach § 37 b EStG einzugeben. Die pauschale Einkommensteuer<br />

gilt als <strong>Lohn</strong>steuer und erscheint daher auch auf der <strong>Lohn</strong>steueranmeldung.<br />

Die Eingabe des Wertes der Sachzuwendung kann auch in Mitarbeiterdaten ändern, Karteikarte <strong>Gehalt</strong>/Zuschläge,<br />

Zeile 146 erfolgen, um einen getrennten Ausweis der pauschalen <strong>Lohn</strong>steuer nach<br />

§ 37 b EStG zu erreichen. Es handelt sich um eine Alternative zur manuellen Eingabe der Einkommensteuer<br />

an dieser Stelle, denn es erfolgt ggf. eine Addition der pauschalen <strong>Lohn</strong>steuer bei einer doppelten<br />

Eingabe in Mitarbeiterdaten ändern und Elektronische <strong>Lohn</strong>steueranmeldung<br />

(Elster) für den gleichen Sachbezug.<br />

Authentifizierung<br />

Es wird gewählt mit welcher Sicherheitsstufe die Daten an das Rechenzentrum gesendet werden.<br />

Ohne<br />

Ohne Authentifizierung ist eine Übermittlungsart, bei der die Daten nicht besonders signiert werden.<br />

ELSTERBasis (Software-Zertifikat)<br />

ELSTERBasis (Software-Zertifikat) ist eine individuell geschützte Datei, die auf dem Computer in<br />

einer speziellen Sicherheitsumgebung gespeichert wird und die persönlichen Schlüssel und Zertifikate<br />

enthält. Die Datei kann auf der Festplatte oder einem externen Speichermedium gespeichert werden.<br />

ELSTERBasis setzt eine Registrierung unter www.elsteronline.de voraus.<br />

Die Daten werden signiert an die Finanzverwaltung übermittelt.<br />

Die Sicherheit der persönlichen Zugangsmöglichkeit zum ELSTEROnline-Portal ist sehr abhängig<br />

von der Sicherheit des verwendeten Computers. So kann z. B. ein auf dem Computer befindliches<br />

Software-Zertifikat beliebig oft kopiert werden und gegebenenfalls durch<br />

Unachtsamkeit in falsche Hände gelangen.<br />

ELSTERSpezial (ELSTER-Stick)<br />

Der ELSTER-Stick ist ein USB-Sicherheits-Chip, der einen Kartenleser und einen Chip beinhaltet. Das<br />

Format ist ähnlich einem USB-Memory Stick. Da beim ELSTER-Stick die Verschlüsselung innerhalb des<br />

F20 <strong>Lohn</strong>/<strong>Gehalt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!